Das Gehäuse ist in sehr gutem Zustand mit kleinen Alters- und Gebrauchsspuren! Das Gehäuse ist in sehr gutem Urzustand! Oben an der Türe ist eine kleine Kante fehlte und die Anschlagschiene wurde renoviert. Solides Eichenholz, mit blumigen Bronzebeschlägen. Hinter der rechten Türe sind 2 Schubladen mit altem Eichenholz (für Besteck) verkleidet.
Das Gehäuse ist auf der Vorderseite und den Flanken reich verziert. Es ist aus Walnuss auf Nadelhölzern teilweise kreuzfurniert und hat ein superfurniertes Muster. Bieten Sie ihnen hier ein beeindruckendes süddeutsches Barockkabinett aus der Zeit um 1730. Das Gehäuse ist auf der Vorderseite und den Flanken reich verziert. Es ist aus Walnuss auf Nadelhölzern, teilweise querfurniert und hat ein superfurniertes Muster.
Die Einrichtung ist in einem unrestaurierten Erhaltungszustand und zeigt daher Anzeichen einer altersbedingten Nutzung, z.B. Nostalgie-Schloss Nordhorn. Barocker Stehschrank aus massiver Sperrholzeiche von ca. 1750 im ursprünglichen Erhaltungszustand, der sich in einem gutem Erhaltungszustand und mit nur leichten Nutzungsspuren zeigt. Alle in kräftigem Nussbaumfurnier, teilweise kreuzfurniert.
Außergewöhnlich formschönes barockes Schloß mit Drehschlüssel und Scharnieren. Innen gibt es 3 massive Kiefernböden auf der linken Seite, eine Garderobenstange und ein Regal auf der rechten Seite. Wunderschöner antiken Garderobe, sogenannter Fassadengarderobe aus Eichenholz, mit sehr schönem handgeschnitztem Putti und Weintrauben und Dekorationen, Körper aus Fichtenholz, Eichenfurnier, teilweise massiven, originellen Türscharnieren, Schlössern und Schlüsseln Der Garderobe ist aus 2 Halbgarderoben aufgebaut, so dass in der Mitteltrennwand, Türschlösser aufgeschraubt und das Kranzgesims seper. ist.
Die Schränke sind demontierbar. Barocker Barockschrank aus Eichenholz um 1770. Der Barockschrank sieht in der Natur viel beeindruckender aus als auf den Bildern. Restaurierte Barockgarderobe in Nussbaumfurnier und um 1780 von Grund auf poliertem Schellack. 1. Die Garderobe in Norddeutschland ist in gutem Erhaltungszustand und zeigt nur geringe Verschleißerscheinungen.
Oberschrank Halbschrank Nussbaum Orangenbaum Kirschfurnier Intarsien Intarsien Neorenaissance Oberschrank Barockschrank Buffet. Farbtiefe 50/57 cm Holzwalnuss Massivholz. Louis-Size Klassik Tradition Oldtimer Barock Renaissance Louis XVI Kabinett. Antike barocke Garderobe um 1730, aus Eichenholz, teilbar. Barokschrank rheinhessisch Oberschrank Halbschrank Nussbaum Neo-Renaissance-Schrank Barokschrank Buffet. Barockschrank, wahrscheinlich rheinhessisch, achtzehntes Jahrhundert, massives Birkenholz, zweitürig, geschnitzt.
Louis-Size Klassik Tradition Oldtimer Barock Renaissance Louis XVI Kabinett. Schöner, kleiner original barocker Barockschrank / hohes Sideboard aus der Zeit um 1780 Schöne Antikes in schäbiger, schicker Optik, Massivholzmöbel & Deko . Die Karosserie ist aus Nadelholz gefertigt und mit Nussbaum und Nussbaumwurzel furniert. Für die Herstellung der Karosserie werden die folgenden Materialien verwendet. Hier haben Sie die Gelegenheit, eine museale barocke Garderobe zu errichten.
