Die WC-Bürste ist eine Bürste, mit der das Innere der WC-Schüssel gereinigt wird. Die einfachen WC-Bürsten setzen sich nur aus dem Stiel und dem Kopf der Bürste zusammen. Bei anderen Modellen ist zusätzlich ein kleiner Bürstkopf seitlich angebracht. In einer weiteren Ausführung sind die Besenköpfe austauschbar. Ein weiteres Merkmal ist die Widerstandsfähigkeit der Borste.
Wie bei den preiswerten Bürsten verklumpen zu weiche oder abgenutzte Borste. Die Oberflächenqualität der Bürsten ist ebenfalls von Bedeutung - je rauher die Bürsten sind, je rascher werden sie verschmutzt. Polypropylenborsten werden für Massenprodukte eingesetzt. Daumenregel: Je besser die Bürsten sind, umso schwieriger ist das Verdampfen von Abwasserresten.
Negativ erwähnt werden zylinderförmige Fassungen, in denen die Bürste vollständig vertieft ist, wenn sie auch einen exakt passenden Verschluss hat. Der Vorläufer der modernen Pinsel ist das bereits im Altertum verwendete Holzpinselchen. WC-Bürstenborsten enthalten zwangsläufig kleine Wassermengen, Kot und Klopapier.
Bei neueren Ausführungen sind daher keine Bürsten erforderlich, sondern Kunststoff- oder Silikonabstreifer zur Reinigung der WC.
Am Morgen mag es etwas stürmischer sein, aber wenn das Badezimmer gut organisiert ist, sind Sie bequemer und alles wird leichter. Durch das richtige Accessoire können Sie diesen bedeutenden Platz mit Ihrem eigenen Style gestalten; es sind vor allem die kleinen Dinge, die Ihr Badezimmer zu einer Wellnessoase machen. Egal in welche Himmelsrichtung Ihr Badezimmer geht - schöne Accessoires aus edlen Materialien sorgen immer für das gewissen Extra.
Die Einwirkzeit des Reinigers beträgt ca. 20-30min. Anschließend die Bürste unter fliessendem Leitungswasser abspülen. Häufig sind auch Verunreinigungen wie z. B. gelbe Flecken auf der WC-Bürste aus gehärtetem Kalkstein. In den Behälter geben und die WC-Bürste für mehrere Std. ziehen und durchweichen.
Die Bürste wird im folgenden Arbeitsgang unter fließendem Leitungswasser ausspült. Reinigen Sie die Toiletten wie üblich und nutzen Sie Reinigungslaschen für den Kopf der Bürste. Legen Sie eine davon in die Kloschüssel und belassen Sie die Bürste über Nacht in ihr. Bei Verwendung von Geschirrspüler-Tabs wird durch Zugabe von warmem Leitungswasser eine bessere Wirkung erzielt.
Die Bürstenköpfe sollten auch hier kurz unter fließendem Leitungswasser stehen. Es ist ein äußerst starkes Reinigungsmittel, aber genauso kräftig und kräftig ist auch der Duft. Wenn Sie Ihre Toilettenbürste mit Chlorgas reinigen, erhalten Sie gute Resultate, aber Sie sollten sich mit dem Duft von Chlorgas auseinandersetzen. Die Bürste in einem sauberen Chlorreinigungsmittel tränken und mit klarem Leitungswasser auswaschen.
Ist die WC-Bürste so schmutzig, dass die Sauberkeit nicht mehr weiterhelfen kann, gibt es einige Toilettenbürsten, die ein ausgezeichnetes Merkmal bieten: den wechselbaren Besen. Aus diesem Grund kann der Pinselkopf bei einigen Versionen ausgetauscht werden.