MCT – Manufacture Contemporaine du Temps Uhren

Die Uhrenmanufaktur MCT - Manufacture Contemporaine du Temps Uhren

Die MCT Fertigung Contemporaine du Temps. Die MCT crée ist eine spannende und innovative Uhr, die das Gesicht der Zeit verändert. MCT-Uhren: Die Zeit zählt Denis Giguet schildert so die Ideen, mit denen er 2007 seine eigene Uhrmachermarke gründete. Die 40-jährige Französin ist ausgebildete Ingenieurin und hat 13 Jahre für die Firmen Rolodex und Harry Winston gearbeitet, bevor sie sich selbständig machte. Mit dem Briten David Richards hat er einen Investoren und Gesellschafter gefunden, und so wurde die Handelsmarke MCT geboren.

Die Abkürzung steht zwar für "Manufacture Contemporaine du Temps", aber es ist kein Wunder, dass diese drei Buchstaben auch die ersten Buchstaben von Giguet's Töchtern sind:

Der Sequentielle S110 Evo Vantablack - SIHHH 2017

MCT, die Abkürzung für Manufacture Contemporaine du Temps, wurde 2007 in Neuenburg gegründet und geht eine Exklusivkooperation mit dem Maler Anish Kapoor ein, der sich am 28. Januar 2016 das Recht sicherte, das schwärzeste aller Materialien der Erde - Vantablack - für Designzwecke zu verwenden. Zum ersten Mal hat jemand ein künstlerisches Patentschutzrecht auf ein solches Produkt erhalten.

Bei Vantablack handelt es sich um Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die 99,965% des auffallenden Lichts absorbieren. Infolgedessen schwebt das Handaufzugswerk MCT-S1.0 des Sequential One S110 Evo Vantablack mit 18.000 Schwingungen pro Sekunde buchstäblich über dem Ziffernblatt. Die Gehäusebreite und die Gehäusehöhe beträgt 45 mm, die Kanten sechs mm und die mittlere 15,5 mm.

Er ist mit DLC black überzogen, besitzt eine Titanlegierung der Güteklasse 5 und ist drückbar.

Beste Uhren und Armbanduhrenmarken

Das Luxusuhrenunternehmen MCT - Manufacture Contemporaine du Temps mit Hauptsitz in Genf und Neuenburg wurde 2007 von Denis Giguet ins Leben gerufen. Zuerst bei Rolex und dann bei Harry Winston, wo er für die Produktion der Opus-Serie (1 bis 6) verantwortlich war. Bei Giguet arbeiten wir mit dem berühmten Gestalter Eric Giroud zusammen.

Das erste vorgestellte Modell war die sequentielle Uhr mit Handaufzug, die aus 471 Komponenten besteht. Die Unruh ist mit einer Straumann-Unruh mit Doppelspirale ausgestattet und schwingt mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde. Ganz außergewöhnlich ist die Uhrzeitanzeige mit drehbaren Discs und Sprungprismen, wodurch durch das in das Uhrwerk eintretende Sonnenlicht erstaunliche Wirkungen erlangt werden.

Der Sequentielle ist strikt limitiert: in vier Varianten, 99 Exemplare pro Ausbaustufe.