Armbanduhr für Blinde

Handarmbanduhr für Blinde

Die Zeigeruhren (Analoguhren) für Blinde haben einen Klappdeckel, der geöffnet werden kann, um die Position der Zeiger zu erfassen. Brauchen Blinde eine Uhr? Schauen, schauen, schauen, schauen, wer benötigt schon eine Uhr zur Zeit? Denn wer heute eine Armbanduhr trÃ?gt, ist Ã?

berall von Wachen umringt. Dennoch hat die Armbanduhr ihren Charme, auch wenn sich die "Smartwatch" inzwischen weiter verbreitet hat. Genauer gesagt, sind die "Smartwatches" für alles im Einsatz: Fitness-Armband, Kurier, Nachrichtenanzeige o. ä., als Timer sind die " Smart Watches " nur marginal einsetzbar.

Es handelt sich dabei, neben dem "Smartphone" und der Apple Watch, bedauerlicherweise um Armbanduhren, die für mich als Blinde nicht ersichtlich sind. Was tue ich also, werde ich oft gebeten, mit der Anerkennung der Zeit? Ich benutze den Rechner von Braillezeile, ich lasse mir die Zeit vom Mobiltelefon anzeigen, aber auf einer Armbanduhr, wie ich sie immer trug (noch vor meiner Blindheit), möchte ich nicht allein aus Modegründen weg.

Brauchen Blinde eine Uhr? Schon kurz nach meinem Unglück war das Lesen der Zeit ein großes Manko. Die einzelnen Helfer hatte ich noch nicht gekannt und musste meine Umgebung nach der Zeit fragen. Als eine meiner ersten Hilfen hatte er mir eine Armbanduhr gebracht, die spricht. Es war eine sehr lustige Sache, sah aus wie eine Spieluhr (wurde mir gesagt), aber sie tat, was sie sollte, kündigte einfach die Zeit auf Tastendruck an und weckte mich zur gewünschten Zeit auf.

Das Sprachsignal mit seinem Nasenakzent, das Alarmsignal eine lästige Hahnenkrähe, brauchte ein wenig Gewöhnung, aber trotzdem konnte ich zumindest die Zeit damit hören! Etwas sympathischer war meine erste Armbanduhr, die mir von einem blinden Freund geschenkt wurde. Die Armbanduhr sah aus wie eine konventionelle Männeruhr und kam ohne lästige Stimmausgabe aus.

Anstatt die Zeit akustikmäßig zu geben, war dies eine Berührungsuhr, bei der man die Zeit mit dem eigenen Handzeichen ablesbar war. Die Uhr wird nach oben geneigt, das Ziffernblatt angefasst oder die bewehrten Zeiger gefühlt und die Zeit wird über Punkte an der Kante ablesbar. Ich hatte es satt, ständig neue Uhren zu kaufen und suchte verstärkt nach Möglichkeiten.

Ich bin auf eine optimale blinde Uhr gestoßen, zumindest meiner Meinung nach. Stille Berührung von der Firma L'Tissot, auch eine taktile Uhr, aber ohne das Uhrglas aufmachen zu müssen, denn diese Armbanduhr verfügt über eine ausgereifte Technologie. Eine meiner blinder Freundinnen kann meine Leidenschaft für diese Uhr nicht ganz ausdrücken. Inzwischen hat sich der Markt für Armbanduhren sehr verändert, der Markt geht mehr und mehr in den Bereich "Smartwatches".

Der " Apple-Watch " kann die Zeit sowohl in gesprochener Form als auch durch Vibrationen wiedergeben. In den Push-Ländern der Produzenten gibt es noch viele andere Wege, um zur aktuellen Zeit zu gelangen, und ich bin immer noch froh, überrascht zu werden. Fest steht: Auch als Blinde weiß ich immer, "was die Zeit gebracht hat"!