Gartenwegplatten

Pflasterplatten für den Garten

Hast du dich für einen Gartenpfad aus Pflastersteinen entschieden? Dabei muss es sich nicht unbedingt um einen gepflasterten Gartenpfad handeln: Gartenpfad aus Steinplatten " Die Wahl, Einkaufstipps und vieles mehr Bei fertiggestellten Pflastersteinen können Sie große Gartenpfade einbauen oder als individuelle Stufen legen. Im Fachhandel findest du die Teller aus Plastik oder Beton. Es liegt an dir, zu bestimmen, welche Panels und welche Route für dich am besten geeignet sind. Anfang des Artikels "Wie pflastere ich Gartenpfade richtig - Tips und Kniffe Nächster Beitrag "Wie erstelle ich einen Gartenpfad aus Steinpflastersteinen?

Plastikpflasterplatten sind im Moment auch günstig. Ab wann ist ein asphaltierter Gartenpfad empfehlenswert? Hierzu zählt z.B. der Weg vom Gartentor bis zur Eingangstür. Bei gleichmäßiger Verlegung der Paneele besteht keine Stolpergefahr auf dem Weg dorthin. Ab wann sind die einzelnen Stufen am besten geeignet? Individuelle Stufen sind zum Beispiel für verhältnismäßig wenig befahrene Pfade oder auch für Rasen geeignet.

Bei richtiger Verlegung der Stufen stört sie beim Mähen des Rasens nicht. Im Vergleich zu einem vollständig asphaltierten Weg ist einer aus Sprungbrettern viel billiger und beweglicher. Eine Unterkonstruktion muss nicht erstellt werden und kann später durch Verschieben einzelner Decken an andere Orte oder durch eine völlige Änderung des Wegverlaufs ergänzt werden. Darf ich die Pflastersteine selbst gießen?

Wenn Ihnen die Pflastersteine im Handwerk nicht gefällt oder Sie ganz nebenbei Ihre kreativen Fähigkeiten und Fähigkeiten einbringen wollen, dann können Sie die Pflastersteine auch selbst vergießen. Bei der Herstellung vieler Paneele ist es am besten, mehrere Einzelbilder zu benutzen, da die Arbeiten ansonsten sehr lange dauern können. Einsatzmöglichkeiten von Pflastersteinen: Wenn Sie über eine gute Fachkenntnis und genügend Zeit verfügen, dann sollten Sie Ihre Pflastersteine selbst betonieren.

Das macht Ihren Gartenpfad unverwechselbar.

Spielanleitung: Verlegung von Trittstufen - Mein wunderschöner Gärten

Oft benutzte Pfade - zum Beispiel vom Gartenpforte bis zur Eingangstür - werden in der Regel großflächig eingebaut, was zeitaufwendig und verhältnismäßig kostspielig ist. Bei weniger beanspruchten Gartenwegen gibt es kostengünstige Alternativen: So können beispielsweise Stufenplatten ohne Kleber oder eine aufwändige Unterkonstruktion verlegt werden. Auch nachträglich kann ihr Kurs leicht geändert werden und die Sachkosten sind niedrig.

Trittbretter sind eine unkomplizierte und attraktive Alternative, wenn Sie die gleichen Pfade auf dem Rasentraktor häufiger befahren. Im Boden bereichert die Platte das Rasenmähen nicht, da sie leicht überfahrbar ist - das trifft auch auf den Rasenmähroboter zu. Entscheiden Sie sich für stabile Bleche für Ihre Stufenplatten, die eine Dicke von mind. vier Zentimetern haben.

Bei unserem Beispiel wurden zwar natürliche Steinplatten aus Portphyr gelegt, aber quadratische Betondecken sind viel billiger.