Die Uhrmacherin Franck Muller wurde am Samstag, den 13. Juni 1958 als Tochter eines Italieners und eines Schweizer Mannes auf die Welt gebracht. Er absolvierte eine dreijährige Ausbildung an der Uhrenfachschule in Genf und arbeitete für den renommierten Uhrenhersteller Vend Andersen und für bedeutende schweizerische Uhrenhersteller. 1991, im Jahr 33 Jahre alt, gründete Muller zusammen mit dem Edelstein- und Gehäusespezialisten Vartan Sirmakes aus Genf ein eigenes Unternehmen und gründete die neue Handelsmarke Franck Muller, Genf.
Sirmakes führt das Geschäft nun als Geschäftsführer, während Franck Muller vor allem für die Uhrmacherei verantwortlich ist. Die Chronographenwerke der Baureihen FT 3200 und FT 3210, die vollständig im eigenen Haus gefertigt wurden, gaben Franck Muller 2006 den Rang einer Uhrenmanufaktur. Auf Vorschlag seines befreundeten Elton John folgte Franck Muller zunächst dem Watchlandprojekt als Konzept eines Open Visitors oder Abenteuerparks für Uhrenliebhaber, denen auf einer Führung alle Bahnhöfe der Uhrenproduktion unmittelbar vor Ort vorzuführen waren.
Heute wird dieser Ausdruck auch für das gesamte Unter-nehmen " Franck Muller Watchland SA " verwendet, das eine ganze Anzahl von luxuriösen Marken umfasst: Franck Muller, Pierre Kunz, European Company Watch (ECW), Rhodolphe und das in Paris beheimatete Un-ternehmen Alexis Barthelay. In der Zwischenzeit ist auch der ehemalige deutschsprachige Uhrenmanufaktur Martin Braun nach Watchland gezogen.
Als Insider-Tipp ist Franck Muller der Vertikalstarter in der Uhrenindustrie. In nur zehn Jahren entwickelte er sein kleines Uhrenlabel zu einem global agierenden Konzern. Preis: Saison: Alle Fertigungsschritte werden in Watchland durchgeführt. Während der Führungen (nur auf Anfrage) blicken Sie den Mitarbeitenden unmittelbar über die Achseln! Verpassen Sie nicht die WPHH (The World Presentation of Haute Horlogerie), die immer zur gleichen Zeit wie der Internationale Haute Horlogerie Saal in Gentod im Monat Mai stattfinden wird.
BRANCK MULLER/WATCHLAND: Mehr eine Ehe für einen Zweck als eine Ehe aus Liebe.
Franck Muller legte nach einigen Jahren als "Einzelkämpfer" alle seine Eier in einen Korb und wählte seine eigene Modemarke, die die traditionellen, d.h. mechanischen Komponenten seines Gewerbes baute. Der internationale Erfolg kam mit der Sängerin Elton John, die Franck Muller seinen Titel "Harmony" gewidmet hat. Da das schnelle Wirtschaftswachstum mehr Eigenkapital benötigte, als dem Überflieger zur Verfuegung steht, gruendete Muller 1991 zusammen mit Vartan Sirmakes, dem Anbieter der idealen Art Deco-Gehaeuse, Technowatch SA.
Im Jahr 1998 wurde das Joint Venture, an dem beide Gesellschafter die Haelfte der Anteile hielten, in Franck Muller Watchland SA umbenannt. Das Watchland ist ein wunderschönes Grundstück in Gentod am nördlichen Ufer des Lac de Genève mit Ausblick auf das gegenÃ??berliegende Montblanc-Massiv. Die jährlichen prozentual zweistelligen Zuwachsraten, die dem Unternehmen im Jahr 2003 mit rund 49'000 verkauften Edeluhren einen Konzernjahresumsatz von rund CHF 400 Millionen (inkl. Pierre Kunz und European Company Watch) einbrachten, waren so fantastisch wie die Aussichten.
So wurde die Franck -Muller-Marke in die Top-Liga der letzen eigenständigen Uhrenunternehmen aufgestiegen. Natürlich war zu viel Berühmtheit und konstanter Sonneneinstrahlung, vor allem bei Namenspatron Muller, nicht immer gut. Die verschiedenen Escapades von Muller stimmten nicht mit dem unternehmerischen Scharfsinn seines nicht weniger schöpferischen Geschäftspartners - Vartan Sirmakes, der auch ein fleißiger Arbeiter war - überein.
Laut Vartan Sirmakes ging es "leicht zurück, weil die Händler aufgrund mangelnden Vertrauens in die nÃ? Die beiden Männer Franck Muller und Vartan Sirmakes streckten ihre Hand zur Wiedergutmachung aus. Der 49-jährige Arbeitstier Sirmakes, der voller Ideen für neue Projekte ist, wird von nun an CEO sein, der von Miguel Payròt als CFO und Didier Decker als COO getragen wird.
Die intellektuellen Impulse von Franck Muller kommen ohne direktes operatives Engagement zustande. Dies ebnet den Weg für die Firma Franck Muller Watchland SA, um ihre alten Wachstumswege wieder aufzunehmen. 2.000 Rohstoffe, von denen Watchland bereits im eigenen Unternehmen hat. "Sie alle sind hervorragend im Einsatz, sie entsprechen ohne Probleme der offiziellen Chronometer-Norm", wie Vartan Shirmakes begeistert ist, wenn er sich die sorgsam verfeinerten Proben ansieht.
"Franck Muller erweitert hier gezielt seine Stellung als echte Manufaktur. Nun ist es soweit. In der Automatikversion kommt ein doppelseitiger Schubkarrenaufzug mit Exzenterwechsler und den Abmessungen des bisher eingesetzten Frédéric Piguet 1185 zum Einsatz, laut Vartan Sirmakes: "Diese Werke werden vollständig in den Studios der Watchland Group hergestellt. Ab sofort werden Franck-Muller Uhren auch für Freunde von exklusiven Manufakturkalibern attraktiv, die sich revolutionäre Tourismusbillons nicht mehr leisten können.
Die Franck Muller Watchland konnte das ganze Sortiment an luxuriösen Uhren absichern. Schon aus diesem Grund besteht kein Grund zu bezweifeln, dass Vartan Sirmakes die Kontrakte eines Tages ausstellen wird.