Bleigießen

Blei-Gussteil

Bleiguss ist einer der beliebtesten Silvesterbräuche, um die Zukunft des neuen Jahres vorherzusagen. mw-headline" id="Beschreibung">Beschreibung[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Der Bleiguss (alt auch Molybdomantie[1], aus dem Griechischen ????

???? (mólybdos)'lead' und ??????? (manteia)'divination') ist ein Orakel und mantische Bräuche, die heute überwiegend wenig ernsthaft an Silvester geübt wird. Vor allem ist die zukünftige Entwicklung des Lead-Gründers vorherzusagen. Zinn ist als schwermetallisch toxisch. Der Verzehr von Lead in den Menschen kann aufgrund seiner Giftigkeit zu Langzeitschäden für die Gesundheit und damit zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens mit sich bringen.

Im Bleiguss kann Bleibestand auf unterschiedliche Art und Weise mit in den Korpus eindringen, z.B. wenn die verwendeten Esslöffel und Behälter nicht richtig oder gar nicht mehr verwendet werden, wenn Bleidämpfe inhaliert werden oder wenn die unsauberen Zeiger nach dem Berühren der Leitmasse mit Lebensmitteln oder Mundwerkzeugen in Kontakt kommen. Eine Absorption durch die Skin ist mit Reinblei nur bedingt möglich, aber mit Leitverbindungen sicherlich möglich.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass bereits geringe Bleimengen in Gestalt von Bleidämpfen oder Leitungsstaub während der Atmung von der Lungen eindringen. Stabilisiert wird die giftige Auswirkung von Eisen im Menschen dadurch, dass sich selbst kleine Schwermetallmengen über einen sehr langen Zeitraum im Organismus ansammeln und kaum ausscheidbar sind.

Ein weiteres gesundheitliches Risiko beim Bleigießen ist das mögliche Auftreten von heißen Bleispritzern, die zu starken Verbrennungen in der Schmelze und damit zu starken Verbrennungen in der Schmelze in der Schmelze und in der Schmelze in der Schmelze in der Schmelze in der Schmelze induzieren. Zinnblech ist besonders geeignet als weniger schädliche Variante von Bleibatterien. Zum einen ist es ungiftig, zum anderen ist der Flammpunkt von Zink mit 231,9 C wesentlich geringer als der von Leine (327,5 C).

Ein noch niedrigerer Flammpunkt, 183 C, wird mit einer elektrolytischen Lötlegierung aus Zink und Blei (!) erzielt (im Wertebereich von 50-90 %).

Lead kann gesundheitsschädlich sein.

Der Berliner Lead Casting hat in vielen Gastfamilien an Sylvester eine lange Vorgeschichte. Wer eine Rose aus Holz ausschenkt, soll sich auf eine neue freundschaftliche Beziehung gefreut haben, eine Guitarre steht für heimliche Wünsche und ein Ei für Familienwachstum - in vielen Häusern ist das Bleigießen eine beliebte Ausstrahlungstradition, um am Neujahrstag in die Welt zu schauen.

Da die EU in ihrer Chemikalienverordnung neue Grenzen für Bleibestandteile gesetzt hat, werden die populären Bleiguss-Sets 2018 vom Markt genommen. Der Bleianteil darf ab Anfang 2018 0,3 Prozentpunkte nicht ausmachen. Schon jetzt weist das Bundesumweltamt vor Leitorakeln hin. "Es ist nicht ohne Grund, dass es Grenzen und Benchmarks für Wasser, Erde, Luft und Lebensmittel gibt, die die Ausdehnung von Wasser in der Umgebung und die Exposition des Menschen gegenüber Wasser reduzieren sollen", so die Webseite.

Im Bleiguss werden Metallklumpen auf einem Esslöffel über einer Flammkugel erwärmt. Nun dürfen die anderen Spieler herausfinden, was sie in der Leitstruktur sehen - jede Zahl korrespondiert mit einem anderen Geschick im neuen Jahr. Nach Angaben des Umweltbundesamtes bilden sich jedoch bei der Erwärmung von Bleioxide, die in die Umgebungsluft verdunsten. Schon beim Berühren der Gestalten erreicht die Leine die Hand.