Massiveiche. Die Garderobe ist aus massivem Eichenholz gefertigt und wird seit ca. 200 Jahren verwendet. Barocker Kleiderschrank Kirschbaum Frankfurt 1780 einstellig zierlich. Das Gehäuse hat einen Weichholzkorpus und ist mit dicken Sägefurnieren in Kirschbaumholz furniert, sehr hochwertige Qualität! Hier haben Sie die Gelegenheit, ein feines Frankfurt Barockkabinett zu erwerben, ein sehr wertvolles und unverfälschtes Sammlerobjekt.
Barocker Stehschrank aus massiver Sperrholzeiche von ca. 1750 im ursprünglichen Erhaltungszustand, der sich in einem gutem Erhaltungszustand und mit nur leichten Nutzungsspuren zeigt. Seltene barocke Garderobe, schäbiger Style, hochwertig kreidefarben, antikes Wachs und wieder geschliffen, die rechte Glasscheibe ist gerissen, aber wir haben immer noch ein Reserverad und ersetzen es, ohne Inhalt. Inklusive.
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen völlig originellen Barockschrank zu kaufen. Die Garderobe ist recht heller und eichenfreundlicher. Barockschrank Eichenpilaster Prächtige Kronen. Das Gehäuse ist aus Nadelholz gefertigt und in Eichenholz furniert. Für die Herstellung der Korpusse wird Eichenholz verwendet. Barockschrank, Saarland um 1730-60 massives Eichenholz, zwei Türe mit Sockellade ( "O-Beschläge" aus Rotguss, Pflaumenholzbandeinlagen auf der Vorderseite, Nussbaum furnierte Türverkleidungen, Kranzprofil mit großen aufgesteckten Schnitzwerken in Gestalt von "flammendem" Laub, ca. 176 x 60 cm, H: ca. 220 cm, demontierbar, alt unrestauriert, abnehmbar.
Walnuss auf Massivholz. Rechteckiger Körper mit zwei Flügeltüren. Die Karosserie ist aus Nadelholz, mit dicken Sägefurnieren in Walnuss überzogen, sehr gute Verarbeitung, teilweise kreuzfurniert, tolle Furnierstruktur. Barocker Nussbaumschrank Frankfurt Wave Kleiderschrank 1760 Superpolitur. Hier haben Sie die Mýglichkeit, ein sehr wertvolles und originalgetreues Sammlerobjekt auf einer Auktion in Frankfurt zu erwerben.
Barocke Garderobe Walnuss Hamburg um 1770 Museal Zimmerkopf. Hier haben Sie die Gelegenheit, ein absolutes museales norddeutsches Barockkabinett aus der Zeit um 1770 zu erwerben. Die Korpusse sind aus massivem Eichenholz, mit bis zu 5 mm dickem Sägebrett aus Nussbaumfurnier belegt, bildschöne flauschige Polstermöbel mit wunderbarer Oberflächenveredelung! Angebot Lübecker Barockschrank um 1750 in massivem Eichen- und Nussbaumfurnier.
Die Schränke befinden sich in einem renovierten Ausführungszustand. Antike barocke Garderobe aus Eichenholz um 1750, in 6 Teile demontierbar. Barockschrank Walnuss norddeutsch um 1780 Museum. Die Garderobe ist sehr hochwertig verarbeitet, beste Furniere, feine Beschläge, Originalschlösser, ein Traummobiliar, das seinesgleichen sucht. Natürlich ist sie auch für Sie da. Die Korpusse sind aus Eichenholz, mit bis zu 5 mm dickem Sägeband aus Nussbaumholz belegt, bildfreie Möblierung mit besten Proportionen!
Das Gehäuse überzeugt durch sein qualitativ hochwertiges Finish und seine harmonischen Abmessungen, nicht zu groß und nicht zu klein. Für eine optimale Raumausnutzung ist es wichtig. Hier haben Sie die Mýglichkeit, einen absoluten Museumsbarockschrank, Nýrnberg um 1780 zu kaufen. Die wunderschöne Garderobe steht im Flur eines ehemaligen Bauernhofes und war bis vor wenigen Jahren im täglichen Gebrauch. Das gute Teil wurde in den 80er Jahren wiederhergestellt, es besteht aus Nadelholz und Eiche und ist schwer.