Die Uhr wurde zum 50. Jahrestag des Originales auf den Markt gebracht und zeichnet sich durch ein einzigartiges Design mit drei verschiedenen Krönungen aus: eine zur Weckereinstellung (bei 2 Uhr), eine für die drehbare Lünette (3 Uhr) und eine für die Zeiteinstellung ("4 Uhr"). Die klassischen Zifferblätter ähneln auch dem 1968er Vorbild - eine Schicht aus Super-LumiNovaTM* in Vanilleoptik, die Verbindung von Trapezindizes und vier marabrischen Zahlen - und das dreieckige in der Zifferblattmitte gibt die Alarmzeit an.
Dabei wird die mittlere Disc von der Kronenfunktion für die Aufwachfunktion gesteuert und setzt das Triangel auf die erforderliche Aufwachzeit. Das Polaris Erinnerungsgerät von Jäger-LeCoultre ist mit einer praktischen Alltagsfunktion ausgerüstet. Die Weckuhr, die durch ein kleines dreieckiges Symbol auf einer sich drehenden Disc in der mitte des Zifferblattes gekennzeichnet ist.
Indem Sie die Zahnkrone bei 2 Uhr herausziehen und gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, wird die dreieckige Markierung in der Mitte des Zifferblatts auf die gewünschte Alarmzeit umgestellt. Ein faszinierender Mechanik mit einer Klangfeder, einer Zentralsekunde und einem schnellen Datumsschalter zeichnet das Jaeger-LeCoultre-Werk 956 aus. Es ist der unmittelbare Vorläufer des ersten selbsttätigen Alarmwerks, das Jaeger-LeCoultre in den 1950er Jahren entwickelte.
Im Biwak 9000 stellt Favre-Leuba den ersten mechanisch betriebenen Altimeter in einer Uhr vor, den Biwak 9000, der eine Höhe von bis zu neuntausend Metern über dem Meer erreicht.
Das wahre offene Herz von Rado: Eine Hymne an Luxuriöses, Leichtes und Bequemliches Mit dem "echten offenen Herzen", das auf je nur 500 Exemplare limitiert ist. Gemäß dem Motto: "Design you OWN, OWN you Design" stellt SWATCH die SWATCH X You Ihre Uhr, Ihre Kreation vor! Die Girard-Perregaux AG stellt ihren neuen Uhrenchronographen in drei verschiedenen Zifferblattvarianten vor Zwei Jahre nach der Rückbesinnung auf die............................................................................................................