Wecker mit Licht

Alarmuhr mit Licht

Dies kann daran liegen, dass Ihr Wecker Sie zu abrupt aus dem Schlaf zieht. Inspiriert durch den Sonnenaufgang in der Natur, weckt Sie die einzigartige Kombination von Licht und Sound des Philips Wake-up Light auf natürliche Weise. Prüfung: Leichte Wecker erlauben einen schonenden Start in den Tag

Möglich macht es mindestens ein Lichtwecker: Die kleinen Bettleuchten werden 20 bis 60 min vor der festgelegten Alarmzeit aktiviert und geben ein immer heller werdendes Licht ab. Ein leichter Wecker zum Beispiel erlaubt einen viel entspannten Tag. Dies beweist der Versuch von sechs Lichtwecken von 40 bis 190 EUR. Bei den meisten Leuchtmitteln kommen Leuchtdioden (LEDs) zum Einsatz, nur Pearl und Loumie verwenden Halogen-Lampen.

Am auffälligsten war die Helligkeit: Die stärksten Geräte von Philips und Philips erreichen im 50 Zentimeter-Takt bemerkenswerte 300 Lux, während der wolkige 18 Lux trübe ist. Wenn die Philips Weckleuchte HF3550 zu helle ist, können Sie die Leistung der Lampe reduzieren - der Wecker der Firma Philips hat diese nicht.

Bei den meisten Modellen können Sie auch einschlafen: Auf Wunsch wird das Licht so lange gedimmt, bis es zur voreingestellten Zeit ausfällt. Zusätzlich zu den üblichen Alarm- und Funksignalen aller Geräte außer dem HF3550 von Phillips sollen Vogelgezwitscher, Tiergeräusche vom Hof, Meeresgeräusche oder Geräusche aus dem Zen-Garten für eine wohltuende Wachstimmung sorgen.

Aber nicht nur das Klang-Repertoire zeichnet die Licht-Wecker aus, sondern auch die Klangqualität und der Komfort: Mit purem Twilight und Philips HF3550 sind die " naturgetreuen " Weckruftöne näher an der Realität als bei der Mitbewerberin. Beide Geräte verfügen zudem über mehrere Aufwachzeiten - und ein Bildschirm, der sich selbsttätig an die Raumhelligkeit anpaßt. Die Philips HF3505 und die Lunartec Sunrise Comfort des Versandhauses Pearl scheiterten an diesem Punkt:

Der Anwender hat den eher schlicht bestückten HF3505 von Phillips nahezu unbemerkt unter Kontrolle, während andere Geräte, wie z.B. der neue HF3505 von der Firma Lucia viel mehr leisten. Die Testsiegerin Phillips HF3550 zeigt, dass auch luxuriös eingerichtete Geräte keinen Stress mit sich führen müssen: Die Bedienung erfolgt über die kabelgebundene Dockingstation und die iOS-App, alle Einstellmöglichkeiten sind somit problemlos möglich.

Nicht mit dem Apple Smartphone für iPhones und Android-Geräte. Abstand: Der Wecker sollte nicht zu weit vom Kissen weg sein ( "maximal 70 cm"), damit das Licht auf die Schläferaugen auftrifft. Display-Helligkeit: Die Zeitanzeige darf bei dieser geringen Distanz nicht zu sehr aufleuchten.

Bei einigen Modellen kann zwischen 20 und 60 min gewählt werden. "Computerbild." Welchen Einfluss hat Licht auf den Schlafenden? Dr. Roland Popp: Helle Beleuchtung aktiviert den Menschen. Um ihn aufzuwecken, sollte er unmittelbar auf die Haut der Patienten treffen und einen großen Blaubereich haben. "In der" Informatik: Popp: Besonders Menschen, die sonst verspätet ins Bett gehen und tatsächlich verspätet stehen, werden davon begeistert sein.

Das Licht regt Ihren Körper an. "Das Licht ist dann besonders als Weckhilfe von Bedeutung. Wenn er selbst Licht bekommt, macht ein heller Wecker natürlich weniger Sinn. 2. "Computerbild ": Einige Models stellen den Aufgang der Sonne mit einem Farbumschlag dar. Mohn: Vor allem eine wohltuende Aufwachstimmung. Dies betrifft sowohl farbwechselndes Licht als auch Vogelgezwitscher als Alarmton.

Doch nur das grelle Licht mit einem hohen Anteil an Blau wirkt auf den Organismus. Bildquelle: "Audio-Videobild". Näheres zu diesem Themenkomplex erfahren Sie in "Audio- und Videoaufnahmen Foto Bild", Heft 11/2013.