Allerdings werden Zirkel kaum allein für die Außennavigation verwendet. Zusammen mit einer Landkarte ist der Kompaß wohl die gebräuchlichste Navigationsmethode. Kartennavigation ist populär und praktikabel. Die guten Wander- und Radwanderkarten für die Schifffahrt sind lackiert, zusammenklappbar und haben eine praxisgerechte Größenanzeige mit Zusatzinformationen (Versorgungspunkte, Unterkunft, etc.).
Mit dem GPS-Gerät für die Outdoor-Navigation sparen Sie viel Zeit und wenn Sie viel Platz auf der Straße haben, viel Platz und viel Zeit. Das Angebot an Navigationsgeräten für den Außenbereich reicht von TPU-Kartenfächern, Entfernungsmessern auf Landkarten und Schrittzählern bis hin zu Aufladegeräten, Kartensätzen für unterschiedliche Gebiete und Haltern für GPS.
Außenuhren heben sich von "Alltagsuhren" in ihrer Funktion und Zukunft ab, da in der freien Natur Angaben über Größe, Standort etc. erforderlich sind. Armbanduhren für die Bereiche Geo-Caching, Bergwandern, Radfahren, Joggen und andere Outdoor-Sportarten müssen in erster Linie widerstandsfähig und wasserdicht sein. Besonders nützlich sind Funktionalitäten wie Höhenmesser, Kompaß, Luftdruckmesser und Fieberthermometer für Menschen, die viel Zeit in der freien Natur, im Wald oder in den Gebirgen verbringen.
Die Höhenmesseruhr zum Beispiel ist für Bergwanderer und Geocacher bestens gerüstet. So bestechen beispielsweise die heutigen Außenuhren mit einem faszinierenden Höhenmesser nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihr Äußeres. Häufig verbinden die Armbanduhren neueste Technologie mit modernem Aussehen. Manche multifunktionale Armbanduhren haben gegenüber GPS-Geräten den Vorteil, dass sie weniger empfindlich auf Kälte reagieren.
Da das GPS-Signal durch unterschiedliche Gegebenheiten beeinträchtigt werden kann, wird für Bergwanderer, Outdoor-Athleten eine Mehrzweckuhr empfohlen, die neben dem GPS auch einen Höhenmesser und Kompaß hat. Ist das GPS-Signal zu gering, dient die Höhenmesseruhr zur Orientierungshilfe. Auch Multifunktions- oder Höhenmesseruhren stehen zur Verfügung, die auch Ausbildungsfunktionen bereitstellen.
Die Armbanduhren sind sehr nützlich und für Radfahrer und Laufsportler. Mehrzweckuhren, die mit GPS, Höhenmesser etc. ausgerüstet sind, können leicht bedient und bequem am Arm transportiert werden. Von der Höhenmesseruhr können die Daten zu jeder Zeit leicht abgefragt werden. Bei der Höhenbestimmung ist das GPS-Signal nicht immer sehr präzise und eine Höhenmesseruhr mit barometrischem Höhenmesser und GPS ist daher eine sehr gute Wahl.
Lieferanten wie z. B. die Firma C. A. H. A. B. A. B. Garmin oder Suunto bieten solche Uhren an. Mit einem Barometer können Armbanduhren mit Höhenmesser eine präzise Höhe messen. Damit können genauere Höhenkurven bestimmt und auch Wetteränderungen frühzeitig detektiert werden. Bergwanderer, Geo-Cacher und Skiläufer können von einer Höhenmesseruhr Gebrauch machen, denn mit den Angaben können sie ihre Reise bei Gewitter frühzeitig aufhalten.
Der Barometer ist präziser als die GPS-Messung, daher werden Outdoor-Fans oft die Verwendung einer barometrischen Höhenmesseruhr mit GPS angeraten. Das Zusammenspiel von GPS und barometrischen Höhenmessungen ist optimal und der Produzent verwendet für diese Verbindung den Fachausdruck "automatische Kalibrierung". Die Uhr mit Höhenmesser ist für Orientierungsläufe, Wanderungen, Bergtouren, Skitouren oder auch für das populäre Geo-Caching geeignet.
Als Höhenmesser werden hierbei Luftdruckmesser verwendet. Mit der Höhenmesseruhr mit Luftdruckmesser wird anstelle des Luftdrucks die Flughöhe über dem Meeresspiegel abgelesen. Der Höhenmesser wird auf die korrekte Höhenlage vor dem Start der Outdoor-Aktivitäten umgestellt. Wenn die Uhr mit Höhenmesser anzeigt, dass die Flughöhe zu hoch ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Druck nachgelassen hat.
Für die Höhenmesseruhr wird in der Regel ein digitales Höhenmessgerät verwendet.