Sie ist sehr genau, die Werke sind äußerst stabil und die Anschaffungs- und Nachlaufkosten sind wesentlich geringer als bei einer Mechanik. Eine Uhr am Arm zu haben, die ein sehr komplexes Wechselspiel der feinsten Komponenten enthält, das sanftes Rutschen der Hände zu sehen und das für sie charakteristische Tick-Tack-Geräusch zu hören, macht das Tragen einer Automatik-Uhr zu einem Gefühlserlebnis, das eine Quarz-Uhr nicht im Entferntesten verursachen kann.
Und wer dieses Feeling hautnah miterleben will, aber keinen einstelligen Millionenbetrag dafür ausgibt, ist hier richtig, denn in diesem Beitrag werden die drei besten Automatikuhren bis 500 Euro präsentiert. Vor den Top 3 Ratschlägen, welche Automatik-Uhr mit einem Etat von 500 Euro gekauft werden sollte, hier eine kleine Einführung: In einer Automatik-Uhr läuft ein Mechanikwerk, das die Uhr mit den Uhrwerken des Handgelenkes antreibt.
Bei den besten Automatikuhren bis max. 500 Euro ist die Nachfrage natürlich recht groß, da hier nicht festgelegt ist, welcher Typ von Uhr erwünscht ist. Die Bandbreite ist äußerst vielfältig und erstreckt sich von edlen, zur Business-Kleidung passenden Kleideruhren bis hin zu Uhren und Chronografen, die wesentlich auffallender sind und über technische Raffinessen hinausgehen.
Besonderheiten sind die typische Gehäuseform, auch "Kissengehäuse" genannt, und die Einfassung. Die zweifarbige Einfassung des Modells ist rot und blau und ähnelt der Marke für Pepsi-Getränke. Aus diesem Grund wird diese Uhr oft als "Pepsi" beschrieben.
Die Schwester Modell SkX007 kommt ohne die gefärbte Blende aus und ist daher etwas einfacher, aber auch weniger sportiv. "Schlägertaucher " in eine bestimmte Richtung. Was? Außerdem ist er bis 200m Wasserdichtigkeit und daher der optimale Tauchbegleiter. Das Uhrglas ist eine Innovation von Seiko und von höherer Qualität als Mineralglas, aber nicht ganz auf dem Niveau von Saphirglas.
Neben dem bereits genannten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die seiko vor allem wegen ihrer Modifizierbarkeit beliebt: Ventilatoren wechseln die einzelnen Bestandteile der Uhr, um das Aussehen nach eigenen Ideen zu gestalte. Die " Modifikationen " können einen vergleichsweise geringen Rahmen haben und beziehen sich nur auf das Auswechseln des Armbandes oder viel tiefere Eingriffe und umfassen unter anderem Frontrahmen, Uhrzeiger und Zifferblatt.
Die Top 2 Automatik-Uhr unter 500?: Die Swatch Sistem51 Irony "Kaki" bietet seit etwas mehr als 4 Jahren eine Sammlung an, die mechanische Uhrwerke revolutioniert. Es verbraucht nur 51 Teile und unterschreitet die 91 Komponenten, die bisher für ein Automatikwerk benötigt wurden, merklich.
Kostspielige halbmanuelle Produktion, wie sie bei Automatikuhren sonst üblichen ist, kann daher vollständig entfallen. Entsprechend erschwinglich ist auch der Eintritt in die Automatikuhrenwelt mit der Sistem 51. Ein mechanischer Durchbruch: Die Ironie "Kaki" von Sistem 51 für einen eleganten Auftritt. Diese Automatik-Uhr macht nicht nur von vorn, sondern auch von der Rückseite eine gute Figur für weniger als 500 Euro und gibt den Durchblick.
Und wer nach all diesen Beschreibungen eine Uhr ganz nahe an der magischen Grenze von 500? Pass-Scrapes erwarten kann, der ist falsch. Sie erhalten für diesen Betrag eine Automatik-Uhr mit einer revolutionären Technologie, hochwertigem Material und einem eleganten, aber keineswegs langweiligen Entwurf.... Diese Uhr hat einige Dinge mit der zu Beginn präsentierten Uhr gemeinsam: eine Tauchuhr mit einem japanischen Automatikwerk.
Der seit Mitte der 1990er Jahre produzierte Bürger ist trotz der Ähnlichkeiten ein völlig unabhängiges Vorbild. Der Rahmen hat eine Riffelung am Rande, was funktional durchaus sinnvoll ist, da man beim Tauchen oft mit dem Handschuh bedient werden muss.
Welche der beiden Uhren Sie wählen, die Bürgerin oder die Bürgerin oder der Bürger, ist letztlich eine Frage des Geschmacks. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 225 Euro unterschreitet der Bürger die magische 500 -Euro-Grenze ebenfalls um einiges. Automatik-Uhren für weniger als 500? - ist das möglich?