Iwc Chronograph

Der Chronograph Iwc

IW371482 - Portugiesischer Chronograph Seit 1998 ist der stimmig geformte Chronograph mit Präzisionswaage und eingebauten Zählwerken das gefragteste Glied der portugiesischen Familie. Der Portugiesische Chronograph ist seit 1998 das beliebteste Exemplar der portugiesischen Familie. Mit einer moderaten Gehäusegröße von 40,9 mm ist der Chronograph auch für enge Pulsadern interessant. Auf dem klaren Ziffernblatt mit seiner rundum präzisen Skala ist alles stimmig integriert: die versenkten Zählwerke, die eingesetzten Arabischziffern und die optimal dimensionierten Feuille-Zeiger für die Dauer von Stundenten und Min.

Der Chronograph im warmen 18 Karat Rotgoldgehäuse sieht sehr edl aus. Die tiefschwarze Anmutung des Zifferblatts ardoise mit seinem schimmernden Sunburst-Finish sorgt für einen subtilen Gegenpol. Seit 1998 ist der stimmig geformte Chronograph mit Präzisionswaage und eingebauten Zählwerken das gefragteste Glied der portugiesischen Familie.

Portugiesischer IWC-Chronograph ab 3.550 ?.

Der IWC Portugiesische Chronograph ist eine der weltweit bekanntesten Armbanduhren der schweizerischen Uhrenmanufaktur aus der Schweiz. In der portugiesischen Kollektion ist die Portugiesische Chronographen-Armbanduhr eines der populärsten Modelle. Die ersten Portugiesen waren ihrer Zeit in puncto Gestaltung weit voraus. 1993 wurde endlich eine neue Auflage der Modelle produziert, heute unter dem Titel Portugalers.

Sie wurde in kürzester Zeit zu einer der beliebtesten Modellserien der schweizerischen Uhrenmanufaktur. Mit ihrem Name und ihrem Erscheinungsbild ruft die Firma die historischen Anfänge der Portugiesen in Erinnerung. Diese Verwurzelung zeigt sich im klassischen Entwurf. Dazu zählt auch der portugiesische Chronograph. Diese Chronographenfunktionen sind bei Sportartikeln wie der Rolex Daytona oder der Omega Speedmaster häufiger anzutreffen.

Die beiden Stoppuhren haben einen engen Bezug zum Automobil. Die Bezeichnung Chronograph bezeichnet so viel wie "Zeiterfassung". Die heutigen Stoppuhren stellen die angehaltene Chronographenzeit mit den Händen dar. In der Regel haben diese Armbanduhren einen Zentralstoppzeiger für die Sekunde und ein Hilfszifferblatt für die verstrichenen Zeiträume. In der Standardversion des portugiesischen Zeitmessers sind Zeiträume von bis zu 30 min möglich.

Dann sollten Sie sich den portugiesischen Stoppuhr näher anschauen. Das schlichte und edle Muster fügt sich perfekt in den Schutzanzug ein. Der Chronograph kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Beobachten Sie z.B. die abgelaufenen Protokolle bei Ihrer nÃ??chsten PrÃ?sentation. Bereits jetzt sind Gebrauchtchronographen aus Portugal für ca. 4000 EUR erhältlich.

Verwendete Kopien mit Drag-Pointer-Funktion zum Beenden von Teilzeitarbeit, die in der Edelstahlversion rund 700 Euro kosteten. Die portugiesischen Stoppuhren mit einem Diameter von 40,9 Millimetern sind für nahezu jedes Armband geeignet. Der Classic Chronograph ist etwas grösser. Ein besonderes Merkmal dieser Klassiker unter den Armbanduhren ist das Herstellungskaliber 89361 mit Flyback-Funktion. Portfino ist eine gute Wahl zu den Portugiesen.

Sie erhalten einen IWC Portofino Chronographen ab 3000 EUR und wie neu ab 4000 EUR. Der IWC Portugiesische Chronograph ist einfach und unvergänglich gestaltet. Kleine Pünktchen werden für die Protokollierung verwendet. Unten unter der 12-Uhr-Position gibt es ein Hilfsrad, das als 30-Minutenzähler diente. Um 9 Uhr werden die Worte "Chronograph Automatic" auf das Ziffernblatt geschrieben.

Aufgrund des Designs des Zifferblatts sieht der Portugiesische Chronograph im Großen und Ganzen sehr klar und einfach aus. In der portugiesischen Chronographenuhr steckt das automatische Kaliber 79350, basierend auf dem ETA Waljoux 7750, das eines der erfolgreichsten Automatikchronographenwerke der Welt ist. Der Gangreservebereich liegt bei 44 Std. Die Lebensdauer liegt bei 44 Std. Die IWC ruft mit dem Portugiesischen Chronographen Klassiker die geschichtlichen Wurzeln der portugiesischen Sammlung in Erinnerung.

Aufgrund ihres Gehäuse-Durchmessers von 42 Millimetern ist die Uhr gut einen Zentimeter grösser als das Standardmodell mit Chronographenfunktion (Ref. 3714). Bei einigen Uhrenmodellen wird dieses Konzept auch vom deutschen Luxusuhrenhersteller A. Lange & Säge verwendet. Der kleine Sekundenzeiger liegt beim portugiesischen Chronographen-Klassiker über dem sechsten. Das Datums-Fenster ist auf der 3-Uhr-Position angeordnet.

Unterhalb der 12 befindet sich ein Hilfsrad für die abgelaufene Zeit. Bei dieser Uhr sind bis zu 12-stündige Messungen möglich. Das Highlight: Auf einem Zusatzzifferblatt können Sie die abgelaufene Minute und Stunde abgelesen. Der portugiesische Chronograph Classic wird vom Hersteller Kaliber 89361 angetrieben.

Die Uhr hat einen Automatikaufzug und eine Gangreserve von 68 Std.. Ein besonderes Merkmal des Chronographenmechanismus ist die Flyback-Funktion.