Möglicherweise ist es die räumliche Distanz zur Schweiz, die es der Junghans Uhrmachermarke ermöglicht, die grossen schweizerischen Uhrenhersteller auf gleicher Höhe zu treffen. Die Junghans hat nicht nur bei Uhrenliebhabern einen hervorragenden Namen, sondern ist auch Deutschlands Premium-Uhr par excellence. Vor mehr als 150 Jahren gründeten Erhard Junghans und sein Schwäger Jakob Zeller-Tobler ein kleines Geschäft in Schramberg im Schwarzwald.
Das was 1861 mit der Herstellung von Uhreneinzelteilen begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einem eigenen Uhrwerk. Diesen wichtigen Teil der Uhrenproduktion übernimmt nach wie vor das Unternehmen selbst. Nachdem Erhard früh verstorben war, übernahm seine Frau die Geschäftsführung, gefolgt von seinen Söhnen. Der 8-zackige und bis heute geltende Star wurde 1890 vorgestellt und schmückt noch heute alle Junghans-Modelle.
Die ehemals kleine Uhrenmanufaktur ist stetig gewachsen und war zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundert eine der weltgrößten Uhrenmanufakturen. In den 1930er Jahren wandte sich das Uhrenunternehmen nach den äußerst gelungenen Weck- und Taschenuhren auch den Uhren zu, deren Genauigkeit und Eleganz sie rasch zu gefragten Uhren machten. In der Produktpalette des Uhrenherstellers aus dem Schwarzwald findet der Uhrenliebhaber Uhren, die mechanischer oder automatischer Antrieb sind.
In der Junghans Collection, Master oder Max Bill by Junghans gibt es ebenfalls zahlreiche Ausführungen mit Quarz- oder Funk-Solaruhrwerk. Abgerundet wird das Angebot durch die Erhard Junghans-Serie und die Kollektion Formen und Leistungen. Alle Produktlinien des Hauses bieten auch Herren- und Frauenuhren an. Egal ob Max Bill oder Master Line - die Analoguhren und Chronografen aus dem Schwarzwald zeichnen sich aus.
Die erste Funkuhr von 1990, die MEGA 1, ist ebenfalls ein Event, das einen dauerhaften Stellenwert in der Geschichte der Uhrmacherei hat. Auch heute noch ist das Untenehmen mit seinen Funkuhren, die mit Hilfe von Beleuchtung betrieben werden, einzigartig und findet sich derzeit in der Junghans-Kollektion mit den Kollektionen Milano, Force oder 1972 wieder Teilweise auch in den Baureihen Aura Quadra, Spektrum and Voyager.
Bei den Junghans Modellen mit ihren vielen Linien liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der Technologie, die zu höchster Genauigkeit führen. Die Optik der 70er Jahre wurde hier in sportlichen Armbanduhren mit extrem lebhaften Ziffernblättern wiedergegeben. Nicht weniger aufwendig und als Uhr für jeden Anlass rundet die Marke den Bereich der Junghans-Kollektion ab, die wir Ihnen hier nochmals im überblick anbieten:
Die Sammlung Master ist oft eine Würdigung der Schramberger Uhrmacherkunst und würdigt die mehr als 3000 angemeldeten Uhren. Der Name der Künstler geht auf die eigene Meisterdefinition zurück: Es geht darum, die ästhetische Form trotz der neuen technischen Leistungen zu erhalten.
Junghans kultiviert diese Firmenphilosophie seit mehr als 100 Jahren. Es versteht sich von selbst, dass diese lange Zeit die einzige Möglichkeit war, eine eigene Design-Kultur zu schaffen, die sich auf die Meister-Kollektion sehr unterschiedlicher klassischer Modelle konzentriert. Es sind oft die charakteristischen Eigenschaften, ja sogar Schwierigkeiten, die den Modellen der Meister-Kollektion ihren Namen geben.
Exemplarisch seien hier der Master-Kalender, der Master-Chronometer oder der Master-Handaufzug genannt. So ist die Meister-Agenda seit ihrer Einführung 1936 im Bestand weitestgehend konstant geblieben. Wesentlich neu im Programm sind die Modelle Master Piloten und Master Driver. Junghans bietet auch hier das, was Uhrenfreunde benötigen. Pilotenuhren und Uhren für Motorsportfreunde begeistern mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Können.
Abwechslungsreich, qualitativ hochstehend, auf dem neuesten technischen Niveau und optisch klassisch: Die Erhard Junghans-Kollektion würdigt natürlich den Unternehmensgründer. Das Ziel der Arbeit von Max Bill ist es, klare Strukturen zu schaffen. Der Bauhaus-Gedanke sollte mit den Entwürfen des Künstlers, Plastikers und Baumeisters Max Bill in viele Himmelsrichtungen umgesetzt werden.
Seine Pragmatik, die zu elementarem Design führte, zeigt sich auch in der Kollektion Max Bill von Jungha. Seit der Markteinführung 1961 ist die Uhrenkollektion visuell fast unverÃ?ndert und ebenso populÃ?r und gelungen Profitieren Sie von unseren fairen Preisen, der groÃ?en Auswahl und dem umfassenden Service. Möglicherweise ist es die räumliche Distanz zur Schweiz, die es der Marke ermöglicht, die wichtigsten schweizerischen Uhrenhersteller auf gleicher Höhe zu treffen.
