Zeitzone Moskau

Moskauer Zeitzone

Die Zeitzone MSK (Moscow Standard Time) Amtliche Bezeichnung: Die Unterschiede der verschiedenen Zeiten untereinander werden immer in Bezug auf die "Universal Time Coordinated" (UTC), also die Zeit, die auf dem Nullmeridian (Nulllänge) existiert, angezeigt. Für die Moskauer Normalzeit ist die Zeitzone UTC++ anwendbar, im Unterschied zu Deutschland ist jedoch keine Winterzeit für die Moskauer Normalzeit geplant.

Die Zeitdifferenz zwischen der Moskauer Normalzeit und unserer Zentraleuropäischen Normalzeit (MEZ) ist +2 Std. Die Zeitdifferenz zwischen der Moskauer Normalzeit und unserer Zentraleuropäischen Normalzeit (MEZ) ist +2 Std. In unserer zentraleuropäischen Sommermonate ( "CEST") liegt die Differenz bei +1 Std. Der Wert liegt bei +1 Std. Der Moskauer Zeitstandard ist in 3 Staaten gültig. Auch wenn die Zeitzone den Titel "Moskauer Normalzeit" hat, ist dies mehr politischer Natur und heißt nur, dass beispielsweise der Beginn und das Ende der sommerlichen Zeit hier immer gleichberechtigt sind.

Zusammengefasst werden diese Staaten durch die zeitliche Verzögerung zur UTC (Universal Time Coordinated):

Fan-Informationen Moskau

Die Zeitzone::

Lokalzeit - Die Wolfsburger Familia

Die Zeitzone: Währung: Die russische Föderationswährung ist der russische Dollars, ein einziger EUR bedeutet etwa 70 Dollars ("Rubel") (Stand 23.11.2015). Diese Verordnung wird strengen Kontrollen unterzogen, vor allem bei Icons. Der Export von als "Kulturgut" gekennzeichneten Objekten (z.B. sowjetischen Orden und Banknoten, die auf Trödelmärkten gekauft werden können) ohne Vorankündigung kann zu Bußgeldern oder langen Gefängnisstrafen führen.

Der Import oder Export von Medikamenten (auch kleine Stückzahlen von leichten Medikamenten wie Marihuana) kann zu langen Freiheitsstrafen führen. Auch in Russland können, wie diverse Angriffe zeigen, Morde in Moskau zu jeder Zeit stattfinden. Der allgemeine Rat, besonders vorsichtig zu sein, vor allem bei nicht besonders von der Polizei gesicherten Menschenmassen und bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (insbesondere U-Bahn, Bus), bleibt bestehen.

Die U-Bahn ist aus Gründen der Sicherheit nicht geeignet, um zum und vom Wild zu gelangen. Nach Angaben von Polizeibeamten und Vereinen ist der Besuch im Stadtzentrum und in den Orten mit Fangutensilien harmlos. Bundesbotschaft: Das Opernstadion liegt 22 Kilometer vom Stadtzentrum Moskaus entfernt, unmittelbar am Moskauer Wolgakanal.

Das Gästezimmer liegt im Obergeschoss des Blockes A6 und ist über den Zugang 7 erreichbar. In den Stadien ist nur die Bezahlung mit Rubeln möglich. Es ist nicht möglich, den Fan-Shop im Fußballstadion zu besuchen. Die beiden Fan-Shops in der City (Adressen: Shopping Center "Start, Lenungradsky Prospect, 37 B, Second Floor, Shop 17 oder Zemlyanoy Val 8, das heißt, das Zentrum ist ein vollständiges Nichtraucher-Stadion) werden vom Club empfohlen.

Das Stadionreglement im Chimki-Stadion ist mit dem in der Volkswagen-Stadion zu vergleichen, obwohl sich die Miliz das Recht vorbehalten hat, bestimmte Fan-Utensilien kurzfristig zu verbieten.