Rolex Seriennummer überprüfen

Seriennummer von Rolex prüfen

Bei Rolex befinden sich die Referenznummer und die Seriennummer zwischen den Laschen. Ausgehend von der hier gezeigten Tabelle, dem Produktionsjahr einer Rolex. Echte oder gefälschte? Das Handbuch für den Käufer zur Erkennung einer Rolex Fälschung

Im Moment hat man immer den Anschein, dass viele Menschen alles tun, um von diesen Top-Herstellern eine Uhr zu bekommen. Infolgedessen wird der Markt mit immer besseren Nachbauten überschwemmt und es wird immer schwerer, reale Armbanduhren von gefälschten Armbanduhren zu trennen. Die Uhrenmanufaktur Rolex ist eine der besten Uhrenhersteller aller Zeiten. Deshalb ist sie eine der besten der Welt.

Viele Rolex Repliken können aufgrund ihrer schlechten Verarbeitungsqualität bereits als Fälschung auffallen. Andererseits sind andere Plagiate als solche kaum zu kennzeichnen. Sind hier die fünf besten Spitzen für das Entdecken eines gefälschten Rolex Cosmograph Daytona. Wer genau weiß, welche Artikelnummer er erwerben möchte, sollte jede Einzelkomponente der Uhr kennen: vom Band bis zur Seriennummer der Uhr.

Diese Seriennummer ist das wichtigste Erkennungsmerkmal jeder Rolex Uhr. Dies ist bei alten Geräten auf der Außenseite des Gehäuses zwischen den Hupen bei zwölf Uhr zu sehen, während die Seriennummer seit 2007 bei sechs Uhr auf dem Rehfell steht. Achten Sie darauf, dass die Seriennummer nicht zu den gefälschten Seriennummern gehört.

Die Seriennummer sollte außerdem klar und zutiefst graviert sein - nicht wie bei den meisten Repliken verschwommen oder verschwommen. Für jedes Rolex-Modell gibt es gewisse gefälschte Varianten. Die gefälschtesten Rolex-Modelle sind unter anderem die Modelle Datumjust, U-Boot, Yacht-Master, Oyster Perpetual und der Rolex Cosmograph Daytona.

Beim Vergleich einer echten Rolex mit einer Fälschung ist der Abstand in der Regel die geringste Inkonsistenz. Die einfachste Art, das Ziffernblatt freizulegen, ist oft, auffällige Schriftabweichungen, verschmutzte oder verschwommene Beschriftungen oder fehlerhafte Buchstabenabstände bei der Rolex-Qualitätskontrolle zu erkennen und sollte ein Warnsignal sein.

Aber auch das Fallbeispiel ist oft aufschlussreich: Eine richtige Rolex hat keine Gravur auf der Rückwand (Ausnahmen sind Ausführungen mit Heliumventil: Sea-Dweller und Sea-Dweller Deepsea)! Andererseits müssen die Stiche zwischen den Geweihen konsistent sein. Manche Plagiate haben, anders als das Vorbild, nicht funktionsfähige Chronographenkomplikationen, sichtbare Rückseiten oder ein Zeitfenster.

Was macht eine Rolex aus? Fast alle Rolex Modelle haben ein Mechanikwerk (Ausnahme: Rolex Oysterquartz). Wenn ein Quarz jede Sekunde tickend zu sehen ist, dann ist es wahrscheinlich eine Fälschung. Darüber hinaus sind Rolex-Bewegungen bekannt für das, was Liebhaber das "Glockenspiel" nennen: Am sichersten lässt sich die Authentizität einer Rolex jedoch nach wie vor durch eine visuelle Kontrolle des Werks feststellen.

Damit die Uhr beim öffnen nicht beschädigt wird, wird professionelle Unterstützung empfohlen, da zum öffnen einer Rolex ein Spezialwerkzeug erforderlich ist. Es gibt noch ein paar weitere Punkte, um eine falsche Daytona aufzudecken: Beispielsweise verfügen die modernen Daytona-Modelle über das von Rolex entwickelte Triplock-System: Wenn die Zahnkrone abgeschraubt und gezogen wird, sollten auf dem Schlauch Gummidichtungen vorhanden sein, die bei Produktfälschungen normalerweise ausbleiben.

Aber auch die Güte des Leuchtmaterials läßt bei Repliken oft zu Wünschen übrig; auch die Hirschhautgravur bei modernen Rolex-Modellen (diese heißt ROLEXROLEXROLEX und ist eingraviert - nicht bedruckt oder bemalt!) ist oft auffällig. Das Saphirglas ist am Ende bei sechs Uhr mit der sogenannten Laser-Krone versehen, einem Rolex-Logo, das im Laser-Verfahren in das Innere des Glases eingraviert wurde und seit etwa 2002 bis 2004 im Einsatz ist.

Schließlich kann man nie genug Sicherheit haben, wenn es darum geht, eine Rolex als Fake zu entlarven. Selbst wenn die obigen Hinweise dazu beitragen können, Diskrepanzen zu entdecken, gibt es immer noch so gute Nachahmungen, dass selbst geübte Liebhaber sie nicht als solche wiedererkennen. Sie können sich nur ganz genau darauf verlassen, dass Sie eine Uhr von einem zuverlässigen Händler kaufen.