Die besten Armbanduhren Marken

Beste Armbanduhrenmarken

Sie wollen wissen, welche die besten Marken für ihre Produktion sind? Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland über die beliebtesten Uhrenmarken (nach Besitz einer Armbanduhr). Hier zeigen wir Ihnen die besten Uhrenmarken und präsentieren ihre besten Modelle. Eine Besonderheit unter den Uhren sind die mechanischen Uhren. Suchen Sie eine Smartwatch zum besten Preis auf dem Markt?

Beste Armbanduhren und -marken

Von der niedrigsten, wo eine Quarz-Uhr bereits für weniger als hundert Euros zu haben ist, bis zur höchsten, wo eine komplizierte Uhr Tausende von Euros kostet. Der Preis hängt vor allem von der Komplikation (d.h. der Funktion der Uhr), dem verwendeten Werkstoff (z.B. Edelstahl, Metall, Gold bzw. Platin), dem Ansehen der Marke (z.B. bei Rolex und Philippe besonders hoch) und natürlich dem Land der Herstellung (d.h. dem "Made in....") ab.

Dies alles zusammen und eine mögliche Einschränkung bilden den Wert einer Uhr, die nicht mehr nur als Uhr sondern auch als stabiles Investment betrachtet werden kann. Viele Menschen stecken mehrere tausend, wenn nicht gar hunderttausend Euros in diese Marken.

Erfolgreichste Armbanduhren

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage.

Dies sind die kostspieligsten Armbanduhren im Netz.

Uhren-Portale, Sammler-Seiten und viele Shops und Marken vertreiben ihre Werke mittlerweile im Intranet. Das deutsche Chrono24-Portal bietet eine besonders breite Produktpalette, von der 20-Franken-Kunststoffuhr bis zur hoch komplexen Uhr namens Philippe: Es gibt kaum eine Uhr, die nicht von einem Fachhändler weltweit auf der Website zu finden ist.

Bei knapp 300.000 Exemplaren in 97 Länder erlaubt das Internetportal einen für Hersteller und Handel nicht möglichen Preistarif. Obwohl es dem Handel freisteht, den Verkaufspreis nach eigenem Ermessen zu bestimmen, spricht die gute Verkaufsquote für eine entsprechende Bepreisung.

Die tatsächlichen Werte der Armbanduhren spiegeln sich recht exakt in den Kursen wider, so Siegle. Aber welche sind die teuerste Marken und Models der Erde? Patek Philippe ist laut Chrono24 mit 40'500 Francs für durchschnittliche Mahlzeiten führend unter den grossen Marken. Die beiden Marken befinden sich auch auf der Vorderseite jedes Exemplars (siehe Fotogalerie oben).

Mit einem Durchschnittspreis von CHF 8'500. Bei TAG Heuer gibt es jedoch die besten Angebote für eine Luxus-Uhr. Die Markenuhren der LVMH-Gruppe sind in der Regel für weniger als 3'000 Francs erhältlich. Eine weitere Zahl von Chrono24 ist ebenfalls aussagekräftig, wobei vor allem eine einzige Handelsmarke im Mittelpunkt der Kaufinteressenten steht: 26% oder mehr als ein Viertel aller Suchen im vergangenen Jahr betrafen Rolex-Uhren.

Omega folgt mit 9% und Breitling mit 5% der Aufrufe. Bei den drei beliebtesten Modellen - Daytona, Submariner und Datteln - wurden zwischen 4 und 5 % aller Zugriffe auf die Seiten gesammelt. Dies ist mehr, als alle Marken außer den Marken von Rolex, Omega und Breitling für sich selbst buchen konnten.

Chrono24 hat auch eine Auflistung der " schönsten Armbanduhren " zusammengestellt, in der die Clicks im Verhältnis zur Anzahl der angebotenen Armbanduhren ermittelt werden: Kein Wunder, dass Richard Mille's Ultra-Premium-Uhren, die drei Top-10-Platzierungen erzielen, hier besonders gut abschneiden.

Unter den " schönsten " Armbanduhren befinden sich die ersten drei Plätze der Tourbillon von Philippe Sky Moon, die Modellreihe für Modellflugzeuge, die Modellreihe für Flugzeuge, die Modellreihe für Flugzeuge, die Modellreihe für Flugzeuge, die Modellflugzeuge, die Hublot-Motorräder, die Modelle für den Einsatz im Flugzeugbau und die Hublot Bigger Bang. Auch im Ranking der Handelszeitung der teuerste Chrono24 sind zwei davon zu lesen.