Uhrwerk Bestellen

Auftrag Bewegung

Wir liefern nach Österreich und in die ganze Welt. Leider ist das Uhrwerk der Natur als gebundenes Buch vergriffen. Quarzglas Quarzwerk mit Alarmfunktion inkl. 3 Zeigersätze (Stunde, Minuten, Sekunden, Alarm) in den Farbtönen silbern, schwarzer, roter und gelber Wecker. Abmessungen ca.

H x B x T (inkl. Zeigerachse und Stellrädern..... Hochwertiges Quarzwerk mit 3 unterschiedlichen Zeigern: 3 Zeiger (3 Sekunden-, 3 Minuten- und 3 Stundenzeiger), Stunden- und Minutezeiger in schwarzer Farbe, Sekundenzeiger in roter Farbe, Power....

Inkl. 2 Zeigersätze Lieferumfang: Uhrwerk + 2 Zeigersätze + Mignonbatterie (1x), extra bestellen + Anleitungen.

Marine-Uhren seit 1927

Selbstverständlich können Sie uns zwischen acht und fünf Uhr morgens direkt kontaktieren und weitere Informationen zu den Armbanduhren anfordern. Dies ermöglicht es uns, das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis einzuhalten. Selbstverständlich können Sie Ihre Uhr auch per Telefax (07082-93062), per Post oder Telefon (Montag-Freitag, 8:00 - 17:00 Uhr) bei uns bestellen, wenn Ihnen der Zeitaufwand im Geschäft zu groß ist, oder wenn Sie das System des Shops noch nicht kennen.

Es gibt mehrere Zahlungsmöglichkeiten in unserem Geschäft. In unserem Onlineshop haben Sie mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Tragen Sie dazu einfach Ihren Vornamen, die Bestellnummer (falls Ihre Anfrage über unseren Webshop aufgegeben wurde) und die Modellbezeichnung ein. Anhand dieser Informationen können wir Ihre Bezahlung Ihrerseits zuweisen. Ab wann ist die Bezahlung meiner Ware möglich?

Der Kaufpreis Ihrer Uhr ist erst kurz vor dem Absenden der Ware zu zahlen, nicht bei Auftragserteilung. Die Kaliber Unitas 6498 und Peseux 7001 (beide Werke beruhen auf alten Konstruktionen) wurden vom Hersteller bisher nicht als Sekundenstopp konzipiert. Die Umsetzung dieser Werke wäre sehr aufwendig und kostspielig (aber nicht unmöglich), weshalb wir dies bedauerlicherweise nicht bieten.

Eine Umrüstung auf Sekundenstopp würde den Antea KS oder Marinesignal deutlich verteuern, weshalb wir dies derzeit nicht in Betracht ziehen. Bei den Sportmodellen Sitzzeit und Taucher sind sie mit einer geschraubten Zahnkrone ausgestattet, so dass sie auch in großen Tiefen wasserdicht bleiben. Bei den Modellen mit geschraubter Zahnkrone beträgt die Wasserdichtheit 20 bar (Flieger Classic Sport), 30 bar (Seatime) oder 100 bar (Prodiver).

Auf dieser Seite erhalten Sie sehr detaillierte Angaben über die Güte unserer Werke. Zusätzlich wird das Elabore Werk der ETA in 3 Positionen (Basisbewegung /2 Positionen) geregelt und die Regelung selbst ist etwas genau. Die beiden Bewegungen sind jedoch nur in zwei Teilen unterschiedlich: Zum einen wird die Chronometer-Version nach COSC-Kriterien geregelt und zum anderen ist auf dem Uhrwerk eine laufende Ziffer eingraviert.

In der TOP-Variante gibt es genau die selben Bauteile, aber sie wird ohne Anzahl und ohne COSC-Regelung geliefert. - Drei Striche entsprechen 3 Atmosphären (ca. 30 m) - die Uhr widersteht Sprühwasser (z.B. Antea KS) - fünf Striche entsprechen 5 Atmosphären (ca. 50 m) - die Uhr kann zum Baden aufgesetzt werden (z.B. Antea 365 und 390, z. B. für die Dusche).

