Sie können Ihre Pulsfrequenz ermitteln, Distanz und Geschwindigkeit über GPS erfassen, Ihr Konditionstraining evaluieren und disponieren.
Dazu kommen die Anschaffungskosten für einen Bluetooth-Brustgurt (ca. 50 Euro), um die Pulsfrequenz auf dem Handy auslesen zu können. Gut funktionierende Computer sind natürlich teuerer in der Anschaffung, aber es gibt keine weiteren Ausgaben. Vergiss nicht, dass jede Anwendung nur so gut ist, wie das Gerät, auf dem sie verwendet wird.
Muss ich unbedingt einen Herzfrequenzmesser benutzen? Deshalb wird während des Trainings die Pulsfrequenz ermittelt. Diese sollte bei einem ruhigem Ausdauerlauf 75 Prozentpunkte Ihrer Maximalherzfrequenz nicht überschreiten. Bei den meisten laufenden Computern sind sehr präzise Messungen zur Bestimmung der maximal zulässigen Pulsfrequenz möglich). Somit wissen Sie auf Anhieb, ob Sie zu flott unterwegs sind oder nicht.
Bei einigen Laufcomputern wird der Impuls am Oberkörper mittels eines Brustgurtes und bei anderen mittels Lichtsensoren am Armband gemessen. In immer mehr Unternehmen wird die Handgelenkpulsmessung immer wichtiger. Denn: Viele Laufsportler spüren durch den Bauchgurt eine Verengung. Komfortabler ist die Vermessung über eine LED am Arm. Die Armbanduhren müssen jedoch sehr eng um das Armband gebunden sein. Dadurch wird die visuelle Durchblutung gestört und die Impulswerte werden gefälscht.
Außerdem ist die Vermessung am Armband nicht so präzise wie mit dem Armband, da der Messwert weit vom Herz entfernt bestimmt wird. Sollte man nur solche mit GPS-Funktion verwenden? Für alle Teilnehmer ist es unerlässlich, ihre Geschwindigkeit und die zurückgelegten Wegstrecken zu ermitteln. Allerdings sollte man sich vom Datenfluss nicht unter Stress beanspruchen und sich nicht unter Kontrolle begeben.
Die Ausbildung darf nicht zu einem permanenten Wettbewerb gegen sich selbst werden. Von Zeit zu Zeit sollte man eine Spritztour machen und die herrliche Landschaft geniessen - ohne Armbanduhr, App oder Handy. Schon für 200 EUR bekommst du einen " Handgelenktrainer " mit vielen nützlichen Merkmalen! Funktionsweise: Kein Anlegen des Brustgurtes mehr und immer noch Bewegung entsprechend Ihrer Pulsfrequenz.
Das neue Modell 225 von Preerunner 225 erfasst den Pulsschlag am Armband. Funktionsweise: Herzfrequenzmessung am Arm, ein eingebauter MP3-Player mit rund 500 Liedern und einem Aktivitäts-Tracker - der TomTom2 Running -Computer kombiniert alle Funktionen, die Sie für ein wirkungsvolles Running-Training benötigen. Anfänger und Fortgeschrittene, die im Laufe der Ausbildung nicht auf modernste Technologie oder Elektronik ausweichen wollen.
Funktionsweise: Der größte Vorteil des Airbus A 360 ist die Impulsmessung am Arm - eine Neuheit für die Firma Polare. Die Aktivitätsverfolgung erfasst verlässlich Kalibrierungen, Arbeitsschritte, Training und Schlafen und kann zur Bewertung an ein Handy oder einen Computer angeschlossen werden. Funktionsweise: Der Vorläufer 25 stellt nicht nur Informationen wie Weg, Tempo und Pulsfrequenz während des Laufes dar, sondern liefert auch Informationen über ankommende Meldungen und Rufe in Kombination mit einem Mobiltelefon.
GPS: Der Vorläufer 25 ist rasch mit einem Satellit vernetzt, die Anbindung ist weiterhin zuverlässig. Denn viele Runner laufen zu langsam! GPS: Das M400 nimmt unglaublich rasch und unkompliziert mit dem Satellit in Berührung. Ich suche nach meinem Handgelenk. Das Pulsmessgerät arbeitet exakt, vier Anzeigen können mit je drei Messwerten bestückt werden.
GPS: Der GPS-Empfänger spricht blitzschnell und langanhaltend an. Laufsportler, die Neueinsteigern eine Gelegenheit zu einem angemessenen Gegenwert bieten wollen. Zusätzlich zu den GPS-Daten wird in der Grundversion auch die Pulsfrequenz (mit Gurt) bestimmt. Über die Gesundheits-App wird die Pulsfrequenz auf dem Smartphone dargestellt und bewertet.