Digitaler Kalender für die Wand

Der digitale Kalender für die Wand

Sie haben einen weiteren wichtigen Termin verpasst, weil der Kalender an der Wand nicht aufgedeckt wurde? Callou - digitaler Wandkalender für viele Sammlerstücke leftoffset;}else if(w. top_align===="left"){tleft=0;} Schalter (b){ case'top' : cid='flashcontent_o' ;

ds.backgroundColor=(w.BGCol=====''') ? ? ? 100%':w.BSwidth+'px' ; inner_container=source ; Pause ; Fall'right' : cid='flashcontent_r' ; ds.backgroundColor=(w.BGCol==='') ? ? pagewidth-w.expSKY_breite)+'px';ds. textAlign='left'; inner_style=(w. w. wynsky =="yes"||||w. w. wynsky =="fix"||w. wynsky =="double")? Position:'+w.pos_type+';largeur:100%;hauteur:100%;':'position:'+w.pos_type+';largeur:'+w.Side_breite+'px;hauteur:'+w.Side_hoehe+'px;'' ; Innenbehälter='+source+' ; Pause ; Fall'gauche' : cid='flashcontent_l' ; ds. backgroundColor= (w.BGCol==='')? cnf.lco)+'px';ds. textAlign='right'; inner_style='position:'+w. pos_type+';';; inner_style+==(w. dynsky=" yes"|||w. tynsky =="fix"|w. tynsky =="double")? Breite:100%;Höhe:100%;':'Breite:'+w.leftSide_breite+'px ; Höhe:'+w. leftSide_hoehe+'px;' ; Innenbehälter=''+source+' ' ' ; Bruch ; Fall'mc_top' : url=w.

100%':w.BSwidth+'px';ds.left=tleft+'px';ds.zIndex=25;ds.height=w.Top_hoehe+'px';ds.top='0px';ds.cursor='pointer' ; innerer_container=''''; Bruch ; Fall'mc_right':url=w. Side_hoehe+'px';ds. top=(0+tof)+'px' ; ds. zIndex=25; ds. left=0;ds.textAlign='left';ds. cursor='pointer' ; interior_container='''''; Pause ; case'mc_left' : url=w. top_align== "left"){var tleft=w.BSwidth-cnf. lco;}else{var-tleft=( (0-cnf. lco);} switch(id){ case'top':div. links; imgstyle+="display:none;"; w.addEvent(top. aus.) Fenster,'load',function(){w.el("WallpaperCatcherTop").style. display="inline";}) ; imgstyle='style='style='style="max-width:'+w.Top_breite+'px;border:none;position:absolute;height:'+w. Top_hoehe+'px;left:0;display:none ;"' ; }else{imgstyle='style="max-width:none;border:none;width:none;width:none;width:100%;height:100% ;"'';} break bricht ; case'topr':div. id='Ads_BA_W_CatcherTopright' ; imgid='WallpaperCatcherTopright';ds. backgroundColor= (w.top_bgcol! ="""")? w.top_bgcol:bgcol; if((typeof w.top_bgimg.right! ='undefined')&&(w.top_bgimg.right! ='')){ bgi=w.top_bgimg. right; imgstyle+="display:none;"; w.addEvent(top. aus.)

Top_hoehe+'px;display:none ;"''' ; }else{imgstyle='style="style="max-width:none;border:none;width:100%;height:100% ;"'';} breakup ; case'right' : div. id='Ads_BA_W_W_W_Catcher' ; ds.top=0;ds.left=(pw+w. Side_)+'px' ; ds. overflow= "hidden" ; imgid='WallpaperCatcher' ; imgstyle='style='style="max-width:none;border:none ;"'' ; Pause ; Fall'bottom' : div. id='Ads_BA_W_CatcherBottom' ; ds. oben=w.Side_hoehe+'px';ds. left=pw+'px' ; imgid='WallpaperCatcherBottom' ; imgstyle='style="max-width:none;border:none ;"''' ; Pause ; Fall'left' : div. id='WallpaperCatcherLeftdiv'; imgid='WallpaperCatcherLeft'; variable Lcatch_ofs='-1000px'; variable Lcatch_w=1000-cnf. lco+'px'; imgstyle='border=0 style="border:none;width:100%;height:100%;"'; ds.border=0;ds.width=Lcatch_w;ds.top=0;ds. left=Lcatch_ofs; Pause; } if(div.innerHTML===="""")div. if (elx){ vari box=elx. getBoundingClientRect() ; b. w= box.width|||(box. rechts - box. links ) ; b. h= box. height||||| (box. unten - box. oben) ; }else{ b.w=1130;b. h=0 ; } return b ; } return b }; } w. dyns=function(){ w.vp={'width' :(Ads_BA_Win.innerWidth||||||top.document.

