Hi, ich meine, alle BRAUN Wecker dieser Zeit sind still. Die Köchin zum Fotografen: Sie machen schöne Fotos, ihre Fotokamera muss sehr aufwendig sein! Die Fotografin zum Koch: Ihr Futter ist köstlich, sie müssen sehr aufwendig sein! Sie sind nicht still. Sie hören die Sekunde ablaufen. Was mir wirklich wichtig ist, ist, dass ich das Ticking der Sekunde nicht hören kann.
Die Köchin zum Fotografen: Sie machen schöne Fotos, ihre Fotokamera muss sehr aufwendig sein! Die Fotografin zum Koch: Ihr Futter ist köstlich, sie müssen sehr kostspielige Kochtöpfe haben! Meine ABR 11 hat ein geräuschloses Zeitmessgerät. Wenigstens hinsichtlich der Funktionalität könnte dies der passende Wecker sein. Beim Kauf eines gebrauchten Analogweckers, insbesondere bei den älteren Geräten, droht die Gefahr, dass dieser in der absehbaren Zeit nicht mehr funktioniert, da vor allem die 15 bis 20 Jahre alte Wecker immer mehr an Handreibung einbüßen.
Geben Sie es einem Uhrenhersteller, der es für Sie einstellt, aber dann 50-80 Euros für einen Wecker, der einen kleinen Teil ausmacht. Braun Armbanduhren und Wecker waren schon immer anfällig für Fehler, sei es die alte oder die oft abgelehnte Neuausgabe, letztere im richtigen Maß und berechnet auf die wenigen Jahre, in denen sie existiert, noch weniger.
Gerade im Bereich der Funkuhren hat Braun im Laufe der Jahre viel nachzuholen - also solche Armbanduhren, die das Zeichen nicht erkennen (DB 15, AB 65, AW 200), die nicht aufwachen (alle DB-Modelle seit 2000) oder gar nicht funktionieren (ABW 32). Sie haben aus uralten Irrtümern wirklich etwas lernen können und vor allem den Radioempfang verbessert.
Sie können keine neuen Einträge in diesem Diskussionsforum machen. Sie können nicht auf Einträge in diesem Diskussionsforum reagieren. Sie dürfen Ihre Einträge in diesem Diskussionsforum nicht bearbeiten. Sie dürfen Ihre Einträge in diesem Diskussionsforum nicht entfernen. Es ist nicht erlaubt, Anhänge in diesem Diskussionsforum zu erzeugen.