Armani, Versace, Kempinski - wie steht es mit der schwachen kubanischen Wirtschaft? Der Staat baut auf Komfort, um Besucher ins Landesinnere zu ziehen.
Noch nie war die Zeit mehr wert: die teuersten Armbanduhren der Weltgeschichte.
Sicher, der Porsche und der Wagen vor der Haustür haben ihren Tribut. Gut zehn Mio. EUR kosteten einige Exemplare aus Vollplatin, Rotgold oder Silikon, die mit Schmuck verziert waren. Aber das sind nicht die alleinigen Ursachen für den teueren Verkauf. Seitdem Smartwatch Uhren auf dem Markt sind, haben Armbanduhren bei den Jugendlichen wieder einen sehr guten Ruf.
Die schweizerische Uhrenfirma Tag Heuer hat kürzlich eine luxuriöse Smart Watch auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine Luxusuhr. Qualitativ hochwertige Produkte haben ihren Wert - kaum ein anderes Zubehör ist so gut wie eine Uhr. Weshalb manche Menschen so viel in den Uhrenbereich stecken, lässt sich im Dokumentarfilm "Handwerk vom Finsten - Die Erneentdeckung der Manufakturen" nachvollziehen, der eine Lebenswelt darstellt, in der der Übergang von der Serienproduktion zurück zur Hausarbeit ohne den Blick für die Zukünfte zu vernachlässigen.
Weltbekannte deutschsprachige Uhrenfirmen wie z. B. die Firma A. Lange & Sohnes oder die Firma Wilhelm in Glashütte im sachsischen Überwachungsparadies verbinden Wertvolles mit Luxuriösem. Jeder, der die Aufmerksamkeit für das Besondere schon einmal genossen hat und den Sinn für ein besonderes Einzelstück entdeckt hat, wird die hohe Wertigkeit wertschätzen. Aber es gibt noch mehr Ursachen für die enorm hohe Summe:
Bearbeitung von hochwertigen Schmucksteinen, aber auch von High-Tech-Materialien wie mikrogestrahlten Titan-Keramiken, multikristallinem Silicium und gebranntem Kohlenstoff. Auch die deutschen Uhrenhersteller setzen Millionenbeträge ein, um sich von den schweizerischen Lieferanten zu lösen. Vermögende Liebhaber suchen heute nicht mehr unbedingt ihre Favoriten bei Juwelieren, Weltläden oder Direktverkäufern aus - die teuersten und technologisch anspruchsvollsten Uhren sind sowohl auf neuen als auch auf globalen Online-Marktplätzen für Luxusuhren wie Chrono24 zu haben.
Kürzlich haben die Gründer von Chrono24 eine zweite Hauptsäule hinzugefügt - die Juwelierstücke unter www.finejewels24. de, das noch junge Familienunternehmen von Tim Stracke und Holger Felgner, sind nicht ganz so teuer wie die Luxuryuhren bei Chrono24.