Was ist Quarzuhr

Das ist Quarzuhr

Was die flachste Quarzuhr der Welt ist, erfahren Sie hier. Material: Quarzuhr - Materialien - Technologie Schon 1928 versuchten die beiden dt. Diplomphysiker Adolf Scheibe und Udo Adelsberger, die Oszillationen eines Quartzes als Timer zu nützen. Einige Jahre später bauten sie die ersten Quarz-Uhren. Unter dem sogenannten piezoelektrischen Effect (griechisch piezokeramisch für Presse, Presse) versteht man die Reaktionen von bestimmten Quarzen wie Quarz oder Turmalin. Mit diesen Spezialkristallen kommt es durch die Anwendung einer Elektrospannung zu einer Deformation des Kristalles (Vibration).

Andererseits führen Zwangsverformungen zu Spannungen im Glas. Diese Wirkung wird in Mikrophonen, Lautsprecher und Elektroanzünder (Piezozünder) eingesetzt. Quarz-Uhren brauchen Strom, den sie über eine Blockbatterie oder eine Photovoltaikanlage (Solarzelle) beziehen. Die Quarzkristalle werden durch die Beaufschlagung mit einer bestimmten Stromspannung in Schwingung gebracht. Als Oszillationsfrequenz stehen 32768 Hertz (Schwingungen pro Sekunde) zur Verfügung.

In der Quarzuhr wird diese durch eine Elektronik auf eine Oszillation pro Sek. verringert. Einmal pro Sek. generiert der Kristall einen Puls, der eine LED-Anzeige oder einen Schrittmotor anspricht. Eine Quarzuhr ist viel präziser als eine herkömmliche Uhr. Der Zeitunterschied einer Uhr kann vier bis sechs Sek. pro Tag betragen, eine Quarzuhr hat in der Regel lediglich eine Sek. pro Kalenderwoche.

Eine Quarzuhr mit Digitalanzeige hat noch einen weiteren Vorteil: Durch den Mangel an mechanischer Ausstattung ist sie widerstandsfähiger gegen Beschädigung.

Quarz-Uhr

Die Quarzuhr gibt die Zeit ganz exakt an - mit einem Kristall. Die Quarzuhr stellt die Zeit sehr präzise dar. Ein Quarzglas, das mit einem Akku mit Energie versorgt wird, ist das eigentliche Wunder. Es stellt sicher, dass die Bewegung nicht synchron ist - und dass die Zeit so exakt wie möglich ist.

Es handelt sich bei der Armbanduhr um die sogenannte "Unruh", ein kleines durch Federn verbundenes Schwungrad. 2. Die " Balance " der meisten Armbanduhren pendelt fünfmal pro Sek. hin und her, während der Getrieberegler der Quarzuhr 32.768 mal pro Sek. pendelt!