Es ist kein Zufall, dass die Firma ZENITH zwei 333 Chronometriepreise gewonnen hat, ein unerreichter Erfolg auf dem Feld der Präzisions-Chronometrie. Der brillanteste Ausdruck dieses überragenden Know-hows ist das El Primero Uhrwerk von Zénith, zweifellos eine der grössten Sagen der Zeitgeschichte. Das 1969 eingeführte Uhrwerk war nicht nur der erste eingebaute Automatik-Chronograph der Welt, sondern auch der erste mit einer unvergleichlichen Häufigkeit von 36.000 Vibrato pro Sekunde.
Dadurch war es möglich, die Zeit auf die zehntel Sekunde genau zu messen, wodurch El Primero bis heute das präziseste Serienwerk der Erde ist. Der Zenith prägt die Historie der hohen Uhrmacherkunst mit mehreren hundert Patentanmeldungen. Eine davon entwickelt sich bereits heute zu einer der wichtigsten Uhrentechnologieerfindungen des XXI Jahrhunderts: das Kreiselmodul "Gravity Control".
Die Zenith Manufacture meistert alle Uhrenkomplikationen - von den einfachen bis zu den kompliziertesten. Im Verlauf ihrer Firmengeschichte hat sie mehr als 600 Variationen von Uhrwerken produziert, die alle im eigenen Hause entworfen und hergestellt wurden. Der Leitgedanke der Uhrenmanufaktur war zwar chronometrisch exzellent, aber auch in anderen Gebieten der Uhrentechnologie hat sie einen wegweisenden Fortschritt gemacht.
Nach einem Jahr wurde sie durch einen "Anzeigemechanismus für die Triebfederentwicklung " geschützt, einem Wegbereiter der Gangreserve-Anzeige, der damals noch von kaum einem anderen Uhrendesigner entworfen wurde. Selbst 40 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung ist El Primero dank seiner beeindruckenden Häufigkeit von 36.000 Schwingungen pro Sekunde der genaueste Serienchronograph der Erde.
Charles Vermot bewahrte die Instrumente und Planungen für die Herstellung des El Primero Werks auf und erlaubte ihm 1984 die Wiederaufnahme der Herstellung seines sagenumwobenen Zeitmessers.