Rolex gmt Master 2

Die Rolex gmt Master 2

Charakteristisch für die Rolex GMT-Master II ist sicherlich die drehbare 24-Stunden-Lünette, die in den meisten Versionen zweifarbig ist. Die Rolex GMT-Master II ab 6.250 ?. Der Rolex GMT-Master II ist eine der berühmtesten und populärsten Luxus-Uhren mit GMT-Funktion.

Models wie der "Batman" mit blauschwarzer Keramik-Lünette sind begehrte und lohnenswerte Investitionen. Der Rolex GMT-Master II ist eines der populärsten Uhrenmodelle, das mehrere Zeiten ausgeben kann. Die schweizerische Uhrenmanufaktur führt mit der Automatikuhr die Historie der GMT-Meister fort.

Um die Jahrhundertwende beendete Rolex die Herstellung von GMT-Mastern. Inzwischen ist der GMT-Master II in verschiedenen Versionen erhältlich. Ebenso bekannt wie die "Pepsi-Uhr" ist die Rolex Coke mit ihrer schwarz-roten Blende. Was kosten Rolex GMT-Master II? Ein aktueller Rolex GMT-Master II aus rostfreiem Stahl, mit schwarzem Keramikring und der Kennziffer 116710LN können Sie für ca. 6.500 Euro als Neuware erwerben.

Es gibt in vergleichbaren Preislagen Gebrauchtuhren mit der Kennziffer 16710, die Ende der 80er Jahre auf den Markt kamen und bis 2007 produziert wurden. Bei einem solchen GMT-Master II sollten Ihnen ca. 9.300 Euro zur Auswahl stehen. Die Rolex GMT-Master II mit der Artikelnummer 16760 ist für Uhrenliebhaber eine attraktive Alternative.

Der als " Fat Lady " bezeichnete Zeitmesser war der erste GMT-Master II und wurde nur von 1983 bis 1988 gefertigt. Daher gibt es von diesem Exemplar wesentlich weniger Kopien als von der Referenz 16710. Eine benutzte "Fat Lady" kostete etwa 9.000 EUR. Die GMT-Uhr bekam ihren Übernamen wegen ihres GehÃ?uses, das aufgrund des Kalibers 3085 etwas dÃ??nger als der "normale" GMT-Master war.

Wer das klassiche Aussehen der Rolex nachempfunden hat, aber keine Vintage-Uhr erwerben möchte, sollte sich die 116710BLNR ref genauer anschauen. Weil die Hülle und das Band aus Weißgold sind, beträgt der Kaufpreis dieses GMT-Master II ca. 27. 400 EUR. Die Gelbgoldversion mit der Artikelnummer 116718LN und schwarzem Keramikring ist etwas günstiger: Diese goldene Uhr kostete etwa 22.700 EUR.

Ab 2018 ist die Pfeife auch wieder in rostfreiem Stahl erhältlich. Der GMT-Uhr mit der Ref. Nr. 126710BLRO ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Armband ausgestattet und wird vom Werkskaliber 3285 mitgenommen. Besonders beliebt ist die so genannte Rolex Batman, ein GMT-Master II aus rostfreiem Stahl und mit blauschwarzer Blende. Ein Rolex Batman Ref. 116710BLNR Ungetragener Preis ca. EUR 9. 900 und als gebrauchte Uhr ca. EUR 9. 300.

Ältere Ausführungen des GMT-Masters waren bereits im Zweifarbgehäuse oder ganz aus vergoldetem Material erhältlich. Das ist bei der Rolex GMT-Master II nicht anders: Die Uhr ist in den Ausführungen CrNi-Stahl, Gelbgold, Weißgold oder Jedermannsgold sowie in einer Werkstoffkombination aus Gelbgold und CrNi-Stahl oder Jedermannsgold und CrNi-Stahl erhältlich. Bei Rolex werden die Zweifarbenmodelle "Rolesor" genannt und sind eines der herausragenden Merkmale des jeweiligen Anbieters.

An der Baselworld 2018 stellte das Traditionsunternehmen Everose Gold, rostfreien Stahl und 18-karätiges Everose Gold vor. In den vergangenen 60 Jahren hat sich das Aussehen der Rolex-Uhren kaum geändert. Dies gilt auch für den GMT-Master II, der 2007 mit einer Hightech-Keramiklünette ausgestattet wurde. Mit der Einführung der blau-schwarzen Version von Rolex im Jahr 2013 hat sich dies geändert.

Im Jahr darauf ist es den Erfindern von Rolex gelungen, die erste rot-blaue Keramiklünette zu entwickeln. Wie bei allen Rolex Sportmodellen liegt das Uhrwerk hinter einem vollverschraubten Sockel. Sie oszilliert mit 28.800 Vibrationen pro Sekunde und verfügt über Rolex Know-how in bester Qualität. So wie jedes Rolex-Werk ist auch das Modell 3186 von der amtlichen Schweizerischen Chronometer-Kontrollstelle (COSC) zertifiziert.

Bereits 1955 stellte Rolex die erste GMT-Mastergeneration vor: Urspruenglich wurde der Uhrentyp mit der Ref. 6542 fuer die Pilotinnen von panamerikanischen World Airways (Pan Am) entwickelt. Rolex hat den Zuschlag erhalten, und der GMT Master wurde zum amtlichen Uhrwerk der Airline. Kopien mit der Kennziffer 6542 sind bei Sammelfreunden und Enthusiasten sehr beliebt.

Innerhalb weniger Jahre genoss der GMT-Master große Popularität. Daniel Craig, der als James Bond als Omega-Samaster auf der großen Leinwand steht, vertraut in seinem Privatleben gerne auf die Leistungen seiner Rolex GMT-Meister. Der kubanische Ex-Präsident Fidel Castro wurde als Rolex Fan betrachtet. Anfang der 80er Jahre führte das in Genf ansässige Untenehmen den ersten GMT Master II ein.

Die Uhr mit der Kennziffer 16760 wird aufgrund des etwas grösseren Gehauses auch als "Fat Lady" bezeichnet. Mit der GMT-Master II setzt Rolex den Erfolg seiner ersten Hausuhr mit einer zweiten Schaltuhr fort. Der GMT Master, der ursprünglich für Pan-Am-Piloten entwickelt wurde, wurde innerhalb weniger Jahre zu einer Symbolkraft.

Die Rolex-Uhren sind sehr wertvoll und die seltenen Stücke übersteigen ihren originalen Wiederverkaufswert und sind daher als Finanzanlage geeignet.