Wenn " Alt " bereits in der Position ist, die Zeit zu lesen. Bei Kindern bedeutet das jedoch, dass sie diese Fertigkeit zuerst erlernen. Die Analoganzeige dagegen ist zunehmend die Ausnahmen. Muss man aber nicht mehr die Zeit abgelesen, die von den Händen angezeigt wird? Die Möglichkeit, jede Uhr zu lesen, ist daher noch etwas, das jedes Mal, wenn es ein Baby ist, in der Hand haben sollte.
Das können und wollen viele Schüler mit der Zeit früher erlernen. Selbst wenn es auf den ersten Blick nicht so leicht scheint.... .. . Lebe das für deins! Die Erwähnungszeit erstreckt sich in simplen Satzteilen, so dass die Kleinen ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel fünf oder viertel Stunden es sind.
Selbst wenn die Kleinen immer noch keine Ahnung haben, was hinter diesem und jenem Ausdruck steckt. "Die TV-Show startet in fünf Jahren. "Solche Urteile können so oft und natürlich entfallen. "Die Zeit drängt. Der Tag hat 24 Std. "Die kleine Hand geht zwei Mal umher, bis die gleiche Zeit wie jetzt erreicht ist.
Mit einer lernenden Uhr wird dies ideal veranschaulicht. Erkläre deinem Baby, warum er oder sie 12 Std. auf der Uhr sehen kann, aber 24 Std. am Tag hat. Was für eine Rolle kleine und große Pointer haben. Weshalb zwei Pointer an der gleichen Stelle unterschiedliche Dinge ausdrücken. Beispielsweise "1 Uhr" (kleiner Zeiger) - und zugleich "fünf Min. danach" (großer Zeiger).
Der Zifferblatt als Kartoffelpizza mit 12 Stück, von denen ein Quartal "weg" ist, wenn sich der Mauszeiger auf der 3. Aber für die Kleinen ist es zunächst unübersichtlich. Deshalb: Lass dein Baby dich nach Löchern im Magen bitten! 3. Schritt: Protokolle und Zeitangaben? Die Erfahrung zeigt, dass die Kleinen viele Dinge berühren wollen. Es ist also gut und notwendig, wenn sie auch das Zifferblatt und die Uhrzeiger berühren können.
So können sie die Zeit im eigentlichen Sinn "verstehen" und "begreifen". Dazu können Sie eine Lersuhr aus Wellpappe herstellen. Schneiden Sie dazu ganz unkompliziert einen Ring aus robustem Pappkarton aus und fixieren Sie zwei Pointer in der Bildmitte mit einer Musterklemme. Das Beschriften mit den Nummern kann dann gemeinsam mit dem Kleinkind erfolgen.
Erklären Sie, wo der Mauszeiger welche Stunden angibt. Auf dem Zifferblatt ist jede Nummer fast doppelt besetzt. Natürlich ist eine Lersuhr, bei der sich die Hände im rechten Winkel zueinander verhalten, präziser. So können z.B. kleine Mädchen die Zeiten auswendig lernen und wieder richtig rätseln. Jeder, der eine lernende Uhr erwirbt, sollte sich für eine Uhr entscheiden, deren Gestaltung auf das Notwendigste begrenzt ist.
Woher sonst kannst du die Zeit wissen? Das neu gewonnene Wissen wird viel besser gespeichert, als dem Kleinen zu sagen: "60 s! Dumme Erinnerungen werden in Bezug auf die Zeit viel weniger schnell zum Ergebnis haben. "Was heißt das alles?" "Viertel nach sieben", "halb nach neun", "fünf nach halb"? Mit Hilfe von auf Maß zugeschnittenem Papiers können Sie ein viertel, eine halbe, drei Viertel davon einnehmen.
So erfährt Ihr Kleinkind rasch, worum es bei der "Geheimsprache" der Großen geht. Laß dein Kleinkind sie auf die Uhr stellen. Geben Sie Ihrem Baby eine Uhr mit Zifferblatt. Dein Kleinkind wird sehr stolzer sein, wenn du es nach der Zeit im Laden oder im Wagen fragst!