Grand Seiko Japan

Großartiger Seiko Japan

EIGENSCHAFTEN Massgeschneiderte Frühlingsuhr mit Titangehäuse und Keramiken in perfektem Einklang. Die Uhr besticht durch ein edles, sportives Äußeres und eine auffällige neue Bandkonstruktion aus Tirol und Keramike. Das Gehäuse wurde in seiner flachen Bauform mit dem Bestreben konzipiert, die besonderen Eigenschaften der Zirkoniumoxidkeramik optimal zu nutzen. Der Zusammenschluss dieser beiden unterschiedlichen Materialen für das Band erfüllt einen sinnvollen Nutzen und unterstreicht zugleich das Erscheinungsbild.

Weil die Zirkonoxid-Keramikteile leicht über den Titanspiegel hinausragen, ist das Band nahezu kratzunempfindlich und bleibt makellos. Das Zifferblatt, die Ziffernblätter und Indexe aus 18K Rotgold und die Tachymeterlünette sind exklusive Merkmale dieser limitierten Edition. Die Uhr arbeitet mit dem Federantrieb des Kalibers 9R95, das eine höhere Ganggenauigkeit von 10 s pro Tag aufweist, was einer Tagessatz von 0,5 s entspricht. Diese Uhr ist mit einem Federantrieb ausgestattet.

HISTORIE

In den Entwicklungsjahren haben die Konstrukteure und Konstrukteure ein bis heute gültiges Unternehmensziel verfolgt. Die Genauigkeit des neuen Kalibers 3180 lag bei +12 bis -3 s pro Tag und einer Gangreserve von 45 s. Die Genauigkeit des neuen Kalibers 3180 betrug 45 s. Sie war die erste Uhr aus Japan, die von den Büros der Contrôle de la Marche des Marche des Martres mit dem Titel "Bureaux Officiels de Contrôle" geehrt wurde.

Das 1967 veröffentlichte Modell verfügt über die welthöchste Genauigkeit aller mechanischer Handaufzugsuhren. Mit den wachsenden Anforderungen der Zeit und den neuen technischen Einsatzmöglichkeiten ist die Genauigkeit von Armbanduhren zu einer immer wichtigeren globalen Aufgabe geworden, und der Konkurrenzdruck im Chronometer-Test hat sich verschärft.

Durch die einzigartige Spron-Legierung wurden das Moment und die Lebensdauer der Federn optimiert und die Schwingungszahl der Spirale auf 10 Oszillationen pro Sekunde gesteigert, was die Genauigkeit der Armbanduhren signifikant steigert. Zahlreiche eigens angepasste Armbanduhren haben die Latte noch weiter angehoben und neue Massstäbe in der Genauigkeit setzen können, da sie weniger empfindlich auf Lageveränderungen und andere externe Faktoren reagieren.

Es handelt sich bei diesem Werk um ein automatisches Werk, und obwohl es nur 4,5 Millimeter hoch war, blieb es dennoch in der hohen Genauigkeit seiner Vorgängermodelle. Die 19GS V.F.A. Dieses Model zielte auf die höchste Genauigkeit bei Damenmechanikuhren ab und erreichte eine Monatsgenauigkeit von zwei Jahren. Die Suche nach der optimalen Quarz-Uhr.

Sie wollte die "ideale" Quarz-Uhr entwickeln. Die Quarz-Uhr beinhaltete vier wichtige Neuerungen, den Backlash Auto-Adjust Mechanismus, den Doppelsprungmotor, den Datumsschnellschalter und das geschlossene Gehäuse des Kalibers. "â??Mit dieser Quarz-Uhr wurden die Grenzwerte noch einmal erweitert und mit vier Neuerungen neue MaÃ?stÃ?be in PrÃ?zision und Haltbarkeit gesetzt: der "Backlash Auto-Adjust Mechanism", der mit einer herkömmlichen Quarzglas-Uhr, einem Doppelsteppermotor, einem Datumsschnellschalter und einem geschlossenen KalibergehÃ?use noch nie da gewesen ist.

Durch die sorgfältige Tätigkeit der Seiko-Meister wurden hochpolierte und verzugsfreie Gehäuseböden hergestellt. Die Mannschaft entschied sich, ihren eigenen neuen Standards GS zu entwickeln, der schärfer war als jeder andere damals gültige Standar. Ein idealer Zeitmesser muss über eine so lange wie möglich ausreichende Energiereserve aufbringen. Für eine hohe Genauigkeit und eine größere Leistungsreserve waren Neuerungen in den Bereichen Werkstoffe, Design, Fertigungstechnologie und Fertigung vonnöten.