Bei regelmäßiger Verwendung im Meer empfiehlt sich unsere Sport- und Taucheruhr der Marke PODI. Armbanduhren, deren Massenstrom 50 µg/min übersteigt, werden abgesondert. Bei den Armbanduhren mit der Kennzeichnung "wasserdicht" ist es 2 Bars. Für Armbanduhren mit zusätzlicher Druckanzeige gilt: Die Adresse www. com ist der gewählte Wert gemäß Kapitel 4.2. Dann wird der Behälterüberdruck innerhalb von 1 min auf den Raumdruck abgelassen.

Das Uhrwerk sollte bei Notwendigkeit alle 4-5 Jahre gesäubert werden. Dazu gehört auch der Austausch aller Abdichtungen und das Nachölen aller Lager im Uhrwerk. Die Uhrmachermeister nehmen Ihnen natürlich den Dienst an Ihrer Uhr ab. Bedauerlicherweise haben einige unserer Kundschaft bereits erlebt, dass Armbanduhren in den zweitklassigen Lebensversicherungsmarkt eintraten, deren Garantiedauer ausgelaufen war und nicht mehr einwandfrei funktionierte.

Wir können diese Armbanduhren dann nicht mehr garantieren. Natürlich sind wir auch nach vielen Jahren noch in der Lage, jegliche Wartungsarbeiten an diesen Armbanduhren durchzuführen! Diese Zeit war neben der enormen gestalterischen Vielseitigkeit auch von ganz neuen Erkenntnissen durchdrungen. Das Bewusstsein, dass gutes Aussehen den Absatz steigert, gab der Branche einen enormen Schub.

Selbst namhafte Glashütter Uhrenmanufakturen haben in den dreißiger Jahren ihre Ziffernblätter in Pforzheim gekauft! Lange zum Beispiel hat in Pforzheim Ziffernblätter gekauft, die zufälligerweise Eigenschaften des Bauhauses und des Werkbundes hatten. In diesem Zusammenhang ist das Nomos-Buch von Hans Irrek, Designklassiker, "Die Tanga von Glashütte "-Seite 18 - zweites Terz. Bis in die 1980er Jahre hinein gab es nur sehr wenige Unternehmen, die ihre Armbanduhren überhaupt geschützt hatten!

Ich kann mich immer noch an meine Aufenthalte in einer Zifferblatt-Fabrik in Pforzheim erinnern, die mir immer wieder neue Ziffernblätter zum Verkauf anboten, die mit Marken aller Art bestückt waren - zu Beginn der 90er Jahre war niemand so einfühlsam wie heute. Dennoch gibt es immer wieder Unternehmen, die ein älteres Muster aufgraben und für sich selbst absichern.

Wenn ich zum Beispiel noch über die Entstehung der Ziffernblätter nachdenke, können wir sehr neugierig sein, wer die von uns verwendeten Ziffernblätter oder andere Armbanduhren gestaltet hat. Dabei geht es nicht so sehr darum, welches Unternehmen diese Ziffernblätter entwickelt hat, sondern darum, eine neue Ära in der schweizerischen und in Pforzheimischen Zifferblattbranche einzuleiten.

Die Uhrenmanufaktur (einschließlich der heute sehr erfolgreichen Marken) wählte seine Ziffernblätter aus und orderte sie mit seinem eigenen Firmennamen und vielleicht sogar mit den geringsten Ausnahmen. Das Design von Armbanduhren und Zifferblättern ist erst heute zu einem besonders bedeutenden und großen Teil der Uhrenbranche geworden. Aber auch die vielen Sammlerinnen und Sammler sind mit den unzähligen Armbanduhren aus den 1930er Jahren vertraut, die alle die gleiche Formsprache verwendeten und heute vielen Unternehmen als Basis für neue Entwürfe dienten.

Um etwas Neuartiges zu erschaffen und das "Alte" nicht ganz zu vernachlässigen. In Engelsbrand hat das Nachwuchsteam diesen Luftdruck durch zwei Klappen abgebaut.