Das ist im Verhältnis zu den aktuellen Tarifen eine attraktive Grössenordnung, vor allem für einen jungen Menschen mit einem kleinen Haus. Diese Uhren sind in ihrer Technik stabil und fast unzerstörbar mit mehr oder weniger günstigen Gangzahlen. Auch Anfang der neunziger Jahre kaufte ich eines davon für einen Kaufpreis von ca. 100 D-Mark. Ich war schon frühzeitig vom Fliegen fasziniert und kaufte im Jahr 2000 die Privatpilotenscheine für Motorflüge, mit dem "Umweg" über das Gleiten.
Folglich musste eine Pilotenuhr hergestellt werden: Die Sinn 103 als klassischer Fliegerchronograph gilt als "must-have". Ich habe Helmut Sinn übrigens vor einigen Jahren in Frankfurt kennengelernt. Sein markanter Blickwinkel sagt Bände: "Fliegen ist heute nur noch ein elektronisches Gimmickry, damals flogen wir wirklich von Hand, und zwar mit Kompaß und Libellen!
Die zivile Luftfahrt ist jedoch nicht mit dieser vergleichbar: Selbstverständlich hörte sie nicht mit einer Pilotenuhr auf: Sie fügte einen weiteren Fliegerchronographen hinzu - eine Tourtima. In den vergangenen Jahren sind weitere Uhren hinzugekommen: Zum Beispiel ein Erbschaft meines Großvaters, ein Omega Geneve aus 18 Karat Geldbus. Dazu gab es einige sportive Uhren:
Außerdem habe ich anfangs 2000 einige Uhren und Pocket-Uhren von der Fa. "Ruhla" erhalten, die "Mittel zum Zweck", aber eine spannende Anreicherung mit der historischen Geschichte sind. Der Mitwirkende Frank Eisenberg berichtete in unserem neuen Blog-Bereich über sein Freizeitbeschäftigung, das Sammeln von Uhren.
Das Sammeln von Uhren hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem beliebten Sport entwickelt. Mehr und mehr Menschen sammeln und verbringen mehr und mehr Zeit mit ihrer Passion. Es beginnt immer mit einer Uhr, aber bevor man sich versieht, ist man von Uhren abhängig und seine Kollektion umfasst plötzlich viele schöne, wertvolle und interessante Stücke.
Früher war es so weitFür viele Liebhaber fängt alles mit der einen speziellen Uhr an. Möglicherweise haben Sie ein Auditemars Piguet aus dem Anfang des neunzehnten Jahrhunderts übernommen und sind begeistert von den Erzählungen dieser alten Uhren. Wer mehr über die Historie der Uhrmacherkunst, über die vielen Marken und die unterschiedlichen Mechanismen und Werkstoffe weiss, kann kaum genug haben.
Ein Grund, warum antike Uhren so populär sind, sind die großartigen Stories, die sie erzählt. Die Faszination einer antiken Uhr kann auch auf ihren früheren Besitzer oder auf die Zeit, aus der sie stammte, zurückzuführen sein. So ist zum Beispiel eine 100 Jahre altes Uhr immer spannend.
Sie können auch durch ihre spezielle Mechanik attraktiv sein. Weshalb wir Uhren immer noch liebenSome Menschen sammeln Uhren, um sie in einer Kiste zu verwahren, sie mal zu bestaunen und vielleicht Jahre später für einen Profit zu verkauf. Die anderen sammeln Uhren, die sie zu speziellen Gelegenheiten oder gar jeden Tag mitnehmen.
Es stellt sich die Frage, woher das wachsende Uhreninteresse kommt. Die Uhr ist immer mit einem bestimmten Ereignis verbunden, wie z.B. einem Hochzeitsanlass oder einem bestimmten Feiertag. Also, weiter sammeln ist das Motto und genieße deine Uhrenkollektion jeden Tag. The Deep SatisfactionTo Build a Watch Collection ist spannend. Nach tagelangem, wochenlangem oder gar monatelangem Durchsehen der Versteigerungen verbreitet sich eine große Befriedigung, wenn man die Uhr wirklich in den eigenen vier Wänden hat.
Doch der absolut wichtigste Grund, warum das Sammeln von Uhren so fesselnd sein kann, ist, dass der Kauf von Uhren an sich schon so aufregend ist. Schauen Sie sich unsere Uhrenauktionen an und erfahren Sie mehr über die Freude am Sammeln von Uhren. Sie können sich auch ganz bequem hier als Händler registrieren und Ihre eigenen Uhren aus Ihrer Kollektion erstehen.