Das 9S war und ist dank kontinuierlicher Entwicklung eines der besten mecha-nischen Kalibrierungen der Welt. Der 9S wurde und wird von uns weiterentwickelt. Im Jahr 1998 kamen die Kalibrierungen 9S51 und 6S55 zum Einsatz. 2006 wurde das Kalibrierung 9S67 mit 72 Std. Gangreserve entwickelt. Der junge Seiko-Ingenieur macht sich auf den Weg, um seinen Wunsch nach einer unbegrenzten Uhr zu verwirklichen.

Seiner Ansicht nach wird die Uhr von einer Spiralfeder gesteuert und hat eine Ratenabweichung von nur einer Sek. pro Tag - eine Präzision, die bisher nur bei qualitativ hochstehenden Elektronikuhren zu finden war. Mit 28 Jahren Ausdauer hat Yoshikazu Akahane seinen Wunschtraum verfolgt, unzählige Nachteile und mehr als 600 Exemplare mussten produziert werden, bevor er und sein Forscherteam diesen Wunsch mit neuen Techniken in allen Belangen der Uhrmacherei verwirklichen konnten.

Spring Drive wurde 1999 gegründet. Indem sie eine traditionelle Feder mit einer elektrischen Mengensteuerung kombinierte, bietet der Spring Drive das Beste aus beiden Welten: eine Uhr, die von den Uhrwerken ihres Trägers gesteuert wird, aber mit einer Präzision, die um ein vielfaches über derjenigen jeder anderen mechanischen Technik liegt.

Deshalb war eine verlängerte Energiereserve eines der Ziele des Entwicklerteams. Dabei haben sie sich ein Zeitziel von 72 Std. gesetzt, damit die Uhr auch nach einem Wochende weg vom Handgelenk noch genau ist. Die Fertigstellung des Kalibers 9S67 erfolgte 2006. Die 9S67 traf mit 28.800 Takten pro Zeiteinheit wie die 9S55, sie benutzte ein Aufzugsfederhaus mit dem selben Druchmesser wie die vorherige 9S5-Linie, hatte aber eine größere und 10 cm größere Aufzugsfeder, was ihr eine Gangreserve von 72 Std. gab.

Eine GMT-Funktion und die präzise Federführung sind für den Auslandsreisenden eine ideale Verbindung, da die Ganggenauigkeit auch bei der Zeitzoneneinstellung beibehalten wird. Im Jahr 2005 wurde der Federantrieb GMT entwickelt. Durch das gleitende Uhrwerk des Chronographensekundenzeigers mißt der Federantrieb-Chronograph die abgelaufene Zeit präzise, nicht nur auf den Sekunden.

Ausgestattet mit einem Stützenrad und senkrechten Kupplungssystemen für eine präzise Schlüsselbetätigung, kann der Federantrieb-Chronograph bis zu 12 Std. mit einer Ganggenauigkeit von einer Sek. pro Tag betrieben werden. Das 10-taktige Kalibrierkaliber arbeitet zehn Mal pro Sek., eine viel höhere Drehzahl als herkömmliche mechanische Uhrwerke. Aufgrund all dieser Erfahrungen wurde eine neue Aluminiumlegierung für die 9S-Aufzugsfeder mit der Stärke und Langlebigkeit von 55 Std. über mehrere Jahrzehnte beibehalten.

Caliber 9S65 - ein neues Niveau an hervorragender Technik. Die 9S55 wurde auf die 9S65 mit einem 8-Takt-Uhrwerk und Präzisionsteilen aus der MEMS-Technologie (im 9S85er Format verwendet) aufgerüstet. Durch die Kombination neuer Bauteile und Werkstoffe entstand das Modell 9S65 mit einer Energiereserve von 72h.

Durch neue Werkstoffe und neue Verfahren überzeugt das Modell 9S8 mit hoher Genauigkeit und einer Energiereserve von 55 Std. Die Lebensdauer des Kalibers beträgt 55 Std. Das neue Automatikkaliber mit einer Gangreserve von 72 Std. Für die Spiralfeder und die Ankerhemmung werden die neusten Werkstoffe eingesetzt. Die 9S86 vereint höchste Genauigkeit mit einer GMT-Funktion. Die Uhr wurde mit dem "Petit Aiguille" des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2014 ausgezeichnet.

Im Jahr 2016 entwickelt Seiko das erste Vollkeramikgehäuse und führt eine neue Produktlinie ein. Das 8-tägige Gangreserve-System Spring Drive wurde 2016 erstmalig vorgestellt und ist in der Regel acht Tage lang im Dauereinsatz. Im Normalfall wird im Spring Drive nur ein Aufzugsfederhaus eingesetzt. Die 9R01 hat jedoch eine Reihe von drei Läufen, die es ermöglichen, die Gangreserve auf acht Tage zu erweitern, etwa 2,5 mal so lang wie bisher.

Dein Federantrieb hat eine Gangreserve von bis zu acht Tagen (ca. 192 Stunden).