Das Angebot an Funkweckern ist groß und erstreckt sich von modischen Retro-Uhrenradios bis hin zu neuartigen Uhrenradios mit Beleuchtung und Ausleuchtung. Schließlich müssen Sie das Uhrenradio wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Vor allem eines wollen die meisten Menschen von ihrem Funkwecker, dass er sie schonend aus dem Bett zieht.... wenn das beim Einschlafen nicht möglich ist.
Wenn Sie Ihre Lieblingstitel zu jeder Zeit anhören möchten, verwenden Sie am besten einen Radio-Wecker mit MP3-Player. Funkwecker mit USB-Anschluss machen es auch möglich, mit Ihrem ganz individuellen Lieblingssong aufzustehen. Über einen WLAN-Funkwecker können Sie bei guter Anbindung auch auf die nahezu grenzenlose Vielfalt an Musikstationen aus dem Netz zugreifen.
Auch ein gutes Radiowecker-Radio hat eine automatische Sendersuche und mehrere Senderspeicher, so dass Sie Ihre Favoriten mit einem Tastendruck zu jeder Zeit anwählen können. Eine Fernsteuerung ist ebenfalls von Vorteil, besonders wenn das System im Office oder in der KÃ?che eingesetzt wird. Der PowerNap ist in der Regel für ein kurzes Mittagsschläfchen (ca. 30 Minuten) geeignet, ohne dass die tatsächliche Aufwachzeit geändert werden muss.
Mehrfache Weckzeiten: Bei den meisten Radioweckern gibt es wenigstens zwei wählbare Weckzeiten, entweder für eine beliebige Anzahl von Wochentagen oder wenigstens für Arbeitstage und das ganze Jahr. Falls Sie den Alarm zusammen verwenden und verschiedene Weckzeiten setzen wollen, sollten Sie bei der Geräteauswahl auf die entsprechenden Funktionen achten! Projektierung: Bei einem Uhrenradio mit Projektierung wird die Zeit an die Wände oder die Decken projeziert.
Eine wichtige Komponente jedes Funkweckers ist die LCD- oder LED-Anzeige. Die Anzeige sollte auch in verschiedenen Ebenen abdimmbar und nach Möglichkeit vollständig abschaltbar sein. Sinnvoll ist es, wenn das GerÃ?t Ã?ber einen eingebauten Lichttaster verfÃ?gt und die Helligkeit des Displays selbststÃ? Wenn Sie besonders sanft aufgeweckt werden wollen, sollten Sie vor dem Erwerb darauf achten, dass das Telefon einen langsamen Alarmton hat.
Selbst wenn viele Produkte über diese Funktion verfügten, sollten Sie die Beschreibung des Produkts sorgfältig durchlesen! Diese Funktion betrifft oft nur Alarmtöne und nicht den Funkbetrieb. Guter Funkempfang und eine Vielzahl von Alarmfunktionen sind letztlich wenig hilfreich, wenn die Uhr nicht richtig funktioniert und Sie nachts aus dem Bett zieht.
Dies geschieht zum Beispiel, wenn der Funkwecker keine Akkusicherung hat und bei einem Stromausfall nicht mehr die korrekte Uhrzeit meldet. Wecker radios mit Funkuhren oder Energiereserve können dieses Phänomen auflösen. Der Funkwecker hat auch den Vorzug, dass es keinen Zusatzaufwand beim Wechsel von Sommer- auf Sommerzeit gibt.
Auch für den Einsatz auf der Straße und auf der Reise ist es ideal, wenn das Instrument als Alternative zum Netzgerät auch mit Batterie betrieben werden kann.