Retro Wecker

Der Retro-Wecker

Alarmuhr billig im Internet bestellen Die Retro-Wecker haben ihren ganz eigenen Reiz und viele von ihnen befinden sich an ihrem ständigen Ort neben dem Schlafengehen. Die meisten der hier vorgestellten Stücke funktionieren wie die älteren Wecker mit einer doppelten Glocke, die den für Retro-Wecker typisch warden. Zu diesen Models gesellen sich auch solche, die die Kinderhelden als Motive haben.

Die dritte Option für Retro-Wecker sind Ausführungen, die auf dem Entwurf der 1970er und 1980er Jahre basieren. Zum Beispiel erinnert sie uns an die frühkindliche Zeit, als man nach dem Läuten der Glocke seine Schultüte einpacken musste. Die Retro-Wecker sind immer noch eine Reminiszenz an die'gute alte Zeit' und daher nicht nur bei Sehnsüchtigen zuhause.

Aber auch die Kleinen mögen diese Models - besonders die mit witzigen Mustern. Natürlich sind die Werke der Retro-Wecker nach dem Stand der modernen Technologie konstruiert und besitzen deshalb auch einige zusätzliche Funktionen, die ihre Vorgängermodelle nicht hatten. Zum Beispiel haben einige Geräte ein modernes LED-Display, ein Funkgerät oder ein sehr leises Zeitmessgerät.

Retro-Wecker bestellen

Öffnen Sie allmählich die Blicke und spüren Sie den Nachtschrank, wo Ihr neues Gerät seinen festen Platz hat. Die charakteristische Rassel des Doppelklingel-Weckers lässt an vergangene Tage denken und ist mit seinem ungewöhnlichen Dekor ein stilvoller Blickfang im Zimmer. Hier können Sie herausfinden, welche weiteren Ausführungen verfügbar sind und was den Retro-Wecker auszeichnet:

Der Retro-Wecker ist sicherlich eine Reminiszenz an frühere Epochen, denn Sie haben die charakteristische Gestalt bei den Grosseltern oder auch bei den Erziehungsberechtigten sicherlich schon einmal erlebt. In Anlehnung an die alten Epochen und den Style der 70er Jahre bestechen die Wecker durch ihre typisch runde organische Ausstrahlung. Die gebräuchlichste Variante ist der Doppelklingel-Wecker, der mit einem Rundzifferblatt und zwei kleinen, ausladenden Füßen ist.

Der Wecker hat, wie der Wecker schon sagt, zwei nebeneinanderstehende Glöckchen, die von der kleinen Fledermaus in der Bildmitte gerüttelt werden, wenn der Wecker ertönt. Eine große Ziffernanzeige stellt sicher, dass Sie die Uhrzeit gleich nach dem Aufstehen sehen können. Auch die Digitalmodelle haben gebogene Form und können einfach auf den Beistelltisch gestellt werden.

Genauso wehmütig sind Models in Silber-, Gold- oder Kupfer-Optik. Die Retro-Wecker bestechen durch ihr stilvolles und wehmütiges Aussehen. Die Retro-Wecker sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich. Kennzeichnend für analoge Geräte sind die Zifferblätter und die Ziffernblätter mit zwölf Uhr. Digitalalarme hingegen haben keine Hände, sondern stellen die Zeit in beleuchteten Zahlen auf einem Bildschirm dar.

Die analogen Wecker sind batteriegespeist und werden meist mit einem Quarz-Uhrwerk betrieben. Die digitalen Geräte können auch über einen Stromstecker betrieben werden und ermöglichen bei Netzausfall die Umschaltung auf Akku. Die robusten Materialien sorgen auch für das typisch lautstarke Klappern, aus dem man rasch aufwacht. Die digitalen Models sind größtenteils aus Plastik und können sehr farbenfrohe und aufsehenerregende Motive haben.

Sie können je nach Ihren Wünschen zwischen Models auswählen, deren Hände und Ziffern nachts glühen, oder Models, die komplett abgedunkelt sind und mit einer Schaltfläche beleuchtet werden. Entscheiden Sie sich dann für ein Retro-Modell mit entspannter Schlummerfunktion. Die Wecker im trendigen Retro-Look lassen sich in einem Zimmer im Vintage-Look schön inszenieren.

Für einen Teaknachttisch mit schlanken, hochgezogenen Füßen kann ein Retrowecker herrlich aufgestellt werden. Passend zur Bettwaesche und Weckerfarbe ergibt sich ein harmonischer Gesamteindruck. Für diskrete und verhaltene Farbspritzer sorgte ein leichtes Minzgrün oder ein dezentes Zartrosa. Der Retro-Wecker ist nicht nur am Morgen, sondern auch im Zimmer ein stilvolles Zubehör.

Durch sein typisches Erscheinungsbild wirkt der wehmütige Zeitindikator wie in früheren Epochen. Retrowecker sind oft rund und haben eine große Farbauswahl von auffallend hellen Farben bis hin zu subtilen Nuancen. Doppelklingel-Wecker mit grossem Zifferblatt sind für den Retro-Look charakteristisch und geben beim Aufwachen das typische lautstarke Klappern von sich.

Die digitalen Uhren verfügen über eine LED-gesteuerte Uhrzeitanzeige ohne Uhrzeiger, die analogen Wecker über ein Zifferblatt mit Ziffern und Zeigefinger. Ausstattungsmerkmale wie eine Schlummerfunktion und Beleuchtungstasten für nicht beleuchtete Geräte machen die Wecker zu einem funktionalen Wegbegleiter am Morgen und in der Dunkelheit. Der Wecker lässt sich mit anderen Retro-Möbeln wie einem dick gepolsterten Bett, einem Beistelltisch mit schlanken Hochbeinen und einer Leuchte in robustem Kupferlook verbinden.