Ein Sekundenzeiger (Chronozeiger) wird oft zur Anzeige der Sekunde benutzt. Heutige Chronografen haben heute meist zusätzliche kleine Ziffernblätter, so genannte Zählwerke, auf dem Ziffernblatt. Die erste Person, die heute das Wort Chronograph hörte, dachte an ein Ziffernblatt mit Zählwerken. Es sind jedoch keine Zählwerke erforderlich, um als Chronograph zu betrachten.
Der Chronograph ist eine Uhr mit kurzer Zeitmessung (Stoppfunktion). Mit einem zusätzlichen Chronozeiger wird die Zeit gemessen. Mehrere Unternehmen haben in den 60er Jahren die ersten Automatikchronographen entwickelt. In den frühen 1960er Jahren trafen sich Jack W. Heuer und Willy Breitling und bildeten ein eigenes Projektteam. Gemeinsam mit den beiden Uhrwerksherstellern Bürger und Dubois-Dépraz wurde genügend Know-how gesammelt, um einen Automatikchronographen aufzustellen.
Auch Zenith begann mit der Erfindung eines Automatikchronographen. Seiko, dem dritten Konkurrenten aus Japan, ist es gelungen, den ersten verkaufsfertigen Zeitmesser mit automatischem Automatikaufzug zu präsentieren. Der erste Automatikchronograph 1969: Diese Chronografen verfügen über ein Mechanikwerk mit automatischem Aufzugsmechanismus. Der billigste Automatik-Chronograph ist mit japanischem Miyota-Werk oder chinesischem Werk ausgestatte.
Bekanntestes und meistverwendetes Uhrwerk in automatischen Chronographen ist das ETA Modell 7750 Das 1973 produzierte Uhrwerk wurde kontinuierlich weiter entwickelt und hat das günstigste Preis-/Leistungsverhältnis. Das Chronographenwerk arbeitet mit zwei Drückern. Auch die anderen Modelle der Produktfamilie verfügen über Zusatzfunktionen:
Vollkalender (Valjoux 7751), Tricompax-Anzeige (Valjoux 7753) und GMT-Anzeige (Valjoux 7754). Meistens ist das Modell im Wertebereich von 1.300 bis 3000 EUR zu finden. Zahlreiche Hersteller in Deutschland setzen das stabile ETA Uhrwerk oder die identische SW 500 Variante von Sellita ein. Entsprechend ist eine Automatik-Uhr mit Chronometer sehr aufwendig.
Chronografen mit dem Modell 7750 von Waljoux sind ab ca. 850? zu haben. Derzeit sind keine verlässlichen automatischen Chronografen verfügbar. Sind hier einige Warenzeichen mit preiswerten automatischen Chronographen: Qualitativ hochstehende Chronografen von schweizerischen Uhrmachermarken sind in vielen Punkten das Nonplusultra. Breitling, Omega, Rolex und Zénith gehören zu den renommiertesten Uhrenherstellern mit automatischen Zeitmessern.
Das Kaliber des Herstellers ist wesentlich teuerer und die Marke wird für diese Leistungen gut entschädigt. Chronografen mit Manufakturkaliber sind erst ab ca. 6.000 EUR zu haben. Hervorragendes Manufakturkaliber mit Chronograph: Zusätzlich zu den vergleichsweise preiswerten Chronografen bietet die Schweiz und Deutschland noch bessere Uhren.
Bei der ETA liefert Ihnen Valjoux 7750 exzellente Qualitäten zu einem sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnis. So ist es kein Zufall, dass viele namhafte Uhrenhersteller das bewährte Chronographenkaliber einsetzen. Die Chronografen sind in der einfachsten Ausführung ab 600 EUR zu haben. Auf höchstem Qualitätsniveau wird das Werk für Chronografen eingesetzt und die Chronografen sind ab ca. 3000? zu haben.
Chronografen ab 5000 EUR arbeiten in der Regel mit Uhrwerken der Manufaktur. Entsprechend kostspielig sind Männeruhren. Auch die Chronografen haben sich mit der Entstehung der Quarzwerke stark verändert. Das macht Quarzchronographen wesentlich preiswerter als die teueren Uhren mit Automatikwerk. Zahlreiche Lifestyle- und Fashion-Marken machen sich dies zunutze und zeigen eigene Uhrenkollektionen mit trendigen Zeitmessern.
Zu den berühmtesten Uhrenherstellern mit elegantem und sportlichem Chronografen gehören Emporio Armani, Dieselloks ("Mr. Daddy und Mega Chief"), Ice-Watch, Invicta und Jacques Lemans. Jede dieser Manufakturen verfügt über eine große Auswahl an Herrenarmbanduhren in allen möglichen Farbvarianten. Als Geburtstags- oder Adventsgeschenk für Ihren Lebensgefährten, Bekannten, Sohn bzw. Ihre Enkelin.
Egal ob ein ausgefallener Invicta-Chronograph oder ein klassisch zeitloser Chronograph von Hugo Boss oder Armani. Bereits bei den Männeruhren bis 100 EUR finden Sie eine gute Wahl an Herren-Chronographen. Constantin Durmont, ARBUTUS und IGERSOLL bieten preiswerte Automatikchronographen im Preissegment bis 300? an. Der erste Chronograph wurde zu Beginn des neunzehnten Jahrhundert hergestellt.
Der Chronograph in seiner heutigen Gestalt mit Nullstellung wurde 1844 zum ersten Mal inszeniert. Zu Beginn war die maximal zulässige Haltezeit auf 30 min beschränkt. Es dauerte bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhundert, bis es Universal Geneva gelungen ist, lange Stoppzeiten zu ermoeglichen. Eine weitere Entwicklungsphase hin zum automatisierten Aufwickeln hat lange auf sich warten lassen. 4. 1962 - Erster Chronograph mit Nullstellung von Nicole & Capt. 1969 - Erster Automatik-Chronograph von Zénith - Modell "El Primero".