Durch die UTC als Bezugszeit kann jede einzelne zeitliche Zone abweichend von einer anderen zeitlichen Zone bestimmt werden. Die Differenzen zwischen einer Uhrzeit und der Weltuhrzeit werden als UTC +/- x hours wiedergegeben. Vor der " Weltuhrzeit ", d.h. UTC, liegt die ZEITZELLE CET/MEZ (Mitteleuropäische Zeit) eine knappe Zeit. Bitte beachtet, dass sich die Differenzen zu UTC aufgrund von Sommerzeitregelungen temporär verändern können.
In Island ist die Zeit gleich wie bei UTC und 2 Std. hinter Europa/Berlin. Details zur Zeit in Island: Island ist der zweitgrößte Inselstaat Europas und befindet sich im Nordostatlantik kurz vor dem Polarkreis. Die Insel ist der zweitgrößte in Deutschland. Islands ist die größte vulkanische Insel der Weltkugel. Das Zeitzonendiagramm der Weltkarte unterteilt das Land entlang der Longituden in Zeitzonen.
Die Regionalzeit stimmt als eines der wenigen LÃ?nder exakt mit der Weltzeituhr Ã?berein. Falls Sie eine komplette Zeitzonen-Karte und eine Weltzeituhr benötigen, schauen Sie sich die Zeitzonen-Karte an. Auf diese Weise können Sie die Zeit in einer beliebigen Großstadt auf der ganzen Weltkarte herausfinden.
Wenn Sie auf diesen Verweis klicken, haben Sie Zugang zu unserer Download-Seite für alle unsere Produktlinien und Warengruppen. Damit wir Ihnen aus der Entfernung behilflich sein können, verwenden Sie am besten die Remote Maintenance - Lösung TEAMVIWER. Hier können Sie TEAMVIWER nachlesen. Über die Remote Maintenance ist es uns möglich, temporär auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
ist hier die Karte von vorgestern 06 UTC (bearbeitet)
Angebot: Armin schrieb: "Die Karte, auf die ich mich bezogen habe (leider nicht geladen, aber mit konkreten Informationen von mir: 33-34 Grad) war von 5 Uhr UTC, also bei uns 7 Uhr MESZ und dort 9 Uhr am Morgen nach Sonnenuntergang. Der gemessene 33° bei 06 UTC im Norden des Kaspischen Meers wurde etwa auf dem Breitengrad der Innenstadt Deutschlands (50 Nord) bestimmt.
Weitere nordöstliche 36 Grade werden gar erfasst, was soviel wie 10 Uhr Lokalzeit ist. Es ist, als wären 36 Grade bereits um 11 Uhr MESZ bei uns angemeldet. Als Beispiel seien hier die 09 UTC-Werte ( = 11 Uhr MESZ) von zwei der heissesten Tage der Wetterstation in Deutschland genannt.
Dresdner-Klotzsche am 16.07.2007, dem heissesten Tag im Tagesdurchschnitt seit Beginn der Messungen dort (30,4°C Tagesdurchschnitt, 12 Stunden Nacht mindestens 24,4°C, Tmax 36,4°C): Magdeburg selbst 33,1°C bei 09 UTC. Karlsruher am 13.08.2003 (30,6°C Tagesdurchschnitt, 21,9°C bis 40,2°C Tmin): Würzburg gar 33,5°C bei 09 UTC. Es ist daher davon auszugehen, dass solche Größen (35° und mehr) zu dieser Tageszeit in Deutschland noch nie aufgetreten sind.
Inwiefern im vorliegenden Falle die kontinentale Situation eine Bedeutung hat, ob diese Wertvorstellungen dort jetzt genauso ungewöhnlich sind, kann ich nicht einschätzen; für deutsche Verhältnisse wären sie es. 9 mal gearbeitet.