Kairos Watch

Die Kairos Uhr

Die Kairos Watches ist die erste und einzige mechanische Hybriduhr der Welt. Maschinelle Smartuhr mit Android Wear von Kairos Vergleichstest: Smart Uhren für das Apple Smartphone - was soll man denn nun einkaufen? Smart-Phones mit einem flexiblen Display: Was ist für mich drin? Bis jetzt waren smarte Uhren nicht der Ursprung von Style und Elleganz. Das hat sich mit der Einführung der Motorola Motoro 360 verändert - und auf einmal sind smarte Uhren nicht nur für Neulinge von Interesse. Jetzt geht Kairos Uhren noch einen Schritt weiter und stellt eine Mischung aus einer klassischen Analoguhr und Smart Watch vor.

Laut Sam Yang, dem Begründer des koreanischen Start-ups, richtet sich Kairos mehr an Uhrenliebhaber als an die typischen Smartwatch-User. Im Lieferumfang der Smart Watch ist ein Klassiker unter den Analogwerken enthalten, der je nach Ausführung entweder vom Japaner Miyota oder von Soprod aus der Schweiz ist. Das wahre Highlight der Smart Watch ist jedoch das übersichtliche TOLED-Display, das bei Bedarf Information und Benachrichtigung auf dem Uhrglas anzeigt.

Die Anzeige ist nur zu 40 % transparent. Zur besseren Übersicht sollte es auch eine Version mit einem 60-prozentigen, transparentem ICON-Bildschirm sein. Die Kunden haben auch die Auswahl an Betriebssystemen: zwischen Android Wear und dem firmeneigenen Cairos OS, das nicht nur mit Android, sondern auch mit iOS Geräten funktioniert.

Neben der Ausführung mit ARM Cortex A4 Prozessor sollte es auch eine Ausführung mit Intel CPU sein. Weil das Gerät keine Information zeigt, sondern nur dann Energie benötigt, wenn Meldungen angezeigt werden, sollte der 180 mAh-Akku eine Betriebszeit von fünf bis sieben Tagen haben. Die Uhr hat einen Zusatzpuffer von 42 Std.

Zurzeit kann die Marke auf der Website des Anbieters zum Frühbucherpreis vorbestellt werden. Die billigste Variante ist 499 Dollar, die teurste 1199 Dollar. Cairos konnte bisher kein Funktionsmodell vorlegen.

Der Kairos von Smart Watch kombiniert Bewegung und Anzeige.

Die Uhrenmanufaktur Kairos geht nun noch einen weiteren Weg und vertraut auch auf die klassische Uhrenkunst in Gestalt eines Mechanikwerks. Der Kairos verwendet ein eigenes Betriebsystem, wird aber in Zukunft Google's Android Wear verwenden, das für Wearables entwickelt wurde. Die Batterie hat eine Leistung von 180 Milliamperestunden und sollte laut Aussage des Autoherstellers eine Laufzeit von fünf bis sieben Tagen haben.

Der Automatikmechanismus der mechanischen Uhr. Kairos Uhren geht bereits weiter: Der Gebrauch von Intel-Chipsätzen und verschiedenen Anzeigevarianten sowie Transparenzen und modularen Erweiterungen der Uhr sind in denkbarer Zeit. Für den Verweis auf diese Botschaft bedanken wir uns bei unserem Leserkreis "nukular2008".