SkypeOuter ) { w.skyInner=w. el("wp_r") ; w.skyMcatch=w. el("flashcontent_r_catcher") ; w.lskyOuter=(w. dinsky =='double') ? w. addEvent(Ads_BA_Win,'scroll', w.staticize);w. addEvent (Ads_BA_Win,'load',w. staticize);} if ((w. w. dinsky =="yes")||(w. w. dinsky =="fix")|||(w. dinnsky =="double")){ w. skyInner=null; w.ar=(w.dynsky===="fix")?

Richten Sie Raspberry Pi als Wandeinbaukalender mit Google Calendar ein.

Sie haben einen weiteren bedeutenden Gesprächstermin versäumt, weil der Kalender an der Wand nicht aufgedeckt wurde? Mit dem Himbeer Pi gehören solche Alltagsstreitigkeiten der Vergangenheit an: Mit Hilfe des Google-Kalenders kann der kleine Rechner in einen elektrischen Jahreskalender umgewandelt werden. Erweitern Sie den digitalen Kalender an der Wand - dank der Pi. Mit wenigen Handgriffen werden Ihnen rund um die Uhr Ihre momentanen Terminvorgaben angezeigt.

Kein altmodisches Blatt und keine cleveren Kalendersprichwörter. Der bedeutendste Teil des Wandkalenderprojekts ist natürlich ein Himbeer Pi inklusive Micro-SD-Karte und Netzteil. Es spielt für dieses Vorhaben keine Rolle, ob Sie sich für die Modelle 2 oder 3 entscheiden oder einen alten Pi mitnehmen. Achtung: Platzieren Sie ein für Ihr Fahrzeug geeignetes Gerät im Einkaufskorb.

Dazu benötigst du einen USB-WLAN-Dongle (sofern du nicht den Himbeer Pi 3 kaufst, der bereits WLAN an Board hat), einen Computer mit HDMI-Anschluss und ein HDMI-Kabel. Option: eine Wandbefestigung für den Sichtschutz. Weil der Himbeer Pi grundsätzlich immer mit dem Netz verbunden ist, sollten Sie ein privates Netzwerk haben.

Vergrössern Mit dem freien Software Disk Imager können Sie das Himbeer Pi-System Wheezy im Nu auf einer SD-Karte einrichten. Wenn Sie bereits einen eingerichteten Himbeer-Pi mit Raspbian Wheezy benutzen, können Sie sofort mit der Einrichtung des Google-Kalenders auf dem Himbeer-Pi beginnen (siehe Help for Iceweasel). Lade die neueste Ausgabe von Raspbian Wheezy herunter.

Packen Sie die Packungsbeilage mit Raspbian Wheezy aus und legen Sie die SD-Karte und den Adapter in einen freien Steckplatz Ihres PC ein. Starte das Freeware-Tool Disk Imager und wähle die gepackte Version von Wheezy in der obersten Reihe aus. Nachdem die Montage abgeschlossen ist, ziehst du sie aus dem Rechner und steckst sie in den Raspberry Pi.

Verbinden Sie nun auch den WLAN-Dongle, die USB-Tastatur, die USB-Maus, das Netzteil und ein LAN-Kabel mit dem Raspberry Pi. Zuerst ist jedoch eine Feinabstimmung bei der Einrichtung Ihres neu eingebauten rasbischen Wheezy erforderlich: Erweitern Sie zunächst das Dateisystem von Wheezy, so dass das Betriebsystem die komplette SD-Karte verwendet. Denn Sie wollen den Google-Kalender mit der graphischen Benutzeroberfläche von Wheezy geniessen und nicht auf das Linux-Terminal blicken.

Sie können über die so genannte Sichere Shell aus der Ferne auf Ihre Himbeere ausweichen. Der entsprechende Eintrag befindet sich im Menüpunkt "Erweiterte Optionen". Sie treffen in der Systemkonfiguration des Himbeer-Pi wesentliche Voreinstellungen, die für dieses Vorhaben notwendig sind - wie z.B. das Hochfahren auf den graphischen Desktops. Es erscheint eine Konfigurations-Datei, in deren unterer Zeile Sie die folgenden Angaben machen sollten:

Geben Sie die SSID und das Kennwort in die Eingabedatei wpa_supplicant ein. Wie wäre ein schöner Wand-Kalender für die ganze Gastfamilie ohne die Daten der liebevollen Verwandten? Um immer zu wissen, was mit Ihrer Gastfamilie los ist, können Sie Ihren eigenen Kalender für die Gastfamilie erstellen und ihn über Google mit allen anderen Personen gemeinsam nutzen.

Auf diese Weise kann jedes Mitglied der Familie einen Termin für die breite Öffentlichkeit erfassen und wird auf dem Bildschirm wiedergegeben. Deine persönlichen Terminvereinbarungen dagegen sind nur für dich ersichtlich. Melden Sie sich bei Google an und drücken Sie auf "Kalender" in der oberen rechten Ecke des gefliesten Quadrats. Klicke auf das nach unten gerichtete dreieck zur Linken der Rubrik "Meine Kalender".

