Uhren Breitling Günstig

Armbanduhren Breitling Billig

Breitling-Uhren mit 1000 Tage Gewährleistung von Häffner Jewellers 1884 wurde die Firma Breitling von Léon Breitling in Saint Imier, Schweiz, ins Leben gerufen und machte sich rasch einen guten Ruf als Produzent von zuverlässigen und robusten Zeitmessern. Breitling Uhren sind bis heute eine der populärsten Uhren der Welt und bekannt für ihr neuartiges Interieur und ihr entscheidendes Äußeres. Unter den Frühklassikern von Breitling sind der in den 80er Jahren wieder aufgelegte Chronomat und der in den 80er Jahren erschienene Chronomat, der heute zu den meistverkauften Uhren von Breitling zählt.

Andere Breitling Sammlungen sind unter anderem die Modelle Supérocean, Rächer und Transporte. Breitling ist vor einigen Jahren eine Zusammenarbeit mit dem Luxuswagenhersteller Bentley eingegangen, aus der sich Breitling für Bentley entwickelt hat. Breitling-Uhren sind zeitgemäß, neuartig und zeitgemäß. 1884 gelingt es Léon Breitling, seinen ersten Zählerchronographen zu entwerfen, und es ist ihm bewusst, dass er seine Bestimmung erlangt hat: Er ist der erste Chronograph der Welt:

Wenige Jahre später erweiterte der Firmengründer der Firma Breitling das Werk und verlagerte die Produktion in die Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds. Ursprünglich für Taschenchronografen bekannt, hat Breitling schon frühzeitig eine intensive Beziehung zur Fliegerei aufgebaut und erste Uhren mit Fliegerchronographen hergestellt. So haben die schweizerischen Uhrenhersteller den ersten Chronographenschieber entwickelt: Die zu gehende Zeitmessung war auf dem Vormarsch und festigte die führende Position von Breitling bei Zeitmessern.

Breitling hat in den 1930er Jahren einen Bord-Zeitmesser entwickelt, der von über 30 Fluggesellschaften eingesetzt wird, und für die Royal Air Force bordeigene Uhren hergestellt. Die Chronomat- und Navitimer-Modelle sind absolute Klassiker von Breitling. Er ist ein Chronograph mit Schieberegler und manueller Aufzug. Der Navitimer ist auch mit einem Schiebeschlitten ausgerüstet und wurde 1952 eingeführt (Neuauflage 1986).

Im Fehlerfall kann der Navigator die Bordgeräte austauschen und erlaubt Zeitmessungen, Geschwindigkeitsberechnungen und Verbrauchsmessungen. Der Breitling Navigator war bei den Fliegern so populär, dass die AOPA als offizielle Pilotenuhr gewählt wurde. 1965 versuchen die Uhrenhersteller von Breitling in Kooperation mit Heuer Leonidas, S.A., den ersten Automatik-Chronographen der Welt unter größter Verschwiegenheit zu entwerfen.

Der Betrieb war erfolgreich und das Resultat war das Uhrwerk des Kalibers 11, das in den 80er Jahren vom Anleger Ernest Schneider wiederbelebt wurde, nachdem Breitling-Uhren im Gefolge der Quarz-Krise immer weniger verkauft worden waren. Breitling bleibt einer der weltweit führenden Hersteller von Fliegeruhren. Mit dem geflügelten "B", dem Warenzeichen von Breitling, wurde schon immer eine starke Beziehung zur Luftfahrt aufgebaut.

Inzwischen ist der Markenname Breitling weit über die Fachwelt hinaus bekannt und stößt bei Uhrenfreunden auf große Zustimmung. Breitling-Uhren werden nach wie vor in der schweizerischen Uhrenmanufaktur hergestellt und kontinuierlich weiter entwickelt; neben zahlreichen eigenen Qualitätsprüfungen werden alle Mechanikwerke von der Schweizerischen Chronometer-Kontrolle (COSC) getestet und zugelassen. Das Unternehmen gewährleistet somit ein konstantes, stabiles und langlebiges Erscheinungsbild seiner Uhren.

Seit über 125 Jahren steht Breitling für Robustheit und Mechanik. Breitling Chronografen geniessen deshalb einen hervorragenden Namen und sorgen weltweit für Furore.