Wenn du bei Sotheby's etwas kaufen willst, musst du etwas mitbringen. In Genf, Schweiz, kaufte ein Kundin am Dienstag (11.11.2014) eine Golduhr Patek Philippe im Sotheby' s-Gebäude und bezahlte dafür 23,2 Mio. CHF (rund 19 Mio. EUR). Sotheby' s hatte vor der Auktion den Gesamtwert der Henry Graves Superkomplikation auf 15 Mio. CHF festgelegt.
Sie wurde von dem US-Bankier Henry Graves in Auftrag gegeben, anscheinend mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit der Uhr des amerikanischen Automobilherstellers James Packard zu übertrumpfen. Der Uhrmacher Tim Bourne nennt die Uhr "eine Symbol des zwanzigsten Jahrhunderts".
Der teuerste Schmuckuhrenhersteller der Welt - Eine Million Euro Kaviaruhr von Huberlot
Der Spruch " Zeit ist Gold " gilt für die One Millions Dollar Caviar Uhr mehr als für viele andere Modelle. Er wurde auf verschiedenen Uhrenmessen international ausgezeichnet, sowohl in Bezug auf das Design als auch in Bezug auf Funktion und Material. Die Bezeichnung der Uhr ist Programm, dieser edle Uhrentyp ist eigentlich eine der wenigen in der Preiskategorie der "One Millions Dollar" Uhre.
Auf den großen Luxus- und Uhrenmärkten trifft das Wettrennen um die teuerste Uhr jedes Jahr auf neue Zeitgenossen. Der " Kaviar " wurde 2009 eingeführt. Beim Betrachten der Uhr wird deutlich, dass sich das Konzept an diejenigen wendet, die das Elegante lieben. Die Variante "Caviar Bang" bestechen durch einfaches schwarzes Licht.
Die Uhrenmanufaktur hublot hat dieses Exemplar mit einem Fall aus Weißgold (18 Karat) ausstattet. Die Uhr ist mit schwarzen Brillanten besetzt - 322 Stücke (34,5 Karat). Ungeachtet der offenkundigen Fülle bei der Bearbeitung von Brillanten sieht die Uhr überraschend sportiv aus und passt gut in das Programm der noch recht kleinen Uhrenmanufaktur Hebellot.
Vor allem im Online-Bereich sind die aktuellsten Uhren-Trends leicht zu verfolgen und wer den "Kaviar" liebt, wird sicherlich auch vergleichbare Exemplare vorfinden. Aber der " Kaviar " hat mehr zu bieten als nur die auf den ersten Blick erkennbaren Brillanten, die die Uhr zu einem unübersehbaren Schmuckstück machen. So werden die genannten Baguetteschliffe speziell für das Model von Hand akribisch angeschwärzt.
Eine Besonderheit des "Kaviars" ist die Besonderheit, dass das Farbband aus Gummi ist. Darüber hinaus ist das Unternehmen in dieser Beziehung keine Kompromisse im Bereich des Designs eingegangen und hat es mit dem Kautschukband verstanden, der Uhr eine moderne Note zu verleihen. Darüber hinaus ist ein kleiner Teil der Brillanten mit dem Armband und der Schnalle verbunden und sollte sogar den aufmerksamen Beobachter auf die feingeschnittenen Juwelen aufmerksam machen.
Interessant ist in diesem Kontext auch, dass der Produzent mit dem Kautschukband auch bei teuren Armbanduhren sich selbst gegenüber steht, denn gerade dieses Armband ist eine der Marken von HUBLOT. Auch das Ziffernblatt basiert auf einem sportlich-luxuriöseren Aussehen und ist mit kleinen Detaillösungen ausgestattet, die perfekt in die Gestalt der umgebenden Karosserien harmonieren.
Ein weiterer Luxusuhrenhersteller ist sehr stark am Design des "Caviar" ausgerichtet. Der " Exklusive Urknall " hat eine vergleichbare Gestalt und wurde 2005 mit dem "Großen Preis der Genfer Uhrmacherkunst" im Design ausgezeichnet. Am deutlichsten ist der Farbunterschied zum "Kaviar", denn die Diamanten dieser Uhr bleiben in der ursprünglichen Klarschrift.
Beide Armbanduhren wirken wirklich wie Tag und Nachts, man schaut sich die farbenfrohe Ausführung an. Ähnlich wie der "Caviar" ist auch der "Exclusive Big Bang" mit Rauten auf Schnalle und Armband ausgestattet. Diese Uhr ist ebenfalls mit einem Preis von einer Millionen Euro ausgestattet. Man sollte jedoch bedenken, dass Armbanduhren wie der "Caviar" und die dazugehörigen Models so viel Beachtung erhalten, gerade weil sie trotz ihrer üppigen Ausstattungen einfach und stilvoll sind.
Wer die Uhr als Ganzes als Uhr, Schmuck und Modeaussagen betrachtet, sollte sich sicherlich nicht am Entwurf der "One Millions Dollar" Uhr ausrichten, um den unvergänglichen klassischen Stil für jede Lebenslage am Arm zu haben.