Wenn der Schieber gedrückt wird, wird der Sekundenzeiger angehalten, während der Sekundenstopp weitergeht und separat angehalten werden kann. Durch einen weiteren Tastendruck springt der Sklavenzeiger unter den Sekundenstoppzeiger zurück, um sich mit ihm weiter zu bewegen. So wird der Sekundenzeiger vom Sekundenstoppzeiger mitgerissen - daher der Begriff Schleppzeigerchronograph. Der französiche Begriff Rattenfänger (= wieder zurückholen) bezeichnet den Prozess, bei dem der Slave-Zeiger den Stopp-Sekundenzeiger zurückholt.
Mit dem Double Split von A. Lange & Söhne kann dank des doppelten Rattrapante-Mechanismus nicht nur die Nebenzeit innerhalb der ersten Stunde während eines aktiven Stopp-Prozesses, sondern auch bis zu einer Zeitdauer von 30 min maschinell gemessen werden. Damit wurde das Funktionsprinzip des Rattrapante-Mittelzeigers auf den sprunghaften Minutenstift erweitert. Bei dem Double Split stellt die Uhrenmanufaktur nach eigener Angabe den weltersten und einzigsten Schleppzeiger-Chronographen vor, der diese Funktionalität auf die angehaltenen Sekunden erweitert.
Im Bereich Gallerie findest du die aktuellen Rattrapante Chronographen: Antwort: Auf der SIHH 2018 präsentierte Lange & Sohnes dreifacher Split, der erste Schleppzeigerchronograph, der Additions- und Vergleichszeiten von bis zu zwölf Std. misst. Für den Mechanismus der Rattrapante des Breitling Navitimer Rattrapante ist das automatische Kaliber B03 des Unternehmens zuständig.
Die IWC Portugiesische Rattrapante Edition Boutique München ist ein Schleppzeiger-Apparat. Der Richard Mille RM 50-03 Turmband Split Seconds Ultraleicht McLaren F1 ist der derzeit geringste Zeitmesser der Welt. Er verfügt über ein Drehgestell und einen Schleppzeigerchronographen.
Der Drag-Zeiger oder die Rattrapante (vom französischen Rattrapper "catch up") ist ein zweiter Zeiger auf mechanische Zeitmesser und frühere präzise Zeitmesser. Um die Zeit zu unterbrechen, kann diese Synchronisierung durch den Anwender abgebrochen werden, der Slave-Zeiger bleibt dann an Ort und Stelle. Der Slave-Zeiger bleibt dann an der Zeit. Die Rattrapante, früher bekannt als "springende Sekunde", wurde von Adolphe Nicole im achtzehnten Jh. erdacht.
Um 1880 entstehen Werke, in denen die Doppelhandzange deutlich über dem Werk liegt. Im Jahr 1922 führte Patrek Philippe die erste Armbanduhr von Rattrapante auf den Markt ein. Im Prinzip lassen sich Schleppzeiger Chronographen oder Rattrapanten heute in zwei Kategorien einteilen: Zum einen die Werke (Kaliber) aus der eigenen Manufaktur und zum anderen die auf dem Valjoux 7750 basierenden ETA-Werk.
Der Kreis der Manufakturwerke reicht von den Venuskalibern 179, 185, 189 und 190 über die seit 1952 nicht mehr gebauten Venuskaliber mit dem Zughebel auf der Kronen. Paul Picot produzierte Sonderausstattungen auf der Grundlage des Kalibers 179 durch die Integration der Mondperiode auf dem 6. und einem Jahrbuch. Der Uhrmacher Franck Muller erweitert das Werk 179 mit einer Mondperiode auf der 3, einem ewigen Kalendarium und einem Reisekauf.
Im Jahr 1992 wurde an der Baseler Uhrmachermesse ein Schleppzeigermechanismus auf der Grundlage des Kalibers 7750 vom Typ BS-Valjoux eingeführt. Bis heute ist dieses Modell die Grundlage für viele Rattrapante-Uhren. Die Werke differenzieren sich neben einigen handwerklichen Raffinessen vor allem durch den Schleppzeiger am 10. oder achten Fritz von Osterhausen: Die große Uhrenenzyklopädie.