Der Puma ist einer der weltgrößten Sportartikelproduzenten hinter Adidas und der Firma in Herzogenaurach und wurde 1948 von Rudolf Dassler im Jahre 1948 von ihm in Herzogenaurach ins Leben gerufen. Viele namhafte Athleten und Sportteams beliefert Puma mit Schuhen - vor allem mit Fußballschuhen. Auch im Modebereich hat sich Puma in den vergangenen 15 Jahren gut aufgestellt und mit Jil Sander, Porsche, Philipp Starck und Alexander McQueen zusammengearbeitet.
Die Puma Herrenuhr lebt von ihrem jugendlichen, dynamischem Aussehen. Die Puma GmbH vertreibt sportive Chronografen, moderne digitale Armbanduhren und eine Vielzahl von Formenuhren mit rechteckigem Zifferblatt. In den vergangenen 15 Jahren hat sich Puma im Modebereich gut aufgestellt. Neben funktionalen Sportartikeln finden Sie bei Puma auch viele trendige und sportive Zubehörteile. Natürlich steckt das lebendige und jugendliche Aussehen des Puma auch in den Armbanduhren.
Puma hat für den Mann vom feinen Chronografen bis zur trendigen Digital-Uhr alles im Angebot. Chronografen sind die populärsten Herrenuhren. Bei Analoguhren mit den drei Funktions-Augen wird die Kurzzeitmessfunktion angezeigt. Die Puma Time GmbH hat die XXL Uhr Speaker, Ride, Crash und Driver für Sie. Sie haben entweder ein praktisches Plastikgehäuse oder ein Gehäuse aus klassischem Edelstahl.
Der Puma Herren-Chronograph ist preiswert in der Anschaffung und kostet zwischen 60 und 130 EUR. Auch die populären Männeruhren mit XXL-Gehäusen werden von Puma angeboten. Der Puma Ultraschall ist eine moderne Herrenarmbanduhr mit 50 Millimeter Durchmesser und beschichtetem Edelstahl-Gehäuse. Auch für Rechtshänder sind die Armbanduhren bestens geeignet, da die Uhr die linke Hälfte der Uhr trägt.
Mit dem Puma Sauerstoff hat Puma eine viereckige Uhr im Angebot, in der alles goldfarbig ist. Andere goldene Männeruhren von Puma sind die Modelle Cycles PUR103182002 und PU102601006 Alle hier gezeigten Puma Modelle können über unsere verlässlichen Vertriebspartner kostengünstig bezogen werden. Puma Schuhefabrik wurde 1948 von Rudolf Dassler in Herzogenaurach eröffnet.
Aufgrund von Meinungsunterschieden ging Rudolf seinen eigenen Weg und begründete Puma. 1952 wurde der erste Puma-Fußballschuh, der ATOM, sein Vorgänger SUPER ATOM vorgestellt. 1959 wurde Puma in eine KG umgestaltet. Der WEMBLEY kam 1966 auf den Markt, der Puma KING 1968 und der Puma SUEDE im gleichen Jahr. Für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1970 wurde Pelé mit Puma-Schuhen ausgestattet, die sie in ein meisterhaftes Licht rückten.
Im Jahr 1986 wird Puma in eine AG umfirmiert und die beiden Gebrüder Armin und Gerd veräußern ihren 72%igen Aktienanteil an die schweizerische Cosa Lieberman SA. Puma war Ende der 80er und zu Beginn der 80er Jahre trotz vieler Neuerungen - Inspektor 1990, Disk Systems 1991 - in einer Krise und verlangte eine Kapitalaufstockung von 20 auf 70 Mio. D-Mark im Jahr 1992.
Ein Jahr später folgte der Turn-around und das erste gute Jahresresultat seit 1986. 1996 wurde Puma in den MDax aufgestiegen und im folgenden Jahr erschien der Keller. Der Puma setzt den Ausbau von Sponsoring und Vermarktung fort und arbeitet seit 1998 mit Jil Sander zusammen. Ein Jahr später wurde Puma zum offiziellen Ausstatter der NFL (National Football League).
Puma produzierte im Jahr 2000 mit Porsche und Spareco brandsichere Motorsportschuhe. 2004 entwickelte Puma zusammen mit Philippe Starck eine Schuhkollektion. 2006 wurde Puma in den Dow Jones Sustainability Index und das S.A.F.E.-Konzept zur Anhebung von Umwelt- und Sozialleistungen vorgestellt. Ab 2011 wird Franz Koch der neue Vorstandsvorsitzende und Puma eine SE (Europäische Gesellschaft).
In der Puma Fabrik wird 2013 eine neue Serie personalisierter Artikel eingeführt. Puma ist mit fast elftausend Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 3 Milliarden EUR und einem Ergebnis von 5,3 Mio. EUR nach Nike und Adidas einer der grössten Sportartikelproduzenten.