Glashütte lange und Söhne Preise

Gläserne Lang- und Söhne Preise

Höhepunkte und Ergebnisse früherer Versteigerungen anzeigen und dokumentieren Wichtiger Jäger des Museums Glashütte "Grande Complication" Museum, bedeutender astronomischer Goldjäger Glashütte, "Grande Complication" Museum, bedeutender Goldjäger Glashütte, so genannt. "Größere Komplikation" Wichtige, einmalige und schwergewichtige Glasshütter Soavonnette mit Viertelstunde / Stunde Selbstausschlag - "Grande Sonnerie" A. Lange & Söhne, Glashütte i. Sa., Tourbillon "Pour le Mérite" A.

Lange & Söhne, Glashütte i. Sa., Tourbillon "Pour le Mérite" A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, RICHARD LANGE " Pour le Merite

Die Montres A. Lang & Söhne

Die Firma Lange & Söhne ist die führende Marke für deutsche Luxusuhren. Vor mehr als einem Jahrhundert gehörten Kaiser, Könige und Zaren zu den Kunden der Glashütter Uhrenmanufaktur. Lang ist das Ansehen Made in Germany. Die Geschichte von Lange & Söhne umfasst mehr als 170 Jahre.

1845 gründete Ferdinand Adolph Lange seine Taschenuhrenfirma in Glashütte in Deutschland. Der Uhrmachermeister beschloss, seine Branche im Erzgebirge anzusiedeln, um zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beizutragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Umgruppierung aller Uhrmacher in die GUB (Glashütter Uhrenbetriebe) verlor A. Lange & Söhne seine Unabhängigkeit.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 nutzte A. Lange & Söhne die Gelegenheit, aus der Asche wiedergeboren zu werden. Im Dezember 1990 gründete Walter Lange, Urenkel von Ferdinand Adolph Lange und selbst Uhrmacher, die Lange Uhren GmbH. Vier Jahre später präsentierte die Manufaktur ihre erste Kollektion mit vier Armbanduhren: die legendäre Lange 1, die Saxonia, die Arkade und das Tourbillon "Pour le Mérite".

In nur wenigen Jahren wurde A. Lange & Söhne zum Juwel in der Krone der deutschen Uhrmacherkunst auf höchstem Nivau. Im Gegensatz zu diesen beiden Schweizer Herstellern verwendet A. Lange & Söhne für die Gestaltung seiner Gehäuse nur Edelmetalle wie Gold oder Platin. Von der Lange 1 aus den 90er Jahren gibt es nur wenige Stahlversionen.

Aufgrund ihrer großen Seltenheit werden diese Exemplare für mehr als 100.000 Euro versteigert. Das große Datum ist eines der Hauptmerkmale der Marke A. Die Firma Lange & Söhne hat es 1992 patentiert. Weitere Merkmale sind gebläute Schrauben, die Dekoration "Côtes de Glashütte", die Feineinstellung durch den Schwanenhals, die von Ferdinand Adolph Lange entwickelte Dreiviertelplatine und die filigran gravierten Brücken.

Kaum ein Hersteller legt so viel Wert auf die Dekoration seiner Werke wie A. Lange & Söhne. Un meutre A. Die Manufaktur Lange & Söhne reimt sich auf hohes Ansehen und hochmodernes Uhrmacher-Know-how. Eine Lange-Uhr am Handgelenk zu tragen, bedeutet, den Geschmack für Feinmechanik, klassisches Design und Qualität "Made in Germany" zu bestätigen.

Die Marke bietet derzeit fünf Kollektionen und mehrere Preisklassen an, mit denen Sie in den sehr exklusiven Kreis der Besitzer deutscher Luxusuhren eintreten können. Der Lange 1 war eines der ersten Modelle, das 1990 in den Katalog der Marke aufgenommen wurde. Den Erfolg verdankt die Uhr ihrem großen Datum und der dezentralen Zeitanzeige.

Ein Lange 1 in Gelbgold in sehr gutem Zustand kostet Sie fast 17 000 Euro. Für 18.000 Euro für die Version in Form von Blanko- oder Vollversionen. Für eine neue Kopie wird es rund 23.000 Euro kosten. Wenn Ihnen der Durchmesser von 38,5 mm Lange 1 zu klein erscheint, ist die Grande Lange 1 vielleicht die richtige Uhr für Sie.

Zählen Sie mehr als 22.000 Euro für eine gebrauchte Grand Lange 1 in Gelbgold. Die Preise für neue Modelle beginnen bei rund 27.000 Euro. Ein weiteres beliebtes Modell ist der Datograph. Dank ihrer Chronographenfunktion kann die Uhr Zeitintervalle messen. Sein großes Datum bei 12 Uhr und seine beiden Zähler auf beiden Seiten der Zeiger in der Mitte bilden ein Dreieck.

Die Uhr wurde 1999 von Lange & Söhne vorgestellt. Für ein Gebrauchtmodell aus Platin oder Rotgold müssen Sie fast 37.000 Euro aufbringen. Der Preis für ein neues Exemplar liegt bei rund 54.000 Euro. Im Jahr 2009 leitete A. Lange & Söhne die Kollektion Zeitwerk. Die mechanische Uhr zeichnet sich durch ihre dezimale Anzeige von Stunden und Minuten aus.

