Funkwecker Elektrisch

Elektrischer Radiowecker

Die ersten Modelle wurden elektrisch betrieben und an das Stromnetz angeschlossen. Alarmuhren und Armbanduhren gehen schief: Das ist der erstaunliche Anlass dafür - Sonstiges Uhrenradios und andere Uhrwerke sind heutzutage zu spÃ?t. Der Abweichungswert liegt bei bis zu fünfmin. Jeder, der in den vergangenen Tagen auf seinen Alarm geschaut oder die Zeit auf dem Ofen gelesen hat, konnte denken, dass die Zeit etwas gefroren war. Weil diese Uhr oft fünf Minuten verspätet war. Das liegt daran, dass die Timer, die über Fassungen bedient werden und oft billigere Produkte sind, ihre Zeit mit einem simplen Kunstgriff gewinnen, im Gegensatz zu funkgesteuerten oder teureren Quarzglasuhren.

Durchschnittlich hat das Gitter eine Häufigkeit von 50 Hz, jede zweite hat 50 Oszillationen im Gitter. Bei stabilem Zustand sind auch die Uhrzeiten korrekt. Nicht selten schwanken solche Armbanduhren in der Zeit um bis zu 20 s. Weil die Netzhäufigkeit derzeit jedoch nahezu permanent unter 50 Hz liegt, weicht die Zeit am Dienstag um mehr als 5 min von der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit ab.

Perfekter Start in den neuen Tag

Wählen Sie deshalb Ihren Radiowecker mit Bedacht und wachen Sie jeden Tag auf, damit Sie schon beim Aufstehen ein glückliches Lachen auf den Augen haben. Ganz gleich, ob Sie einen besonders laute Alarmuhr benötigen oder beim geringsten Lärm aufwachen: Ob am Morgen zur Uni, zur Uni, zur Arbeit oder zu einem großen Treffen - ohne Alarm können Sie nicht zum rechten Zeitpunkt aufstehen.

Angefangen von Analogglockenweckern im Retro-Design bis hin zu Digitalfunkweckern, die genaue Zeitinformationen liefern. Sind die einen am frühen Morgen noch im tiefen Schlaf und müssen mit einem besonders lautem, durchdringendem Weckton aufgeweckt werden, ziehen andere einen leichten Tagesbeginn vor, zum Beispiel mit Liedern oder Vöglein. Die einen hüpfen mit dem Wecker gleich aus dem Schlaf, die anderen drücken die Schlummerfunktion und schlummern weiter, bevor der Wecker ein zweites oder drittes Mal ertönt.

Wenn Sie sich lieber jeden Tag von Ihrer ganz eigenen Musik erwecken ließen, gibt es noch mehr moderne Radiowecker mit integrierten CD- und MP3-Playern. Schon vor der Aufwachzeit wird es allmählich hell und lässt den Aufgang der Sonne simulieren, bevor der Alarmton erklingt. So fühlen Sie sich auch bei Dunkelheit im Freien gut genug, um im Sommer aufzustehen.

Auch viele Menschen lassen sich gern am Morgen mit Naturgeräuschen wecken. Zu den Bestsellern gehören Uhren mit fröhlichen Vogelstimmen. Ob Sie nun Spätstarter oder Frühstarter sind - mit dem passenden Radiowecker beginnen Sie den Tag entspannt.