Mehr als 30 GPS- und Funkuhren, Pulsmesser, Triathlon- und Fitnessuhren im großen Maßstab. Auch wenn es schon viele laufende Apps gibt, sind Armbanduhren bei Läuferinnen und Triathletinnen immer noch sehr beliebt. Auf eine GPS-fähige und vorzugsweise wasserfeste Uhr, die alle wichtigen Daten bis ins letzte Detail erfasst, kommt kaum ein ehrgeiziger Sportler oder Sportler aus.
Beide Firmen dominieren seit Jahren den Uhrenmarkt im Lauf- und Dauerlauf. Aber Suunto und TomTom haben bereits qualitativ hochstehende Angebote für Sportler und Triathletinnen. Was sind die Vorzüge einer laufenden Uhr? Die Armbanduhr behindert sicher nicht den sportlichen Aspekt und ist sicherlich einfacher zu bedienen als ein Handy mit laufender App.
Qualitativ hochstehende Armbanduhren erlauben es beispielsweise, ein Pausentraining im Voraus zu bestimmen. Trainingsfortschrittskontrolle: Viele Armbanduhren können mit bestimmten Verfahren ermitteln, ob sich der Teilnehmer durch das Lauftraining besser entwickelt hat oder nicht. Auch als Aktivitäts-Tracker können viele laufende Uhrwerke eingesetzt werden, die den ganzen Tag über Bewegung aufzeichnen.
Eine wichtige Eigenschaft von Uhren und Sport ist die automatisierte Entfernungsmessung per GPS. Bevorzugte Ausführungen haben oder hatten Beschleunigungsaufnehmer für den Fahrschuh, die aus der Trittfrequenz die Drehzahl und die zurückgelegten Wegstrecken errechnen. Ein integriertes GPS-Recording ist daher für jede laufende Uhr obligatorisch (Achtung: Viele der jetzt zu einem vernünftigen Preis erhältlichen Aktivitäts-Tracker haben keine GPS-Funktion und kaum genügend Funktion zum Jogging.
Pulsmessung - Achtung, aber nicht jeder Sportler braucht sie! Eine zweite Besonderheit der hochwertigen Sport Uhren ist die Pulsmessung. Während bisher nur die Pulsmessung über einen Brustgurt erfolgte, bietet das neue Modell nun eine nahezu kontinuierliche Pulsmessung an. Ein Brustgurt ist somit nicht mehr erforderlich. Dies hat den Vorzug, dass der Runner nur die Uhr zur Aufzeichnung der Pulsfrequenz braucht, aber auch den nachteiligen Effekt, dass die Messgenauigkeit etwas darunter leiden kann.
Herzfrequenzmessung über die Uhr (oder das Handgelenk) ist nach früheren Untersuchungen nicht ganz so genau wie die Messungen über den Brustgurt. Wenn ein Brustgurt jedoch zu unerfreulich ist und Sie dennoch Ihre Herzfrequenzdaten aufnehmen müssen, sind Sie mit einer Aufnahme über Ihr Handy richtig. Im Grunde genommen sollte jedoch gesagt werden, dass viele Teilnehmer (auch im Profibereich) ihre Herzfrequenz gar nicht erfassen und ihr Lauftraining ausschliesslich über Geschwindigkeit oder Körpergefühl kontrollieren.
Dies bedeutet, dass nicht jeder Teilnehmer eine Pulsmessung braucht. Bei den meisten neuen Modellen ist die Aufnahme sowohl über das Armband als auch über den Brustgurt möglich. Woran erkennen Sie, welche Uhr für den Athleten am besten geeignet ist, wenn Sie auf laufende Uhren schauen? Im Grunde genommen ist dies abhängig von den persönlichen Anforderungen des Athleten (siehe letzten Abschnitt, wenn überhaupt eine Pulsmessung erforderlich ist), aber einige Features heben sich deutlich von weniger guten Modellen ab:
Jeder laufende Taktgeber sollte eine automatische Rundenaufzeichnung (Auto-Runden-Funktion: z.B. nach jedem Kilometer) oder eine Auto-Pause-Funktion haben (nützlich in Städten). Außerdem muss der Energieverbrauch oder Schrittmesser berücksichtigt werden (auch wenn dies für die Performance-Analyse weniger erforderlich ist). Unterschiedliche Angaben sind für jeden Teilnehmer von Bedeutung. Badefunktion: Besonders für die Triathletinnen und Athleten von Bedeutung. Triathlon-Uhren müssen außerdem einen schnellen Wechsel zwischen den verschiedenen Disziplinen erlauben.
Evaluierung am Rechner oder auf der Herstellerplattform: Die Datenübertragung sollte so unkompliziert wie möglich sein (bei Garmin-Modellen ist kein Verbindungskabel erforderlich, nur ein Stock dank ANT+), die Anzeige und Protokollierung der Messergebnisse sollte so klar wie möglich sein. Intervall-Funktion: Jede qualitativ hochstehende Lauf- und Triathlon-Uhr muss mit einer Intervall-Funktion ausgerüstet sein, die es erlaubt, ein Intervall-Training vor dem Gerät zu definieren, z.B. 8 x 1000 m mit einer 2-minütigen Zwischenpause.
Langlebige Batterie für den GPS-Betrieb (zumindest für Ultraläufer wichtig). Die Frage, ob und was Sie benötigen, ist ganz eindeutig von Ihren persönlichen Anforderungen abhängig. Diese Zusatzfunktionen sind in der Regel nicht erforderlich, um die Performance zu verbessern. Keine Läuferin will Minuten auf das GPS-Signal warte. Kosten: Eine flexibel, umfangreich und hochwertig laufende Uhr ist nicht unter 100? zu haben.
Wir haben diese Lauf- und Dreikampfuhren getestet: Wenn Sie bereits eine der Armbanduhren benutzt haben, würden wir uns über eine Beurteilung von Ihnen besonders freuen. 4.