Die erste Anlage dieser Bauart, die vom US-Militär unter dem Namen NavSTAR-GPS konzipiert wurde, wurde 1995 in Dienst gestellt. Seither haben Navigationssysteme in Mobiltelefonen (Smartphones), Auto-Navigationssystemen und vielen anderen Mobilgeräten unsere Erde erobert. Neuere Receiver können neben GPS bereits GLONASS erhalten.
Deshalb wird zunehmend der allgemeine Begriff GNSS benutzt. Die meisten konventionellen Fitnessarmbänder sind prinzipiell NICHT mit GPS-Funktionalität ausgestatte. Das Armband misst nur die Tagesetappen, zeigt uns das Schlafen und kann die über die Stufen verbrauchte Kalorienmenge auswerten. Die meisten Tracker und Handgelenkbänder sind heute mit Smartphone-Benachrichtigungen ausgerüstet und erfassen zum Teil die Pulsfrequenz über das Arm.
Jeder Satellit sendet ein Signal in einem gewissen Zeitabstand mit seiner Lage und der Zeit. Der GPS-Empfänger kann seine genaue Lage aus den von 4 oder mehr Satellitensignalen errechnen. Mit zunehmender Anzahl der von den einzelnen Satellitensignalen können Sie die Lage des Benutzers genauer kennen. Die GPS-Geräte geben dann die Daten der Satellitensignale unter Berücksichtigung der Korrektionssignale von z.B. EGNOS aus.
Der Fitnesstracker mit GPS ermöglicht es Ihnen, Ihren gesamten Trainingsverlauf über Entfernungen, Geschwindigkeiten, Tempo und Zeit exakt zu erfassen und aufzuzeichnen, ganz gleich, ob Sie gerade trainieren, gehen oder Rad fahren. Jeder Fitness-Armband kann mit dem eingebauten Bewegungsmelder nicht nur Stufen mitzählen, sondern auch die zurückgelegten Wegstrecken berechnen. Zudem ist dies nur beim Joggen oder Bergwandern der Fall.
Wer jedoch eine exakte Vermessung seiner Trainingsdistanz benötigt, braucht einen Fitness-Tracker mit integriertem GPS-Modul. Dabei überträgt jeder der einzelnen Satelliten ständig die momentane Zeit und seine eigene Standort. Das GPS-Modul in Ihrem Fitness-Armband zeichnet dieses auf. Die Lage des Receivers kann anhand der Dauer des Signals ermittelt werden, der Zeit, die das Satellitensignal zum Receiver benötigt.
Fitnesstracker mit integriertem GPS-Modul und Fitness-Armbänder mit GPS via Handy sind derzeit auf dem freien Markt zu haben. Empfehlenswert sind auf jeden Falle die Geräte mit integriertem GPS. Wo wir gerade vom Energiesparen sprechen - einige Geräte verfügen jetzt über einen besonderen Einsparmodus.