Franck Muller Watchland

Die Franck Muller Watchland

Als Geheimtipp gilt Franck Muller, der als Vertikalstarter in der Uhrenindustrie gilt. An dieser Stelle finden Sie die Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten der Franck Muller Watchland SA in Genthod. "Watchland" - Franck Muller. Schweiz Touristik Als Insider-Tipp ist Franck Muller der Vertikalstarter in der Uhrenindustrie. In nur zehn Jahren entwickelte er sein kleines Uhrenlabel zu einem global agierenden Konzern.

Preis: Saison: Alle Fertigungsschritte werden in Watchland durchgeführt. Während der Führungen (nur auf Anfrage) blicken Sie den Mitarbeitenden unmittelbar über die Achseln! Verpassen Sie nicht die WPHH (The World Presentation of Haute Horlogerie), die immer zur gleichen Zeit wie der Internationale Haute Horlogerie Saal in Gentod im Monat Mai stattfinden wird.

mw-headline" id="Modelle"> Models [Bearbeitung]>

Die Uhrmacherin Franck Muller wurde am Samstag, den 13. Juni 1958 als Tochter eines Italieners und eines Schweizers in der Schweiz zur Welt gebracht. Er absolvierte eine dreijährige Ausbildung an der Uhrenfachschule in Genf und arbeitete für den renommierten Uhrenhersteller Vend Andersen und für bedeutende schweizerische Uhrenhersteller. 1991, im Jahr 33 Jahre alt, gründete Muller zusammen mit dem Edelstein- und Gehäusespezialisten Vartan Sirmakes aus Genf ein eigenes Unternehmen und gründete die neue Handelsmarke Franck Muller, Genf.

Sirmakes führt das Geschäft nun als Geschäftsführer, während Franck Muller vor allem für die Uhrmacherei verantwortlich ist. Die Chronographenwerke der Baureihen FT 3200 und FT 3210, die vollständig im eigenen Haus gefertigt wurden, gaben Franck Muller 2006 den Rang einer Uhrenmanufaktur. Auf Vorschlag seines befreundeten Elton John folgte Franck Muller zunächst dem Watchlandprojekt als Konzept eines Open Visitors oder Abenteuerparks für Uhrenliebhaber, denen auf einer Führung alle Bahnhöfe der Uhrenproduktion unmittelbar vor Ort vorzuführen waren.

Heute wird dieser Ausdruck auch für das gesamte Unter-nehmen " Franck Muller Watchland SA " verwendet, das eine ganze Anzahl von luxuriösen Marken umfasst: Franck Muller, Pierre Kunz, European Company Watch (ECW), Rhodolphe und das in Paris beheimatete Un-ternehmen Alexis Barthelay. In der Zwischenzeit ist auch der ehemalige deutschsprachige Uhrenmanufaktur Martin Braun nach Watchland gezogen.

Er ist aus seinem Wachland ausgeschlossen.

Als Liebhaber der High Society und des Schauspiels war er der genfische Uhrenhersteller und Konstrukteur Franck Muller. Im Jahr 1991 gründet er zusammen mit Vartan Sirmakes, einem Edelsteinschleifer armenischen Ursprungs, sein eigenes Atelier. Im Handumdrehen der ausgebildete Uhrenmacher Francesco Muller, der der Schatz der High Society und des Schauspiels war, der Genfer Uhrenmacher und Konstrukteur Franck Muller.

Im Jahr 1991 gründet er zusammen mit Vartan Sirmakes, einem Edelsteinschleifer armenischen Ursprungs, sein eigenes Atelier. Der ausgebildete Uhrenmacher Francesco Muller hat, wie sein origineller Namen schon sagt, in sehr kurzer Zeit einen enormen Aufschwung erlebt: Mit seinen tonneauförmigen Armbanduhren und den großen, geschwungenen Zahlen im Jugendstil schafft er einen unverwechselbaren Auftritt - und landete einen direkten Treffer in den reichen Kreisen der Jet-Sets.

Müller ist der Vertikalstarter in der Uhrenindustrie par excellence: Sein Betrieb steigt in nur 10 Jahren von Null auf rund 400 Millionen Schweizer Franken an. Im vergangenen Jahr hat Franck Muller fast 50.000 seiner Luxusuhren verkauft; das in Gent ansässige Traditionsunternehmen hat 515 Beschäftigte. Nach einem Streit mit seinem Lebensgefährten Sergeant Walker ging er unter die Erde.

Bei Sirmakes und Muller waren im vergangenen Monat zwei Klagen vor einem Arbitragegericht eingereicht worden. Müller erhob wegen untreuer Unternehmensführung Anklage und forderte die Auflösung des prosperierenden Konzerns und 200 Millionen Franken Strafschaden. Sirmakes, dem eine Verleumdungsklage entgegengesetzt wurde, beansprucht auch Schadensersatz und will ein Liquidationsverbot durchsetzen.

Müller wollte die Mehrmarkenstrategie nicht unterstützen, sagt CFO Payrot, ein Vertrauensperson von Sirmakes'. Franck Muller besitzt auch die kleinen Uhrenmarken Pierre Kunz und European Company Watch. "Im Frühling 2003 hat Muller die Abschaffung der Brand Pierre Kunz gefordert", bekräftigt Patrik Bittel, Anwalt und Präsident des Verwaltungsrats der Franck Muller Watchland SA.

Müller, Sirman und Rechtsanwalt Beittel. Laut Franck Mullers Umgebung ist es der Firma Sergej Kft. geglückt, die Neutralität von Frau Kft. besser an seine Seiten zu bannen. CFO Payrot verrät aber nur, dass Franck Muller heute zur "Chronostar International Partizipation Groupe Franck Muller" in Luxemburg gehört. Müller und Sergej werden jeweils 21,4% der Anteile halten, der restliche Teil wird von niederländischen Gesellschaftern gehalten.

Vor der Übernahme der Anteile durch die luxemburgische Aktiengesellschaft verfügte Franck Muller Watchland über ein Grundkapital von nur CHF 0.5 Mio. - und eine besondere Struktur: Gemäss einem Eintrag ins Schweizerische Handelsamtsblatt gab es stimmberechtigte Namenaktien, die am Stichtag 31. Dezember 2002 aufgehoben wurden. So lange Franck Muller, der "Meister der Komplikationen", keinen Beweis in der Tasche hat, sind die Chancen schlecht, dass er in dem von ihm aufgebautem Unternehmen noch einmal etwas zu erzählen haben wird.

"Müller hat sich bedauerlicherweise überhaupt nicht gesichert und ist in Geschäftsangelegenheiten sehr unbedarft vorgegangen", sagt ein Sachkenner.