Klicken Sie im Menu auf "Neuen Kalender erstellen". "Gib im nachfolgenden Menüpunkt einen passenden Dateinamen für den Kalender ein und fülle bei entsprechendem Bedürfnis die restlichen Angaben wie "Beschreibung" oder "Standort" aus. Wichtiger Hinweis: Gib im Eingabefeld "Mit bestimmten Leuten teilen" die Gmail-Adressen deiner Familienangehörigen ein, für die du deinen neuen Kalender freischalten möchtest.

Es werden alle Anschriften informiert und können nun im freigegebenen Kalender eingetragen werden. Sie können aber auch das Dreiecksmenü verwenden, um vorhandene Kalender freizugeben. Vergrössern Der Webbrowser Eisweide ist kein On-Board-Produkt von Raspbian Wheezy. Zoom Damit Eisweide nach einem Neustart oder Crash des Programms unmittelbar in den Googleskalender surfen kann, sollten Sie in Ihrem Webbrowser den Googleskalender als Ihre Startseite einrichten.

Außerdem sollte der Himbeer Pi nicht in den Energiesparmodus schalten, wenn er längere Zeit unbenutzt an der Wand bleibt - die Anzeige des Kalenenders wäre dann zu schwarz. Anstatt geschlossene Registerkarten wiederherzustellen, sollte der Webbrowser mit einem Klick auf die Schaltfläche des Terminals mit der Maus durchgehen. Im Endgerät. 0 -dpms". Vergrössern Ein neu eingerichteter Google-Kalender im Fullscreen-Modus sieht ordentlich aus und erwartet das Speichern Ihrer Terminvorgaben und Tasks.

Dann klicke auf das geflieste Feld in der rechten oberen Ecke der Googleseite und wähle "Kalender". Achtung: Stellen Sie genau diese Kalender-Website als Homepage von Iceweasel ein. Unter dem Menüpunkt "Allgemein" können Sie den Google-Kalender als Startseite einstellen, indem Sie auf "Aktuelle Seite verwenden" drücken. Jetzt wechselt der Webbrowser in den Fullscreen-Modus - so dass Sie sich keine Sorgen um überflüssige Menüzeilen machen müssen.

Sie können nun über die Taste "Termin eingeben" eine Veranstaltung terminieren. Über die Anwendung auf einem Handy eingegebene Verabredungen werden hier ebenfalls dargestellt. Von besonderem Interesse ist die Moeglichkeit, individuelle Kalender einzufärben. Nun kann die Installation von Himbeer Pi mit der Wand verschraubt werden. Vorsicht: Der Huckepack Himbeere Pi erhöht die Farbtiefe des Anzeigers.

Sobald Sie bereit sind, es an der Wand zu befestigen, prüfen Sie noch einmal alle wesentlichen Einstellungen: Befindet sich Iceweasel mit Googles Kalender im Fullscreen-Modus? Anschließend können Sie den Anschluss von Maus im Himbeer Pi trennen. Auf einem Handy mit dem Betriebssystem Android ist der Kalender z. B. per Voreinstellung mit dem Googlkonto verknüpf. Wenn Sie ein Apple iPod touch verwenden, können Sie Ihren Google-Kalender mit der iOS-Kalenderanwendung verlinken.

Drahtlose Computermäuse und Keyboards, die ebenfalls kleiner und unscheinbarer sind als ihre Desktop-Pendants, sind für kleines Geld bei Ihrem vertrauenswürdigen (Online-)Händler erhältlich. Egal ob per Handeingabe oder bequem und beweglich mit Smartphone: Neue Daten werden so immer von selbst auf Ihrem elektronischem Wandeinbaukalender gefunden und sind so immer für alle zu Hause ersichtlich.

Falls Sie ein Android-Handy haben, ist die Kalender-App Ihres Handys bereits mit Ihrem Google-Konto verlinkt, so dass Sie alle Ihre Kalender und Terminvorgaben auf Ihrem Handy einsehen können. Auch neue Terminvereinbarungen, die Sie über die Applikation eingeben, gelangen auf direktem Weg zum Bildschirm der Raspberry Pis. Wer ein Apple iPod touch benutzt, benötigt zunächst die kostenfreie Google Kalender-Anwendung.

Es erlaubt allen ispo-Fans, unterschiedliche Kalender anzuzeigen. Die native Kalender-App von iPhone zeigt keine weiteren Kalender an, wie z.B. den gemeinsamen jährlichen Klugscheißer Ihrer Gastfamilie. In der amtlichen Google-Kalender-App ist das kein Thema und auch neue Terminvereinbarungen gelangen dank der automatischen Synchronisierung nach Himbeere Pi.