Die Variation eignet sich besonders für einfachere Arbeiten, die jeden Tag zur selben Zeit wiederholt werden. Zusätzlich zur Ferienwohnung können Sie für unterschiedliche Arbeiten, z.B. auf der Terasse oder dem Südbalkon, auch die mechanischen Außenzeitschaltuhren mit einbeziehen. Durch den Schutz vor Schmutz und Sprühwasser ist dieses Gerät auch gegen unterschiedliche Wetterbedingungen beständig.
Mechanische Schaltuhren haben den Vorzug, dass sie leicht zu bedienen sind und ihre tägliche Arbeit zu festgelegten Uhrzeiten sicher erledigen. Digital Timer: Digitaler Zeitgeber ermöglicht es, die Auslösezeiten für die einzelnen Werktage auf die Minute genau zu setzen. Darüber hinaus verfügt dieses Gerät über die Möglichkeit einer zufälligen Funktion, um die Ein- und Ausschaltzeiten der angeschlossenen Verbraucher zwischen 0 und 32 min zu verschieben.
Eine Gegenüberstellung von mechanischen und digitalen Timern zeigt, dass es für beide Versionen viele nützliche Anwendungen gibt. Die mechanischen Timer haben folgende Möglichkeiten: Die digitalen Schaltuhren haben auch folgende Vorteile: Nicht nur Bekannte oder Anwohner, die ihre Postfächer regelmässig entleeren und die Rechte überprüfen, sondern auch die technischen Hilfen wie Timer können diesen Effekt untermauern.
Es ist möglich, die Präsenz der Anwohner über Timer zu errechnen. Mit den von uns angebotene mechanische Schaltuhren ist es möglich, die Leuchtmittel in beliebig einstellbaren Viertelstundenintervallen über den Tag verteilt gezielt zu steuern. Andere Technikgeräte können ebenfalls in festgelegten Abständen ein- und ausgeschalten werden. Darüber hinaus ermöglicht der Digitaltimer eine willkürliche Zeitverzögerung ( "random delay") der Umschaltzeiten (0-32 Minuten), um menschliches Handeln noch naturgetreuer nachzubilden.
Sie haben mit diesem Model auch die Moeglichkeit, 8 unterschiedliche Programmpunkte ueber die Woche verstreut zu verwenden. Die Modellreihe m-IZ3500 verfügt über einen leicht zu konfigurierenden mechanischen Timer. Jetzt können Sie den Timer an eine Netzsteckdose und das zu steuernde Endgerät anschliessen. Mit dem seitlichen Taster können Sie zwischen automatischer Zeitumschaltung und manueller Betätigung des angeschlossene Gerätes wählen.
Zur Verwendung im Freien auf der Terasse oder im Innenhof empfiehlt sich die automatische Zeitschaltuhr M-Z3500. Diese Ausführung ist staub- und spritzwassergeschützt nach IP 44 und eignet sich daher hervorragend zur Steuerung z.B. der Terassenbeleuchtung. Analog zum m-IZ3500 stellen Sie die Zeitintervalle für das Ein- und Ausschalten des verbundenen Geräts über die blau markierten Pins auf dem Drehtisch ein.
Jetzt können Sie den Timer an die Wandsteckdose anschliessen und das gewünschte Endgerät einstecken. Der Digitaltimer m-DZ3600 zeichnet sich durch eine minutengenaue Ansteuerung der angeschlossener Verbraucher aus. Zusätzlich zur individuellen Einstellung der Sequenz für mehrere Wochentage kann eine zufällige Funktion die Ein- und Ausschaltzeit um bis zu 32 min aufschieben.
Der Timer wird mit einem eingebauten Akkupack geliefert, den Sie zu Beginn für 12 Std. aufladen sollten. Der Timer verfügt zu diesem Zweck über 10 Speicherstellen mit je einer Ein- und Ausschaltzeit. Der Timer verfügt über 16 verschiedene Wochentags-Rhythmen.