Ein gebrauchtes Zeitwerk in sehr gutem Zustand kostet Sie mehr als 40.000 Euro. Zählen Sie fast 54.000 Euro für ein neues Modell. Langer & Söhne. Ein gebrauchtes Modell kostet Sie weniger als 10.000 Euro. Die neuen Kopien kosten mehr als 11.000 Euro. Die Saxonia-Kollektion umfasst auch außergewöhnliche Modelle mit Jahreskalender und Platingehäuse im Wert von fast 45.000 Euro.

Der 1994 vorgestellte Lange 1 wurde schnell zur Ikone der Marke. Er ist sofort an seinem großen Datum und seinem exzentrischen Zifferblatt zu erkennen. Die Gangreserveanzeige ist ein weiteres Merkmal des Modells. Es gibt sie in 38,5 und 40,9 Millimetern Durchmesser. Als Material können Sie zwischen Weißgold, Gelbgold und 18 Karat Rotgold oder Platin wählen.

Dank der Feineinstellung durch den Schwanenhals ist die Präzision der Uhr optimal. Wenn Sie ein Liebhaber der Mondphase sind, hat diese Kollektion auch das richtige Modell für Sie. Die Lange 1 Schaltzone mit Zeitzonenanzeige ist ideal für Vielreisende. Mit dieser Uhr können Sie die Zeit anzeigen, die sie in einer der 24 Zeitzonen des Planeten hat, während sie gleichzeitig die Zeit anzeigt, die sie in Ihrem Haus ist.

Die Namen der 24 Städte erscheinen am Rand des Zifferblatts, Sie können die Zeitzonen durch einfaches Drücken einer der Tasten auf der linken Seite des Gehäuses konfigurieren. Der Berg ist in der Nähe des Kalibers L031. Ein Modell hebt sich innerhalb der Lange 1-Kollektion besonders gut ab: das mit Tourbillon und ewigem Kalender.

Dank dieses Displays überlappen sich die Theken nicht und die emblematische Ästhetik von Lange 1 bleibt erhalten. Der Gehäuseboden ist durchsichtig, so dass Sie das bewegliche Drehgestell bewundern können. Es handelt sich um einen Mechanismus, der im 18. Jahrhundert von dem Genie der Uhrmacherei Abraham-Louis Breguet erfunden wurde. Ursprünglich für Taschenuhren entwickelt, die oft senkrecht in der Jackentasche getragen wurden, optimiert diese Erfindung die Präzision von Uhren.

Wahre Meisterwerke der Uhrmacherkunst, Uhren mit Tourbillon, gelten auch als die genauesten der Welt. Der Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender ist mit dem Manufakturkaliber L082.1 ausgestattet. Sein patentierter zweiter Anschlag ermöglicht eine optimale Einstellung der Uhr. Das Grande Complication Modell ist die komplizierteste Armbanduhr von A.

Langer & Söhne. Sie wurde 2013 mit 2 Millionen Euro eingeführt und ist eine der teuersten Uhren der Welt. Diese letzte Funktion ruft einen zusätzlichen Sekundenzeiger auf, mit dem Sie Zwischenzeiten messen können. Der Sekundenzeiger ist perfekt mit dem Sekundenzeiger synchronisiert, er "entriegelt" ihn nur, wenn Sie sich entscheiden, seine Bewegung zu stoppen.

Die Grande Complication ist mit einer weiteren besonders innovativen Funktion ausgestattet: der großen Glocke, die die Stunden und Viertelstunden einer Stunde läutet. Im Gegensatz zum Minutenrepeater, der auch auf der Grande Complication montiert ist, ist der große Klingelton automatisch. Von dieser Uhr produziert Lange & Söhne nur sechs Exemplare.

1815 wurde Ferdinand Adolph Lange in Dresden gegründet. Er reiste viele Jahre lang durch ganz Europa, unter anderem nach Paris, um von den Besten zu lernen. Es verfügt über eine digitale Anzeige, die es perfekt lesbar macht, unabhängig von der Reihe, in der Sie sitzen.

Zu den renommiertesten Kunden von Ferdinand Adolph Lange gehören Alexander II. von Russland. Der Zar liebte seine Taschenuhr so sehr, dass er Lange eine diamantbesetzte Brosche schickte, um ihm zu danken. Besonders geehrt wurde Lange von der Aufmerksamkeit und ließ sich mit der Brosche fotografieren, die er natürlich an den Zaren schickte.

1845 gründete Lange in Glashütte ihre Taschenuhrenfabrik. Die Glashütte liegt ca. 20 Kilometer südlich von Dresden. Er schlug der Regierung vor, ein Uhrmacherzentrum zu schaffen, wie es in der Schweiz bereits existiert. Die sächsische Regierung entschied sich für die Gründung dieses Unternehmens in Glashütte und gewährte Lange ein Darlehen zur Gründung ihres Unternehmens.

Lange's Bemühungen zahlten sich schließlich aus: Seine Lehrlinge gründeten ihre Zulieferbetriebe und andere Uhrmacher zogen nach Glashütte. Die in Glashütte bis heute bestehende Uhrmacherkunst dieser renommierten und weltweit bekannten Uhrenindustrie wird von Ferdinand Adolph Lange begründet.