Deutsche Armbanduhren Hersteller

Armbanduhren Hersteller

Gleichzeitig gaben immer mehr Hersteller von Armbanduhren am deutschen Standort Pforzheim auf. Die junge deutsche Firma Nomos in Glashütte. Gibt es gute deutsche Uhrenhersteller? In Deutschland, Armbanduhren, Produktion

In Deutschland gibt es viele traditionsreiche deutsche Handelsmarken, von denen einige auch Armbanduhren montieren, aber die Geschichte ist so fraglich, wie die Uhr tatsächlich aus Asien kommt. Eine Reihe von Luxus-Herstellern, die (fast) alles exklusiv in Deutschland entwickelt und hergestellt haben - A. Lange & Soehne, A. Lange & Soehne, usw..

Daneben gibt es viele Hersteller aller Qualitätsklassen, die hier fertigen, aber die Bauteile einführen ("Fabriken" aus Japan, Gehäuse aus China, etc.). Es gibt auch wirklich noble, in Fachkreisen hoch geschätzte kleine Manufakturen, die nur wenige Beispiele hervorbringen (z.B. Volker Vyskocil, Steinhart). Sie verfeinern oft Arbeiten bekannter Hersteller oder setzen sie sogar um.

Letztere sind oft kostspielig, aber nicht gewalttätig im Luxusbereich (wiederum individuelle Festlegung erforderlich).

Armbanduhren aus Deutschland

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage.

Glashütter Armbanduhren aus Deutschland

In der äußersten Ecke der Tschechischen Republik, beinahe in der Tschechischen, schlagen die Herzen der Uhrenindustrie in Deutschland. In Glashütte haben sich rund ein gutes Dutzend Nobel-Marken angesiedelt und setzen sich gegen die Mitbewerber durch. Dabei werden die bedeutendsten Hersteller betrachtet und unübersichtliche Unternehmensgeschichten aufgearbeitet. Mit dem Namen Glashütte in Sachsen wird eine Auszeichnung für eine Edeluhr verliehen.

Wenn Nazi-Deutschland in Ruinen aufgibt, geht auch in Glashütte nichts mehr: Kurz vor Ende des Krieges zerstört die Fliegertruppe der Rote-Armee einige Fabrikanlagen. Im Jahre 1947 werden alle von Wempe in Hamburg und A. Lange & Sole in Glashütte hergestellten Standardchronometer als Reparationen ausgehändigt. Die beiden Unternehmen Uhren Rohwerkefabrik AG Glashütte und die Uhren Factory AG Glashütte werden in Glashütte vollständig demontiert und in die Erste Moskaus Uhrenmanufaktur überführt; von 1941 bis 1945 sind sie an der Kriegsfertigung des Tutima-Fliegerchronographen der Bundeswehr beteiligt - dem sagenumwobenen Urofa-Kaliber 59 - dem ersten spektakulären Neuanfang bei A. Lange & Söhne im Jahr 1990: Walter Lange, der enteignet und nach Pforzheim geflüchtet ist - der Urgroß.

Im Jahr 1993 wurde das staatliche Unternehmen GUB in die Firma GLASHÜTTER WARENBAU AG umgewandelt und fertigt seit 2000 unter dem Namen Swatch. Das edle Markenzeichen der Firma ist Glashütte Original. Mit der Patenterteilung des Panorama-Datums erreicht die Firma einen Coup: Das große Display gleicht dem großen Datum von A. Lange und damit auch dem Modell, der Fünf-Minuten-Uhr in der Halboper; so kann Glashütte Original auch seinen Anteil an der Sachsens Historie absichern.

1996 gründete die Uhrenmanufaktur eine weitere preisgünstige Manufaktur. Eine weitere Ablegerin aus DDR-Zeiten - und doch viel ältere - ist die Firma Müllerhütte. Die Firma wurde 1868 unter dem Firmennamen Robert Müller & Sohn gegrÃ?ndet und fertigte in den 1920er Jahren auch Messinstrumente fÃ?r den Automobilbau, wie z.B. fÃ?r Geschwindigkeits- und Drehzahlmessanlagen.

Bereits 1945 beginnt der Neuanfang mit dem Einsatz von Messgeräten für Temperatur und Luftdruck; 1980 wird das Unternehmen in die oben genannten GUB (VEB) integriert - die heutige Gesellschaft wird zur Gesellschaft für Uhrmachermaschinen. Hans-Jürgen Müller zieht sich 1994 aus dieser Gesellschaft zurück und führt das Unternehmen seiner Ahnen unter dem Firmennamen Mühle-Glashütte wieder selbstständig.

Die Firma wird zu einer Konventionalstrafe von 63 Mio. EUR und muss 2007 einen Insolvenzantrag stellen.

Die Firma Glashütte darf nach erneuter gerichtlicher Beurteilung und Vereinbarung mit der Firma Nestlé weiterhin die Bezeichnung "Glashütte" führen. Heutzutage fertigt die Firma Glashütte hauptsächlich mittlere Preisklassen, die auf modifizierten ETA-Uhren basieren. Damit sind wir beim nächst größeren Hersteller: der Firma Glashütte. Ab 2005 setzt die Firma Glashütte ausschließlich selbst gefertigte Kalibrierungen ein. Nicht zuletzt ein Geheimtipp: Grossmann Armbanduhren sind nur Liebhabern bekannt.

Er ist der sagenumwobene Begründer der German Watchmaking School (1878) und ein Bekannter von Ferdinand A. Lange. Im Jahr 2008 wird die Fa. Grossmann Uhren neu gegründet - die ausgebildete Uhrenmacherin Christine Hutter ist die Ausnahme. Gemeinsam mit ihren Familien, Banken und Kapitalgebern sicherte sie sich den legendären Ruf ihrer Fabrik.

Das deutsche Wer -ist-Who der Uhrmacherei kommt nach Glashütte. Lass dich in unserer Fotoshow von einigen spannenden Glashütter Armbanduhren anregen.