Möglicherweise ist es die räumliche Distanz zur Schweiz, die es der Junghans Uhrmachermarke ermöglicht, die grossen schweizerischen Uhrenhersteller auf gleicher Höhe zu treffen. Die Junghans hat nicht nur bei Uhrenliebhabern einen hervorragenden Namen, sondern ist auch Deutschlands Premium-Uhr par excellence. Vor mehr als 150 Jahren gründeten Erhard Junghans und sein Schwäger Jakob Zeller-Tobler ein kleines Geschäft in Schramberg im Schwarzwald.
Das was 1861 mit der Herstellung von Uhreneinzelteilen begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einem eigenen Uhrwerk. Diesen wichtigen Teil der Uhrenproduktion übernimmt nach wie vor das Unternehmen selbst. Nachdem Erhard früh verstorben war, übernahm seine Frau die Geschäftsführung, gefolgt von seinen Söhnen. Der 8-zackige und bis heute geltende Star wurde 1890 vorgestellt und schmückt noch heute alle Junghans-Modelle.
Die ehemals kleine Uhrenmanufaktur ist stetig gewachsen und war zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundert eine der weltgrößten Uhrenmanufakturen. In den 1930er Jahren wandte sich das Uhrenunternehmen nach den äußerst gelungenen Weck- und Taschenuhren auch den Uhren zu, deren Genauigkeit und Eleganz sie rasch zu gefragten Uhren machten. In der Produktpalette des Uhrenherstellers aus dem Schwarzwald findet der Uhrenliebhaber Uhren, die mechanischer oder automatischer Antrieb sind.
In der Junghans Collection, Master oder Max Bill by Junghans gibt es ebenfalls zahlreiche Ausführungen mit Quarz- oder Funk-Solaruhrwerk. Abgerundet wird das Angebot durch die Erhard Junghans-Serie und die Kollektion Formen und Leistungen. Alle Produktlinien des Hauses bieten auch Herren- und Frauenuhren an. Egal ob Max Bill oder Master Line - die Analoguhren und Chronografen aus dem Schwarzwald zeichnen sich aus.
Die erste Funkuhr von 1990, die MEGA 1, ist ebenfalls ein Event, das einen dauerhaften Stellenwert in der Geschichte der Uhrmacherei hat. Auch heute noch ist das Untenehmen mit seinen Funkuhren, die mit Hilfe von Beleuchtung betrieben werden, einzigartig und findet sich derzeit in der Junghans-Kollektion mit den Kollektionen Milano, Force oder 1972, teilweise auch in den Baureihen Aura Quadra, Spektrum and Voyager wieder.
Bei den Junghans Modellen mit ihren vielen Linien liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der Technologie, die zu höchster Genauigkeit führen. Die Optik der 70er Jahre wurde hier in sportlichen Armbanduhren mit extrem lebhaften Ziffernblättern wiedergegeben. Nicht weniger aufwendig und als Uhr für jeden Anlass rundet die Marke den Bereich der Junghans-Kollektion ab, die wir Ihnen hier nochmals im überblick anbieten:
Die Sammlung Master ist oft eine Würdigung der Schramberger Uhrmacherkunst und würdigt die mehr als 3000 angemeldeten Uhren. Der Name der Künstler geht auf die eigene Meisterdefinition zurück: Es geht darum, die ästhetische Form trotz der neuen technischen Leistungen zu erhalten.
Junghans kultiviert diese Firmenphilosophie seit mehr als 100 Jahren. Es versteht sich von selbst, dass diese lange Zeit die einzige Möglichkeit war, eine eigene Design-Kultur zu schaffen, die sich auf die Meister-Kollektion sehr unterschiedlicher klassischer Modelle konzentriert. Es sind oft die charakteristischen Eigenschaften, ja sogar Schwierigkeiten, die den Modellen der Meister-Kollektion ihren Namen geben.
Exemplarisch seien hier der Master-Kalender, der Master-Chronometer oder der Master-Handaufzug genannt. So ist die Meister-Agenda seit ihrer Einführung 1936 im Bestand weitestgehend konstant geblieben. Wesentlich neu im Programm sind die Modelle Master Piloten und Master Driver. Junghans bietet auch hier das, was Uhrenfreunde benötigen. Pilotenuhren und Uhren für Motorsportfreunde begeistern mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Können.
Abwechslungsreich, qualitativ hochstehend, auf dem neuesten technischen Niveau und optisch klassisch: Die Erhard Junghans-Kollektion würdigt natürlich den Unternehmensgründer. Das Ziel der Arbeit von Max Bill ist es, klare Strukturen zu schaffen. Der Bauhaus-Gedanke sollte mit den Entwürfen des Künstlers, Plastikers und Baumeisters Max Bill in viele Himmelsrichtungen umgesetzt werden.
Seine Pragmatik, die zu elementarem Design führte, zeigt sich auch in der Kollektion Max Bill von Jungha. Seit der Markteinführung 1961 ist die Uhrenkollektion visuell fast unverÃ?ndert und ebenso populÃ?r und gelungen Profitieren Sie von unseren fairen Preisen, der groÃ?en Auswahl und dem umfassenden Service.