Binäre uhr

Binary Clock (binäre Uhr)

Jetzt ist es klar: Es ist eine Binäruhr. Die Zeit ist für uns am greifbarsten, wenn wir sie auf Uhren lesen können. UND WIE LIEST DU DIE UHR? Eine klare Aussage für Innovation und Design: Die futuristische Binäruhr verbindet auf besonders schicke Weise sportliche Eleganz mit technischer Raffinesse. Die Uhr zeigt die Uhrzeit gemäß dem Binärcode - in Computersprache - an.

Die Binäruhr läuft am Hauptbahnhof St.Gallen so ab

Jetzt ist klar: Die Felder, Kreise and Kreuzungen sind eine Binäruhr. Diese Uhr erfordert mentale Arithmetik: Anstatt die Zeit auf einem Zifferblatt abgelesen zu haben, benötigt sie ein wenig mentale Arithmetik. Der Kreis in der oberen Zeile steht für die Stunde, das Kreuz in der Bildmitte für die Minute und das Quadrat in der unteren Zeile für die Sekunde.

Wenn Sie die Zeit wissen wollen, müssen Sie die Lichtsymbole pro Zeile addieren. Im vorliegenden Beispiel ist es 20:54:46 Uhr. Die Initiative kam vom St.Galler Maler Norbert Möslang: Die Initiative für die Uhr kam von dem St.Galler Maler Norbert Möslang, meint tagblatt.ch.

Längst wurde über zum merkwürdigen Schild an der wiederaufgebauten Station in St. Gallen gerätselt. Jetzt ist es klar: Es ist eine binäre Uhr.

Längst wurde über zum merkwürdigen Schild an der wiederaufgebauten Station in St. Gallen gerätselt. Jetzt ist es klar: Es ist eine binäre Uhr. Die neue Uhr binäre wird am Donnerstag Abend erstmals am St. Galler Hauptbahnhof beleuchtet. Der Clou ist gelüftet: Die Installation rätselhafte in der Neuanschlagshalle am St. Galler Hauptbahnhof ist eine gelüftet Uhr.

Stunden, Minuten und Sekunden werden mit Kreis, Kreuz und Quadrat wiedergegeben. Am Donnerstag Abend wird die Uhr binäre in Anwesenheit von Künstlers eröffnet. Kreis läufe, Kreuzungen und Felder, die die Stunden, Minuten und Sekunden repräsentieren, werden korrekt interpretiert. Die neue Stationsuhr in St. Gallen arbeitet nach diesem Ideal.

Alles richtig gemacht mit der Binäruhr

Eine neue Binäruhr gibt es am Hauptbahnhof St.Gallen. Der Reiz daran ist unangebracht, die Uhr hat ihren Zweck bereits erreicht, das Kapital ist gut angelegt. Das sind nur einige der Negativreaktionen auf die neue Binäruhr am Standort St.Gallen. Aber das ist gerade die Bedeutung von Kunststoff im Bauwesen: Er soll die Reaktionsfähigkeit auslösen.

Oftmals ist eine solche Baukunst auf wenige Farbflecken an der Außenfassade begrenzt und dann gar nicht erst bemerkt? Denn St.Gallen ist kaum erfolgreich genug - Langweile, das Berechenbare, das Vorhersehbare, das Berechenbare dominiert die ganze Welt. Das Auslesen einer Binäruhr ist wirklich nicht leicht. Allen Pendlern, Reisenden und Wartenden steht an den Abflugtafeln vor der Bahnunterführung am Hauptbahnhof noch eine Analoguhr zur Verfügung.

Wenn Sie damit immer noch nicht einverstanden sind, denken Sie nur daran, wann Sie das letzte Mal auf eine Uhr gesehen haben. Das gesamte Vorhaben hat CHF 324'000 gekostet - was bereits 2012 offen mitgeteilt wurde. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Kuenstler all das Kapital erhaelt. Und die 324.000 Francs sind nicht nur weg.

Die Gelder wurden angelegt. Wir haben hieraus bereits eine erste Rendite erhalten: Von dieser Binäruhr werden wir in den kommenden Jahren noch mehr als bisher in den Genuss dieser Binäruhr kommen können. Könnte das Kapital vernünftiger angelegt worden sein? Außerdem wird es in keinem anderen Gebiet wegen dieser Binäruhr an Geldmangel mangeln. Dies wäre ein Problemfall, der ohne binäre Uhr auskommt.