Der Uhrenbeweger ist aufgrund seiner praktischen Größe und seines niedrigen Energieverbrauchs auch für den Tresoreinsatz bestens gerüstet. Mithilfe eines USB-Anschlusses und der optional erhältlichen Applikationssoftware (erhältlich auf der Schweizer Kubik-Website) kann für jede Uhr ein optimierter Drehzyklus einprogrammiert werden. Die abgebildeten Uhrwerke sind nicht im Lieferumgang inbegriffen.
Das 2007 gegründete Uhrenlabel Kubik entwirft für eine oder mehrere Uhrenmodelle moderne Uhrenbeweger. Unternehmensgründer Philippe Subilia nannte die Firma nach dem ersten selbst entwickelten Uhrenbeweger - einem praktischen Uhrmacher. Die gleiche Genauigkeit, für die man auch bei den schweizerischen Kubik-Uhren bekannt ist, findet man auch in jedem Uhrenbeweger.
Mit dem Uhrenbeweger in Würfelform dachte der Konstrukteur an die jüngere, innovativere und zukunftsweisende Generation von Uhrenliebhabern. Aber natürlich gibt es auch für alle Freunde hochwertiger Chronographen einen eleganten und sportlichen Uhrenbeweger. Wer bunte, jugendliche, modische, innovative Entwürfe mit höchster technischer Vollkommenheit mag, für den sind die Schweizer Kubik-Modelle das Richtige.
Im Gegensatz zu anderen Uhrenbeweger, die mit Maserholz und Klavierlack glänzen, inspiriert der Schweizer Kubik oft mit viel Farben. Die Uhrenbeweger sind in starken Farben wie z. B. rotblau, lila, violett, goldfarben und gruen erhältlich. Der Schweizer Uhrenbeweger Kubik trifft jeden Gaumen, denn auch der klassische Uhrenbeweger aus dem Hause Kubik ist unter den Kuben wiederzufinden.
Die Kubik ist für eine oder mehrere Armbanduhren verfügbar, der Uhrenbeweger kann für jede Uhr individuell programmiert werden. Aber das wohl innovative Element des Uhrenbeweger ist das Innere. Der Kubus wird mit Akkus angetrieben und kann Ihre Uhr bis zu drei Jahre in Gang bringen. Möglich macht dies der eigens für diese Uhrenbeweger gefertigte Antrieb "Portescap".
Damit sind auch die Schweizer Kubik Uhrenbeweger für den Einsatz und die Lagerung Ihrer Uhr im Safe vorbestimmt. Das 2007 gegründete Schweizer Uhrenlabel Kubik entwirft für eine oder mehrere Armbanduhren moderne Uhrenbeweger. Unternehmensgründer Philippe Subilia gab dem Werk den Namen nach dem ersten.... Das 2007 gegründete Schweizer Uhrenlabel Kubik entwirft für eine oder mehrere Armbanduhren moderne Uhrenbeweger.
Unternehmensgründer Philippe Subilia nannte die Firma nach dem ersten selbst entwickelten Uhrenbeweger - einem praktischen Kubus. Die gleiche Genauigkeit, für die man auch bei den schweizerischen Kubik-Uhren bekannt ist, findet man auch in jedem Uhrenbeweger. Mit dem Uhrenbeweger in Würfelform dachte der Konstrukteur an die jüngere, innovativere und zukunftsweisende Generation von Uhrenliebhabern.
Aber natürlich gibt es auch für alle Freunde hochwertiger Chronographen einen eleganten und sportlichen Uhrenbeweger. Wer bunte, jugendliche, modische, innovative Entwürfe mit höchster technischer Vollkommenheit mag, für den sind die Schweizer Kubik-Modelle das Richtige. Im Gegensatz zu anderen Uhrenbeweger, die mit Maserholz und Klavierlack glänzen, inspiriert Swiss Kubik oft mit viel Farben.
Die Uhrenbeweger sind in starken Farben wie z. B. rotblau, lila, goldgelb, gelb und gruen erhaeltlich. Der Schweizer Uhrenbeweger Kubik trifft jeden Gaumen, denn auch der klassische Uhrenbeweger aus dem Hause Kubik ist unter den Kuben wiederzufinden. Die Schweizer Kubik ist für eine oder mehrere Armbanduhren verfügbar, der Uhrenbeweger kann für jede Uhr individuell programmiert werden.
Aber das wohl innovative Element des Uhrenbeweger ist das Innere. Der Kubus wird mit Akkus angetrieben und kann Ihre Uhr bis zu drei Jahre in Gang bringen. Möglich macht dies der eigens für diese Uhrenbeweger gefertigte Swiss-Triebwerk " Portrescap ". Damit sind auch die Swiss Kubik Uhrenbeweger für den Einsatz und die Lagerung Ihrer Uhr im Safe vorbestimmt.