Die uhr

Das Uhrwerk

Schon bald werden die Uhren wieder anders ticken: Die Umstellung auf Sommerzeit steht bevor. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "set the clock after" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es mehr Uhren pro Einwohner im öffentlichen Raum als in Deutschland. Der Brückenbau "Sobald die Defizite erkannt werden, tickt die Uhr" von Marius Wolf.

Herzlich Wilkommen im Restaurant "The Clock".

"In unmittelbarer Nähe des Weserstadions in Bremen befindet sich das gemütliche Restaurant "Die Uhr". Machen Sie sich mit einem frischen Zapfhahn auf das kommende Spiel gefasst und spazieren Sie dann in aller Stille ins Weserstadion: Das Restaurant ist nur 10 Gehminuten vom Weststadion enfernt. Doch wir können Ihnen mehr als nur ein paar Biere bieten.

Wer sein Getränk oder seinen guten Tropfen mit einer Kippe geniessen möchte, nimmt in unserer heimeligen Raucherlounge Platz: In diesem separaten Raum haben Sie nicht nur von unserer großen Glasfront aus eine hervorragende Aussicht, sondern müssen sich auch nicht mehr darum kümmern, einen Raucher zu belästigen. Die Weserreportage hat uns im vergangenen Monat aufgesucht und sich bei uns wie zu Hause gefühlt.

Weitere Informationen im Weser-Blog.

Rehabilitierung der Fahrradhochbrücke - Bekämpfung der Uhr

Als " Lebenslinie " in Schleswig-Holstein zählt die Hochbrücke, die den Nordostseekanal bei Rendsburg durchquert. In der Mitte des Nord-Ostsee-Kanals befindet sich die Raderinsel. Es wurde vor fast 100 Jahren gebaut, als der Rendsburger Graben geglättet wurde. Der eine ist Friedrich Schreiber, der hier zusammen mit seiner Ehefrau einen Jachtservice leitet und seinen Wagen direkt über die schmalen Gassen steuert.

Seit 1972 stehen aber nicht nur Wohnhäuser, Baumstämme und Schiffsmaste auf der Raderinsel. Diese befördern die Fahrradhochbrücke und damit die A7: die Hauptverkehrsachse auf dem Weg von Hamburg nach Flensburg und Dänemark. Friedrich Schreiber erzählt, dass er bei der Einweihung des Gebäudes damals enthusiastisch war: "Dass so etwas hier in unsere Abgeschiedenheit kommt.

Sie wurde als bedeutende Verkehrsachse gebaut und dieses Monumentalgebäude ging über unser Anwesen. Am Ende mussten sie unser Land erwerben und die dazugehörige Kommandobrücke bauen. "Friedrich Schreiber wird in wenigen Tagen 96 Jahre alt und damit mehr als zweimal so jung wie die 1,5 km lange Brück.

Aber schon in wenigen Jahren wird eine neue Schallquelle die Lärmbelästigung auf der ganzen Welt auslösen - der Baustellenlärm. 2013 wurden bei Inspektionen schwere Beschädigungen an den Betonsäulen festgestellt. Monatelang wurde daher der Transport für alle Lkw über 7,5 t eingestellt. Der Stahlbau der Hochbrücke dauert nur noch bis 2026. Dann ist es vorbei.

Da ist sich Friedrich Schreiber sicher: "Die ehemalige Fahrradhochbrücke wird so lange halten, wie es dauert. "Ein eindrückliches Beispiel für die jahrzehntelange Abnutzung der deutschen Straßen. Täglich kommen rund 54.000 Autos zum Einsatz, bis 2026 können es bereits 70.000 sein, sagt Burkhard Kötter: "Die Sicherheit des Gebäudes ist gut, daran ist nichts auszusetzen.

Heute Morgen steht die Firma KÖTTER auf einer kleinen Galerie an der Auffahrt von der A 7 zur Fahrradhochbrücke. Jetzt sehen wir, dass wir es bis 2026 in Funktion behalten, wenn das neue Gebäude direkt neben uns steht, neben diesem Gebäude. "Seit Jahren wird auf der Brucke viel repariert.

Die Brückenpfeiler wurden in den vergangenen Tagen eingerüstet: Zur Aussteifung der Brücken müssen Träger aus Stahl verwendet werden. Lkw dürfen nicht mehr als 60 km/h schnell sein und müssen einen Abstand von mindestens 25 m haben. Ungefähr ein drittel aller Lkw auf der Fahrradhochbrücke kommen aus Dänemark.

Burkhard Kötter: Der Erhaltungszustand der Fahrradhochbrücke wird alle sechs Jahre kontrolliert. Bei der landeseigenen Straßenbau- und Planungsfirma DEGES erstellt er den Bau der Brucke. "In acht Jahren wird es eine neue Fahrradhochbrücke gibt. Danach wird nach der Planungen der Straßenverkehr umgeleitet, die ehemalige hohe Eisenbahnbrücke abgebrochen und eine weitere gebaut.

Denn für jede Richtung würde es eine eigene dreispurige Überführung geben. Läuft alles gut, wird im kommenden Jahr das Genehmigungsverfahren für die erste neue Kommandobrücke beginnen. "So sind wir und mein Planerteam der festen Überzeugung, dass wir die neue Hängebrücke 2026 errichten. Beziehungsweise von Bewohnern wie dem Paar Schreiber auf der Fahrradinsel.

"Natürlich sind wir nicht auf den Bau einer neuen hohen Hängebrücke gespannt", sagt Uta Schreiber. Aber wir glauben, dass diese Brucke hier sehr, sehr bedeutend ist für die Gegend hier und im Grunde für alles, was von Norden nach Süden geht.