Zenith el primero Kaufen

Zehnergruppe kaufen

Erleben Sie alle El Primero Uhren von Zenith, der Schweizer Luxusuhrenmarke. Zentith El Primero ab 1.500 ?. Mit dem Zenith El Primero präsentiert sich das weltweit erste vollautomatische Zeitmesserkaliber.

Die aktuellen Top-Modelle in der Farbe Rotgold verfügen über ein Turmband und ein Skelettwerk. El Primero (Spanisch für das erste) ist mit der schweizerischen Manufaktur Zenith eng verflochten. Der Zenith El Primero wurde 1969 vorgestellt und ist damit das erste vollautomatische Chronographenwerk der Welt. Der Zenith El Primero ist das erste Chronographenwerk der Schweiz.

Zum Vergleich: Der Waljoux 7750 aus der ETA hat eine Gang-Autonomie von ca. 44h. Es handelt sich um das wohl am weitesten verbreitete automatisierte Chronographenwerk in Deutschland. Zenith ist heute ein meisterhafter Zeitmesser, denn das Programm der schweizerischen Uhrenmanufaktur umfasst unter anderem Präzisionschronographen mit Flyback und Rattrapante. Die aktuellen Highlights mit dem Modell Zenith El Primero haben Skelettwerke mit Tourbillon und sind aus Keramiken oder Rotgold gefertigt.

Wer das Skelett nicht zwingend benötigt, kann auch nach El Primero Tourbillon gelangen. High-Tech-Freunde kommen bei Defy El Primero 21 auf ihre Kosten. Die 2017 vorgestellte Weltpremiere hat zwei Hemmungen: eine für die Uhrzeitanzeige und eine für den Stopp-Mechanismus. Mit der enormen Anzahl von Schwingungen ist es möglich, eine Hundertstelsekunde zu unterbrechen - eine Besonderheit und Höchstleistung in der Mechanik-Uhrwelt.

Wie viel ist ein Zenith El Primero? Zenith Chronographen mit El Primero Kalibern sind zu verhältnismäßig niedrigen Kursen erhältlich. Wer also eine Uhr mit automatischer Kaliber- und Anschlagfunktion sucht, für den ist eine Zenith El Primero vielleicht die perfekte Wahl. Die Uhr ist auch als El Primero 410 bekannt.

Ein Zenith El Primero in guter Erhaltung von 1969 können Sie bereits ab 5000 Euro kaufen. Im Vergleich zu anderen klassischen Chronographen ist die Zenith-Uhr sehr preiswert. In den beiden Beispielen wird gezeigt, wie billig ein gebrauchter Zenith El Primero ist. Mit der El Primero können Sie neue Armbanduhren für weniger als 4000 Euro erwerben.

Mit 38 Millimetern Durchmesser kommt die Uhr El Primero 38. 00 den ersten Armbanduhren von 1969 am nahe. Die Edelstahlausführungen mit teils skelettartigem Ziffernblatt, El Primero Open genannt, kosteten ca. 6.500 EUR. Das El Primero Grande Date mit seiner großen Datumanzeige befindet sich in einer vergleichbaren Preisklasse. Die Top-Modelle der Zenith El Primero sind aus Rotgold gefertigt und verfügen über ein Drehgestell, das Positionsabweichungen ausgleicht und so die Ganggenauigkeit der Uhr steigert.

Das Tourbillonskelett des Chronomasters El Primero ist ebenfalls in Hightech-Keramik erhältlich, die besonders leicht, härter und kratzfester ist. Darüber hinaus sind die Skala und das Werk dieses Typs Skelettbauweise. Zu den Highlights der luxuriösen Uhrenmanufaktur aus Le Locle gehört der Uhrmacher El Primero Tourbillon GFJ. Im Jahr 2015, zum 150-jährigen Bestehen des Unternehmens, stellte Zenith das Produkt vor.

Die Uhr hat das erste Tourbillon-Uhrwerk von Zenith, das von einem Kettenwerk und einer Schraube angetrieben wird. Der El Primero Tourbillon GFJ ist in den Ausführungen Keramisch oder 18 Karat Rotgold erhältlich. Die meisten Armbandchronographen mit dem Zenith El Primero haben ein sportliches, elegantes Desgin. Zum Beispiel der Zenith El Primero Stratos Rücklauf mit drehbarem Rahmen und Rücklauffunktion.

Sie können dieses gebrauchte Exemplar bereits für ca. 4000 Euro kaufen. Das Besondere ist der El Primero Stratos Flyback Striking 10th, dessen zentrale Stoppsekunde nur 10 Sek. für eine vollständige Drehung braucht. Auch das El Primero Regenbogenmodell ist bei den Liebhabern der Automarke sehr begehrt. In den 90er Jahren wurde der Regenbogen vom Konstrukteur für die Bedürfnisse des frz. Heeres entwickelt.

Die aktuellen Fassungen des Zenith El Primero Stratos Flyback Regenbogens sind 45,5 Millimeter groß und für ca. 6.000 EUR in einwandfreiem Originalzustand. Der Jahrgang 1969 ist einer der ereignisreichsten des zwanzigsten Jahrgangs. Zum Beispiel das Rennen um das weltweit erste automatisierte Zeitmesskaliber, bei dem Zenith, Seiko und eine Gruppe von Heuer, Breitling, Bürger und dem Chronographen-Spezialisten Dubois Dépraz gegeneinander antreten.

Der Verband wurde im MÃ??rz 1969 von den Kooperationspartnern vorgestellt. Zenith veröffentlichte seinen El Primero im Januarius dieses Jahr. Anders als das Modell 11 war das El Primero ein eingebautes Zeitmesswerk. Die Zenith El Primero kam jedoch erst im Frühjahr 1969 auf den Markt: Der Japaner Seiko veräußerte im Frühjahr 1969 die ersten Uhren mit automatisiertem Zeitmesserwerk.