Agfa Wecker

Agfas Wecker

Die historische Agfa-Laboruhr mit Signalton. AgfotoPhoto AC 8130D Digitale Fotorahmen 3 Inch mit Doch die Bezeichnung auf der Packung verspricht genügend Gründe, und so habe ich das Produkt gekauft, ohne es persönlich zu sehen oder auszuprobieren. Ich habe nach dem Erwerb versucht, das Instrument in Gang zu setzen und musste nach stundenlangen Versuchen mehr oder weniger vergeblich verzichten, obwohl ich mich aus technischer Sicht gut auskenne.

In vielerlei Hinsicht entsprechen die Geräte nicht den auf der Verpackung aufgeführten Anforderungen. Erst nach einer nahezu unbegrenzten Ladedauer werden die auf einer Memory-Card befindlichen Aufnahmen vom Endgerät wiedergegeben - aber nicht als Bildschirmpräsentation, sondern nur als kleine Einzelaufnahmen, die anschließend ausgewählt und individuell wiedergegeben werden können. Außer, dass nur etwa 50% der Fotos auf der Karte überhaupt dargestellt werden.

Die Einheit weigert sich, die verbleibenden Einzelbilder anzuzeigen. Also habe ich versucht, die Aufnahmen über eine USB-Verbindung auf den integrierten Datenspeicher zu übertragen. Selbst dort werden nicht alle Einzelbilder (obwohl laut Explorer-Fenster im Gerätespeicher) auf dem Laufwerk wiedergegeben. Dann habe ich mir eines der Demobilder von der Vorrichtung angeschaut und meine Aufnahmen in genau der selben Auflösung und im selben Modus (RGB) wieder als jpg auf der Vorrichtung abgespeichert.

Auch hier wurden nur etwa 50% der Aufnahmen dargestellt, aber die Ladezeiten wurden nicht wirklich reduziert. Kommen wir zur Weckfunktion: Der Wecker funktioniert nicht sicher. Ich hatte das Messgerät vier Tage lang in Funktion, an zwei Tagen hätte ich verschenkt, wenn ich nicht einen zus. Wecker eingerichtet hätte.

Wozu der Wecker einmal aufwacht und einmal nicht, konnte ich das Ende nicht wirklich ausloten. Aber wenn der Wecker wirklich richtig funktioniert hat, ist er immer mit der maximalen Menge aufgewacht - eine Regelung ist nicht möglich. Durch erneutes Drücken der SNOOOZE-Taste wird diese nicht wieder aufgeweckt, sondern nur wieder eingeschaltet.

Das hat zur Konsequenz, dass man auch schläft, nur einer wurde zuvor doppelt so stark sauer. Da die Schlüssel aber auf der Rückseite des Gerätes befestigt und sehr schmal gekennzeichnet sind, so dass das Endgerät zuvor aufgenommen und gedreht werden muss, man aber dazwischen immer auf die Vorderseite des Displays schauen muss, um zu sehen, in welchem Menü Sie sich gerade befinden, ist die Lautstärkekontrolle allein schon eine sehr mühsame Angelegenheit.

Weil man jedoch immer mit zwei Handflächen hinter das GerÃ?t greift und die Taster fÃ?r jede Operation "erraten" muss (Tastenbeschriftung kurz und nur auf der RÃ?ckseite des GerÃ?tes), kann man es nicht komplett an die AuÃ?enkamera heben, sondern muss genug Platz hinter sich haben, um mit beiden Handflächen hinter das GerÃ?t greifen zu können.

Das bedeutet neben zahllosen Fingertipps auf die glänzende Front (man muss den "Gegendruck" mit dem Finger erzeugen) auch, dass das GerÃ?t auf mindestens so viel FlÃ?che angewiesen ist wie jeder andere Radiorufner. Deshalb habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und das Produkt zurückgegeben. Das Unternehmen AGFA sollte lieber bei den Erzeugnissen verbleiben, von denen es etwas mitbekommt.