Vielmehr ist es wichtig, dass Sie das Plattenloch vor dem Ausgießen versiegeln, damit die Farben nicht durch die Plattenmitte ablaufen. In der Regel wird die Acrylfarbenmischung in die mittlere Schicht eingefüllt und verteilt sich von dort nach aussen, um einen Farbabfall zu schaffen, der sich deutlich auf den mittleren Bereich auswirkt.
Im Internet werden unzählige Bewegungen geboten, die aufgrund ihrer Grösse durch das enge Bohrloch der Platte hindurchgehen. Unglücklicherweise gibt es auch eine Vielzahl schlechter Bewegungen, die durch das Bohrloch hindurchgehen. Die nicht billigste, aber mit Sicherheit eine der besten Möglichkeiten ist ein Junghans Werk. Das Unternehmen aus dem Schwarzwald steht für beste Uhrwerksqualität und Zuverlässigkeit.
Für die Wahl des richtigen Models ist die Stärke der Platte ausschlaggebend. Bei Farbfolien sollten sie auch nicht mehr als 4 Millimeter dick sein, so dass eine Bewegung mit einer kurzen Handwellenlänge von 11 Millimeter ausreicht. Wenn Sie eine besonders starke Farbschicht mit mehreren Farbschichten planen, benötigen Sie eventuell auch ein Uhrwerk mit einer Handwellenlänge von 16 Millimetern.
Die Werke werden einzeln oder als Satz mit einer Reihe von geeigneten Händen geliefert. Die präzisere Variante besteht darin, ein einziges Uhrwerk und einen Satz Zeiger zu kaufen, der exakt Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Ist das Gussteil völlig trocken, können Sie das abgedichtete Bohrloch mit einem feinen Bolzen wieder durchbohren.
Dann wird die Gummiplatte um das Bohrloch auf der Plattenrückseite gelegt, die Bewegung aufgelegt und die Scheibe nach vorne geschwenkt. Das Uhrwerk wird von dort mit der Befestigungsschraube an der Platine fixiert, so dass es mit der Fläche sicher in Verbindung steht. Als letztes werden die Hände am Uhrwerk fixiert.
Alle Einzelzeiger sind auf 12 eingestellt, bevor Sie die exakte Zeit mit dem Rad auf dem Uhrwerk eintragen. Wenn Ihr Uhrwerk eine Federung hat, können Sie Ihre neue Uhr jetzt an der Mauer anbringen. Sie können sie auch gegen einen entsprechenden Standfuß anlehnen, um sie in Umkleideräumen aufzustellen.
Ältere BÃ??cher mit gelben BlÃ?ttern, die man sonst nicht anfassen wÃ?rde, sind ein idealer Begleiter fÃ?r eine Uhr. Markieren Sie einen kreisförmigen Bereich der entsprechenden Grösse auf einem Blattpappe. Markieren Sie die Mitte der Pappscheibe und drücken Sie ein kleines Bohrloch durch die Mitte. Die Bewegung wird später in das Bohrloch gesteckt.
Zuerst wird die ganze Disc mit Serviettenleim abgedeckt und mit den Seiten des Buches von der Scheibenmitte nach aussen gearbeitet. Das geklebte Löchlein in der Buchmitte freigeben. Jetzt brauchen Sie nur noch eine Bewegung mit übereinstimmenden Händen. Sie bauen das Uhrwerk wie immer auf. Kleben Sie das Uhrwerk mit etwas Spezialkleber auf die Rückseite, um es zu befestigen.
Wer selbst eine Uhr bauen will, aber nicht so viel Zeit und Mühe darauf verwenden will, aber trotzdem ein charmantes Uhrwerk schaffen will, ist mit diesem Handbuch richtig. Wir sprechen von einer Uhr, deren Hände mit einem Bild bedeckt sind. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie diese Uhr selbst herstellen können:
Zuerst brauchen Sie ein lustiges, süßes, ausdrucksstarkes Bild Ihres Mottos. Drucken Sie dann das Bild in der zu Ihrer Uhr passender Grösse aus. Sogar ein einfaches Bearbeitungsprogramm oder sogar der eigene Printer bestimmen die Grösse des zu druckenden Musters. Schneiden Sie die abgebildete Figur mit einer Hand aus. Schneiden Sie das Bild der betreffenden Personen in zwei Teile, so dass Sie den oberen Körper an einer Hand und den unteren Körper an der anderen Hand anbringen können.
Etwas Flüssigklebstoff auf die Hände geben und den Körper vorsichtig gegen die Hand drücken.