Das ist der Kragarmstuhl von Gustav Becker. Zifferblattlinse mit Gustav Becker Signatur auf dem Foto zu erkennen, und in sehr guter Erhaltung ! Altes antikes originales Gustav Becker Distanzstück. Sie sind in einwandfreiem gebrauchtem Zustande. Originale Wandpendeluhr/Regler von Gustav Becker, Jugendstil. Alt Gustav Becker Wecker. Die BECKER " Schlesien P42 " - Bewegung.
Das Gustav Becker Reglerwerk mit Federkern. Hübsches 1-Gewichtswerk von Gustav Becker in gutem Zustande. Die Uhrwerke werden frisch gesäubert, eingeölt und mit einer neuen Darm-Saite versehen. Eine Gewichtsbewegung Gustav Becker. Heute stelle ich Ihnen einen Gustav Becker Regler zur Verfügung. Werkseitig verunreinigt.
Die Uhr wurde vollständig gesäubert und überarbeitet (gereinigt im Ultraschallbad) und fachgerecht eingeölt und eingestellt. Die Uhr wurde vollständig gesäubert und überarbeitet (gereinigt im Ultraschallbad) und fachgerecht eingeölt und eingestellt. Die Uhr wurde vollständig gesäubert und überarbeitet (gereinigt im Ultraschallbad) und fachgerecht eingeölt und eingestellt. Die Uhr ist aus der Zeit um 1900. Sie erwerben hier einen sehr netten Regler der Fa. Gustav Becker Silesia 1847 - 1926, Tiefe: ca. 13 cm.
Originales, über 100 Jahre altes Werk für einen Gewichtsregler von Gustav Becker. Es handelt sich um ein gebrauchtes Werk mit verschiedenen Anzeichen von Alterung und Verschleiß. Ich habe die Funktionalität nicht überprüft, sie erscheint unvollständig und vervollständigt.
mw-headline" id="Serial_Number_Directory_of_Plants"> Seriennummer-Verzeichnis von_Plants [Bearbeitung]
Das Gustav Becker Braunau Logo 1902-19??? 19251.945.399Diese Zahl kommt von einer 2-Gewichts-Wanduhr mit beiliegender Faktura vom 1925. 19262.244.868Die Zahl wurde auf einer Faktura für eine Haushaltuhr vom 1926 wiedergegeben. 1926 ist diese Tafel nicht auf die Uhrwerke aus der Braunau / Böhmen zwischen 1919 und 1938 anzuwenden.
Braunau war damals Teil der Tschechoslowakei. Die obenstehende Aufstellung gilt auch nicht für mit GB vermarktete Pocket-Uhren. Das hier gezeigte Uhrwerk wurde zwischen 1919 und 1938 in Braunau hergestellt und hat die Werksnummer 822.772.